• 16. Juni 2024, 20:41:16
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beitrge insgesamt: 39049
  • Themen insgesamt: 3789
  • Online Today: 41
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 14
Total: 14

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum fr Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zuknftige Geburtstage: Cpt. Q (55), Chromi22 (48), Isartaucher (59)

Autor Thema: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse  (Gelesen 8898 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nessie

  • Lagunenschnorchler
  • ***
  • Beitrge: 1152
    • Profil anzeigen
    • Meine Safaries
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #15 am: 03. Juni 2009, 20:25:34 »
Wie gefllt euch denn das:

Hallo Uwe,

nun jetzt sind die Aufnahmen ja scharf :)
Die Motive sind interessant und die Sonne hat auch mitgespielt.

Auffllig sind zwei Sachen:

1. Die Bildecken zeigen deutliche Vignettierung.

2. In den sanften Farbbergngen hast Du strende JPEG-Artefakte.

wie z.B. hier:



Leider enthalten Deine Bilder keine EXIF-Tags. So kann man nichts ber die Aufnahmeparameter erfahren.

Letztlich ist es natrlich sehr schwer an solch kleinen Bildern die Bildqualit zu beurteilen.

Ansonsten nicht schlecht  ;D

Ciao Jens


euregiotaucher

  • Gast
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #16 am: 03. Juni 2009, 20:54:19 »
Ich hatte die Bilder zwischenzeitlich etwas bearbeitet - Photo Impact X3 verwende ich hierzu.

Eingestellt ist die "automatische" Korrektur und geschrft hab ich die mit diesem Programm auf 31 - 34 - irgendwo in diesem Bereich

Offline Nessie

  • Lagunenschnorchler
  • ***
  • Beitrge: 1152
    • Profil anzeigen
    • Meine Safaries
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #17 am: 03. Juni 2009, 22:40:27 »
Eingestellt ist die "automatische" Korrektur und geschrft hab ich die mit diesem Programm auf 31 - 34 - irgendwo in diesem Bereich

Hallo Uwe,

also ich bin bei automatischen Korrekturen eher skeptisch.
Zustzlich solltest Du die JPEG-Qualitt heraufsetzen,
um die Artefakte zu vermeiden.

Hier sind ein paar Anmerkungen zu meinen bevorzugten Kamera Einstellungen und
zum Postprozessing:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=25741552&q=JensAtDP&qf=m

(geht natrlich nur mit Fuji F30 ;D )

Ciao Jens

Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beitrge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #18 am: 04. Juni 2009, 09:24:16 »
Die Beleuchtung hat gut hingehauen bei dem Bild.
Ist gut geworden.  :D

Man kann, wie Nessie geschrieben hat bei so kleinen JPG Bildern immer schwer was zur Qualitt sagen. Ich merks an meinen Bildern. Bei 3MB Gre siehste bei den Katzen z.B. jedes Hrchen, wenn ich die Bilder dann fr's Forum 'runterbldle' auch 100KB geht natrlich viel von der Schrfe verloren.

Automatische Korrektur verwende ich auch selten. Ich benutze normalerweise PhotoImpact 10, und dann eben die manuelle Korrektur, weil die Automatik meisstens "bertreibt" mit den Anpasungen.

Hast Du einen externen Blitz fr die Kamera?
« Letzte nderung: 04. Juni 2009, 09:25:53 by Obi »
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

euregiotaucher

  • Gast
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #19 am: 04. Juni 2009, 09:29:55 »
Ich habe die Bilder ja extra verkleinert fr die auf eine Webseite zu setzen ... Bilder von 3 MB kann ich auch machen - nurnicht mehr hochladen - bei unserer SUPERSCHNELLEN DSL LEitung (368k) kriegt man einen Koller

(es ndert sich ja aber Gottseidank bald)

Dann wre es immernoch nicht sinnvoll 3 mb grosse Bilder auf Webseiten zu setzen - denn die Ladezeiten wren - je nach Leitung enorm - und der bentigte WEBSPACE ... naja

Wenn Deutschland dann mal berall schnelles DSL hat wre es zu berlegen ...

Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beitrge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #20 am: 04. Juni 2009, 09:41:10 »
Nee, fr Hompages kannste solche Bilder natrlich vergessen. Deswegen sind meine ja auch nicht grer als 100kb pro Bild.

