• 03. Juni 2024, 15:10:58
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beitrge insgesamt: 39042
  • Themen insgesamt: 3782
  • Online Today: 21
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 16
Total: 16

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum fr Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Autor Thema: Rebreather  (Gelesen 3286 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alexander

  • Flusstaucher
  • ***
  • Beitrge: 946
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: PADI Assistant Instructor & SSI Dive Con
Rebreather
« am: 09. September 2009, 08:33:19 »
Kennt sich jemand von euch mit dem Thema Rebreather aus?

Ich bin hier noch vllig unbedarft.  ????

Mich wrde interessieren:

a) in welchen Situationen bzw. bei welchen Begebenheiten Rebreather zu empfehlen sind

b) Was sind die Vorteile bzw. Nachteile von Rebreathern?
Tauchen macht gleichgltig. Ist mir doch egal... ;)

Offline Doc

  • Hausrifftaucher
  • ***
  • Beitrge: 1549
    • Profil anzeigen
  • TG:: 666
Re: Rebreather
« Antwort #1 am: 09. September 2009, 10:54:13 »
Sers,

ein bischen  :)

Zunchst gibt es unterschiedliche Arten von Kreislaufgerten, die dann unterschiedliche Auswirkungen auf die Vor- und Nachteile haben, bzw. wann und wofr man sie einsetzt. Wie gut ist den dein Englisch, der Wikipedia-Eintrag ist nicht schlecht um einen ersten berblick zu gewinnen (und das spart mir das Tippen  :-*).

Doc

Offline Alexander

  • Flusstaucher
  • ***
  • Beitrge: 946
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: PADI Assistant Instructor & SSI Dive Con
Re: Rebreather
« Antwort #2 am: 09. September 2009, 11:12:51 »
Danke Doc,

den Wikipedia-Eintrag werde ich mir ansehen. Englisch ist kein Problem, fast so wie deutsch....  ;)
Tauchen macht gleichgltig. Ist mir doch egal... ;)

Offline Hiasl

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beitrge: 307
    • Profil anzeigen
Re: Rebreather
« Antwort #3 am: 09. September 2009, 11:15:47 »
ein bischen  :)
dito

Mit Kreislaufgerten kann der Gasverbrauch veringert werden. Bei passiven halbgeschlossenen Gerten (PSCR, RB-80) etwa auf (nicht um) 10-12% im Vergleich zum offenen tauchen (wo das ausgeatmete Gas samt dem teuren Helium darin ja verloren geht). Es kann also das mitgefhrte Gas effektiver genutzt werden. Eine 80cuft Stage, die z.B. in 80m nach 15-20 Minuten leer wre, hlt so 2-3h. Diese Gerte kommen z.B. bei der WKPP in Florida zum Einsatz, wo Grundzeiten (!) von 8h in 80-100m Tiefe gemacht werden.

Fr den Sporttaucher wre ein Rebreather aufgrund der fehlenden Blubber-Blasen interessant bei der Tierbeobachtung bzw. beim Fotografieren. Beim Militr werden sie daher auch gerne benutzt.

Nachteile:
- teuer: mehrere tausend ? fr das Gert, und das was an Gas gespart wird, geht zumindest teilweise wieder fr den Kalk und evt. Sauerstoffsensoren drauf,

- erfordern intensive Ausbildung, ansonsten kann es sehr schnell sehr lebensgefhrlich werden,

- pflegeintensiv, ansonsten anfllig (s.o.)

Offline CarbonDiver

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beitrge: 350
  • Bodensee
    • Profil anzeigen
Re: Rebreather
« Antwort #4 am: 09. September 2009, 22:54:15 »
Mit Kreislaufgerten kann der Gasverbrauch veringert werden. Bei passiven halbgeschlossenen Gerten (PSCR, RB-80) etwa auf (nicht um) 10-12% im Vergleich zum offenen tauchen (wo das ausgeatmete Gas samt dem teuren Helium darin ja verloren geht). Es kann also das mitgefhrte Gas effektiver genutzt werden.

Also, ich hab gerade das NRC Workbook fr Dolphin und Drger Ray vor mir liegen. Halbgeschlossene Gerte.
Mit offenem System brauche ich 12,5 l/min (ohne NordicWalking, wenn ich damit anfange bin ich wahrscheinlich bei 10 l/min).
Bei EANx32 wird die Dse mit 15,6 l/min eingesetzt. MOD 33,7m @pO2=1,4 bar. Mein Verbrauch bei MOD=54,6 l/min. Also reduziert sich der Gasverbrauch auf 28,6%, aber nur "ganz unten". Weiter oben ist die Bilanz schlechter.
Bei EANx60 wird die Dse mit 5,8 l/min eingesetzt. MOD 13,3m. Mein Verbrauch bei MOD=29,1 l/min. Das sind 19,9%, aber auch nur "ganz unten".

Interessieren wrde mich die Werte von 10% bei welchem Flow und welchen Sicherheiten (erhhter Sauerstoffverbrauch in Stress).
Hauptunfallursache bei halbgeschlossenen Rebreathern: Dse mit zu kleiner Durchflumenge = in kritischer Situation Sauerstoffmangel = Mdigkeit = lngster Tauchgang......

Eine 80cuft Stage, die z.B. in 80m nach 15-20 Minuten leer wre, hlt so 2-3h.

SCR oder CCR?