Ich meinte nur das man anhand der Bilder natrlich nur begrenzt was zur Qualitt sagen kann.
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

euregiotaucher

  • Gast
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #21 am: 04. Juni 2009, 10:16:25 »
Also ich hab mir die Bilder nun mal angesehen. Unbearbeitet sind die natrlich nicht ganz so dolle - gugst du hier:

http://lh4.ggpht.com/_Hwf0-qtS8is/SieB6319pAI/AAAAAAAAALQ/qmwntRLWosY/adolfosee030609%20050aa.jpg

und die berarbeitete Version

http://lh6.ggpht.com/_Hwf0-qtS8is/Sid_9juALKI/AAAAAAAAALM/cPHhzQWm0vg/adolfosee030609%20050.jpg

Aber auch die Original Bilder haben den "Schatten" oben rechts und links an den Ecken. Was kann ich hier tun ? Die Qualitt der Bilder vergrssern ? Ich hab die Cam grad auf "S" stehen - also kleine Qualittsstufe ... Die Frage die sich stellt ist: Wenn ich das Teil auf die vollen 8 MPixel einstelle - macht das Sinn unter Wasser ?

Muss ich mal schauen - ... derzeit hab ich nur 1 GB CF Karte drin - bzw. auch nur da - da msste ich die auch mal etwas erweitern ...

Naja - man kann ja weiter Testen :-) Ich ja nicht so das es keinen Spass macht
« Letzte nderung: 04. Juni 2009, 21:48:02 by euregiotaucher »

Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beitrge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #22 am: 04. Juni 2009, 12:12:45 »
Hmm, irgendwie seh ich die Bilder grad nicht...  :o

Jep, versuch mal in der hohen Auflsung zu knipsen. Das bringt UW natrlich auch nochmal was.

Auf ne 1GB CF Karte mssten doch so ca. 250 Bilder drauf passen. Ich wrds einfach mal ausprobieren. Kannst Du UW die Bildqualitt einstellen?

In dem Fall wrd ich mir ein nettes Motiv suchen und das dann einfach mal in der 'billigen' und der 'teuren' Version fotografieren. Da mssteste am besten den Unterschied sehen. Du kannst ja dann schauen ob's fr Dich was bringt in der hheren Aufllsung zu knipsen.

Ich hab in meiner Knipse ne 8GB CF Karte und ne 1GB XD Karte drin. Die 8 GB hat glaub ich 50.-? im Media Markt gekostet. Die sind auch nicht mehr so teuer.
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

euregiotaucher

  • Gast
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #23 am: 04. Juni 2009, 12:24:26 »
Ich kann die Kamera komplett UW bedienen - alle Funktionen !

Und die CF Cards - bei IBH - auch nicht so teuer - ich schau mal bis wieweit die Cam das kann

Wieso siehst du die Bilder nicht - ich seh die

Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beitrge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #24 am: 04. Juni 2009, 14:53:20 »
Dann probiers einfach mal ein Motiv mit verschiedenen Qualittsstufen zu fotografieren. Ich denke so siehst Du's am einfachsten.

Hmm, ich vermute mal es liegt an den IE Einstellungen hier in der Firma.
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

Offline Nessie

  • Lagunenschnorchler
  • ***
  • Beitrge: 1152
    • Profil anzeigen
    • Meine Safaries
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #25 am: 04. Juni 2009, 19:57:14 »
Wieso siehst du die Bilder nicht - ich seh die

Hallo Uwe,

ich nehme mal an, dass die Bilder bei Dir lokal auf dem PC liegen.
Dann knnen wir sie natrlich nicht sehen ????

Wenn nicht:
Dann stell doch einfach die HTML-Links rein ;)

Ciao Jens

euregiotaucher

  • Gast
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #26 am: 04. Juni 2009, 21:49:01 »
hm ? Ich weiss nicht - jetzt waren die bei mir auch weg - egal ich hab das gegen die LINKS getauscht ... hier kann das dann "hoffentlich" sehen

Offline Nessie

  • Lagunenschnorchler
  • ***
  • Beitrge: 1152
    • Profil anzeigen
    • Meine Safaries
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #27 am: 04. Juni 2009, 22:19:12 »
hm ? Ich weiss nicht - jetzt waren die bei mir auch weg - egal ich hab das gegen die LINKS getauscht ... hier kann das dann "hoffentlich" sehen

Hallo Uwe,

also das unbearbeitete Bild kann man jetzt sehen.
Der zweite Link ist tot.

Was mich wundert: Sind Deine Bilder wirklich so klein 640x480 pixel. ????
Da bringt ja mein altes Hndy mehr ;D

Wenn nicht, dann verlinke doch mal ein wirkliches Originalbild von Deiner Cam.

Ciao Jens

euregiotaucher

  • Gast
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #28 am: 04. Juni 2009, 22:28:31 »
hehe .. ich hab die auf 640 x 480 runterbearbeitet ... zuerstmal fr die Webseite und zum 2. wegen der Internet Verbindung ... wenn ich die Original Grsse hochlade kackt mir die Leitung ab ... Das ist hier derzeit ne "mchtegern DSL Leitung" - der rosa Riese hat zwar hier schon alles mgliche an Kabel neu verlegt und was weiss ich noch - es sollte aber auch am 29.05.09 fertig sein und ne 16 000er Leitung geben - aber es gibt da scheinbar noch ein Problem ... und bis dahin ists fast unmglich - oder mit enormen Zeitaufwand verbunden ein 3 - 4 MB grosses Bild zu laden.

Offline Nessie

  • Lagunenschnorchler
  • ***
  • Beitrge: 1152
    • Profil anzeigen
    • Meine Safaries
Re: Feldtest: Canon Powershot Pro1 im Ikelite Gehuse
« Antwort #29 am: 04. Juni 2009, 22:56:13 »
hehe .. ich hab die auf 640 x 480 runterbearbeitet ...

Hallo Uwe,

das klingt ja nach alten Dampfmodem Zeiten :)

Dabei hast Du die JPEG-Qualittsstufe so geizig eingestellt, dass die ersten Artefakte schon wieder rauskommen.


Wenn man sich das Bild und die RGB-Histogramme anschaut sieht man schn,
wie durch das grne (blitzfreie) Licht, die Kanle verschoben sind.

Also das gibt es dann blicherweise drei Mglichkeiten (vor dem Nachbearbeiten):
1. im RAW-Format aufnehmen (beste)
2. manueller Weisabgleich
3. Magenta Filter (schlechteste, weil Lichtverlust)  


Jetzt sieht man noch ein paar Exif-Daten:

Bel.Zeit=1/60s   (sptestens ab 1/30 Verwacklungsgefahr)
Blende=2.7       (wahrscheinlich voll geffnet => minimale Tiefenschrfe)
Die ISO-Empfindlichkeit fehlt - ? (nehme an ISO 100)


An der Vignettierung kannst Du nichts ndern, die ist eine Eigenschaft des Objektives.

Zur Bildquali kann ich natrlich bei 640x480 nichts sagen. :-\


So jetzt hab ich noch etwas an Deinem Bild gemacht (ich hoffe Du erlaubst mir das).

In der Galerie sind die Histogramme mit den dann angewendeten Korrekturen,
die an den Reitern unter den Grafiken ersichtlich sind.
(Nicht sehr viel anders als eine Auto-Tonwertkorrektur nur sanfter  ;) )

Am Ende habe ich es noch etwas mit der Gradation bertrieben,
damit dass ganze noch dramatischer wirkt. 8)



Ciao Jens

 

« Letzte nderung: 04. Juni 2009, 23:41:26 by Nessie »

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

LewisSkepe

12. Juni 2024, 18:53:12
Fast connection indexing companies symbolize a paradigm shift in how we navigate the web. Not like regular internet search engine indexing, which depends on World-wide-web crawlers to discover and index articles with time, quickly url indexing products and services make use of innovative techniques

LewisSkepe

11. Juni 2024, 12:05:02
In the broad landscape of the world wide web, exactly where facts reigns supreme, the opportunity to accessibility suitable content material swiftly is paramount. Engines like google have very long been the gateway to this large repository of data, but their usefulness hinges on a person important c

Victordnh

07. Juni 2024, 03:49:38
Добрый день друзья!
 

 
Для заправки лазерного принтера не нужно иметь спец

Victorldj

06. Juni 2024, 09:43:04
Привет товарищи!
 

 
Благодаря тому, что заправка картриджей осуществляетс

Victorwrb

04. Juni 2024, 04:09:55
Здравствуйте господа!
 

 
Для заправки лазерного принтера не нужно иметь сп

Victordnh

03. Juni 2024, 10:38:20
Здравствуйте дамы и господа!
 

 
Для заправки лазерного принтера не нужно и

Victorldj

02. Juni 2024, 14:43:49
Добрый день товарищи!
 

 
Мы знаем потребности наших клиентов, которые хотя

LewisSkepe

02. Juni 2024, 12:13:24

I do consider all the ideas you've offered on your post. They're really convincing and can definitely work. Nonetheless, the posts are too short for newbies. Could you please lengthen them a bit from next time? Thank you for the post.
look also at my pages and give a rating
 
XEvil is a strai

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter fr
Mnchen
Mehr auf wetteronline.de