----

Das blasenfreie Tauchen hat sicher was fr sich. Aber 3000?/8000? zzgl. Ausbildung und Wartung (CCR alle 1/2 Jahr neuer O2-Sensor) fr halbgeschlossen/geschlossen?
Wieviele Buddys?
Wieviele TG pro Jahr damit? 1...2...5?
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen... (Albert Schweitzer)

Offline Doc

  • Hausrifftaucher
  • ***
  • Beitrge: 1549
    • Profil anzeigen
  • TG:: 666
Re: Rebreather
« Antwort #5 am: 10. September 2009, 10:00:40 »
Sers,

pSCR arbeiten etwas anders als ein normales SCR wie das Ray. Beim Ray wird mit einem konstanten Flow gearbeitet, beim pSCR variert die Menge. Noch ein Link dazu: http://www.bishopmuseum.org/research/treks/palautz97/rb.html.

Doc

Offline abgesoffen

  • Global Moderator
  • Flusstaucher
  • *****
  • Beitrge: 767
  • Bitte nicht fttern!
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: AOWD, Nitrox
  • TG:: > 270
  • Vorname: Georg
Re: Rebreather
« Antwort #6 am: 10. September 2009, 10:59:29 »
Was einen von diesen Gerten denke ich mal etwas abschreckt ist der hohe Anschaffungspreis wie auch die nicht zu bersehenden laufenden Betriebskosten. Im bereich der Sporttaucherei werden diese Gerte, egal ob halboffen oder geschlossen wenig einzug erhalten.

Ich persnlich wrde mir solch ein Gert nicht zulegen. In dem Bereich, wo ich mich bewegt wrde ich das System zu wenig nutzen. Das steht nicht in der Relation.
Eine mglichkeit wre, da man zwar den Kurs macht und sich dann hinund wieder die Gerte ausleiht. Aber ich sag mir, wenn ich es nicht nutze, brauch ich auch nichts dafr machen.
Allerdings mu ich eingestehen, ausprobieren / Schnuppern wrd ich schon die Dinger gerne mal.


Offline Alexander

  • Flusstaucher
  • ***
  • Beitrge: 946
    • Profil anzeigen
  • Ausbildung: PADI Assistant Instructor & SSI Dive Con
Re: Rebreather
« Antwort #7 am: 10. September 2009, 12:29:20 »

Allerdings mu ich eingestehen, ausprobieren / Schnuppern wrd ich schon die Dinger gerne mal.



Das sehe ich hnlich. Es sieht irgendwie interessant aus und allein das Gefhl, keine "Blubberblasen" zu verursachen finde ich reizvoll. Allerdings wrde da bei mir auch eindeutig die Neugier den tatschlichen Nutzen bertrumpfen!
Tauchen macht gleichgltig. Ist mir doch egal... ;)

Offline Doc

  • Hausrifftaucher
  • ***
  • Beitrge: 1549
    • Profil anzeigen
  • TG:: 666
Re: Rebreather
« Antwort #8 am: 10. September 2009, 12:52:36 »
Ich wrde ja gern einen haben, sone schne gelbe Todeskiste.....

Offline Hiasl

  • Bergsee-Forscher
  • ***
  • Beitrge: 307
    • Profil anzeigen
Re: Rebreather
« Antwort #9 am: 10. September 2009, 15:13:17 »
@Stephan:
Meine Angaben bezogen sich auf so ein hnliches Gert:
http://www.ron-ger.de/ron_technik.html
(wobei es sich hierbei um einen Nachbau des Orginals handelt)

Bei jedem Atemzug wird ein kleiner Teil des in der Gegenlunge befindlichen Gases ausgeblasen, das Volumen verringert sich dadurch etwas. Beim Erreichen eines bestimmten Mindestvolumens der Gegenlunge wird frisches (fertig gemischtes) Gas eingespritzt, das am Switchblock eingesteckt wird. Es knnen also auch verschiedene Gase nacheinander angesteckt werden (Bottom- und Dekogase).

Hier noch eine ausfhrliche Erklrung:
http://dir-m.com/tauchen/ausruestung/seitennavigation/rebreather/rebreather.php

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

Victordnh

Heute um 10:38:20
Здравствуйте дамы и господа!
 

 
Для заправки лазерного принтера не нужно и

Victorldj

Gestern um 14:43:49
Добрый день товарищи!
 

 
Мы знаем потребности наших клиентов, которые хотя

LewisSkepe

Gestern um 12:13:24

I do consider all the ideas you've offered on your post. They're really convincing and can definitely work. Nonetheless, the posts are too short for newbies. Could you please lengthen them a bit from next time? Thank you for the post.
look also at my pages and give a rating
 
XEvil is a strai

LewisSkepe

Gestern um 05:35:55

Good answer back in return of this matter with solid arguments and describing all about that.
look also at my pages and give a rating
 
XEvil is an easy, speedy and convenient plan for absolutely automated recognition and bypass of the overwhelming majority of captchas (CAPTCHAs), with no hav

Victorwrb

30. Mai 2024, 17:00:34
Приветствую Вас товарищи!
 

 
Благодаря тому, что заправка картриджей осуще

LewisSkepe

27. Mai 2024, 04:53:10
Among the vital functions of quickly backlink indexing solutions is their capacity to prioritize and index written content depending on relevance and significance. By analyzing several indicators, for example social media marketing action, user engagement metrics, and articles freshness, these solut

Ilushikfeq

21. Mai 2024, 12:12:17
Привет друзья!
Мы, пчелиная пасека - занимаемся производством, профессиональной консультацией и продажей пчелопродуктов по всей территории

Ilushikcyj

20. Mai 2024, 05:48:56
Здравствуйте друзья!
Мы, семейная пасека - занимаемся производством, профессиональной консультацией и продажей продуктов пчеловодства по в

Show 50 latest

User heute online

1. Victordnh

Wetter

WetterOnline
Das Wetter fr
Mnchen
Mehr auf wetteronline.de