• 09. Juli 2025, 09:13:34
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 220
  • Latest: antrens
Stats
  • Beitrge insgesamt: 39066
  • Themen insgesamt: 3806
  • Online Today: 74
  • Online Ever: 556
  • (15. Mai 2024, 05:21:10)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 55
Total: 55

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum fr Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Autor Thema: freeflow control device  (Gelesen 3515 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Klaus

  • Bachschnorchler
  • ***
  • Beitrge: 543
  • ~ unvergessen ~
    • Profil anzeigen
freeflow control device
« am: 16. Februar 2011, 12:53:26 »
Es gibt von Apeks einen Schieberegler, den man direkt vor den Atemregler an den Schlauch machen kann. Bei einem Abblasen der 2. Stufe, kann man Ihn dann einfach zuschieben und mit dem Octopus weitertauchen. Ich wei nicht was dann bei einem Vereiser einer offenen 1. Stufe passiert. Kann mir jemand hier das sagen und ob so ein Teil berhaupt Sinn macht?

Gru

Klaus

Offline Doc

  • Hausrifftaucher
  • ***
  • Beitrge: 1549
    • Profil anzeigen
  • TG:: 666
Re: freeflow control device
« Antwort #1 am: 16. Februar 2011, 13:13:56 »
Mahlzeit,

ich halt von den Dinger nix bis berhaupt nix (hab das schon mal in nem alten Fred gesagt). Es kann genau 1 Fall abdecken, wenn die 2. Stufe einen Hieb abbekommt, bei allen andern Problemen spricht dann das hoffentlich vorhandene berdruckventil an der 1.Stufe an oder es macht batz. Und wenn's ausversehen zu ist, machst groe Augen, wenn man einatmen will - und das Problem kenn ich, wenn bei mir am Kreisel das Absperrventil an der Diluent-Automatik zu ist und aufeinmal beim Abtauchen nicht mehr gengend Volumen zum Einatmen da ist.

Jrgen

Offline izenz

  • Hallenbad-Schnorchler
  • *
  • Beitrge: 49
    • Profil anzeigen
Re: freeflow control device
« Antwort #2 am: 16. Februar 2011, 14:23:56 »
Mahlzeit,

ich halt von den Dinger nix bis berhaupt nix (hab das schon mal in nem alten Fred gesagt). Es kann genau 1 Fall abdecken, wenn die 2. Stufe einen Hieb abbekommt, bei allen andern Problemen spricht dann das hoffentlich vorhandene berdruckventil an der 1.Stufe an oder es macht batz. Und wenn's ausversehen zu ist, machst groe Augen, wenn man einatmen will - und das Problem kenn ich, wenn bei mir am Kreisel das Absperrventil an der Diluent-Automatik zu ist und aufeinmal beim Abtauchen nicht mehr gengend Volumen zum Einatmen da ist.

Jrgen

Hi,

stimmt. Nur bei Problemen mit der 2. Stufe bringt die Sache etwas. Aber beim ADV klappt es ja auch. Tauchst du mit dem ADV offener Position? Wenn das Teil nicht zuverlssig schlieen wrde, htte man beim Trimix tauchen ein Problem.

Gre

Offline Doc

  • Hausrifftaucher
  • ***
  • Beitrge: 1549
    • Profil anzeigen
  • TG:: 666
Re: freeflow control device
« Antwort #3 am: 16. Februar 2011, 15:04:01 »
Aber beim ADV klappt es ja auch. Tauchst du mit dem ADV offener Position? Wenn das Teil nicht zuverlssig schlieen wrde, htte man beim Trimix tauchen ein Problem.
Ich hab das ADV offen, wenn ich auf dem On-Board-Gas abtauche und mache es dann auf Tiefe zu. Wenn ich auf dem Off-Board-Gas abtauche, ist es zu. Wenn es jetzt mal nicht zu ist oder nicht mehr schlieen wrde, ist das auch kein Problem - ich darf halt nicht so tief einatmen, da das ADV anspricht, und wenn doch, dann mu ich halt splen  >:D

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beitrge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: freeflow control device
« Antwort #4 am: 16. Februar 2011, 21:40:23 »
HI Klaus,

ich hab schon seit lngerem ein Freeflow an meinem Hauptregler - sicher ists nicht bei allen Fllen anwendbar, aber ich bin trotzdem ganz zufrieden damit - ich habs gnstig bekommen (gell Jrg ;)) und auch wenns nicht alles abdeckt, als kleines Stck mehr Sicherheit sehe ich es schon an. (Ich kann zwar meine Flaschen auch selber zudrehen.....aber das FCD ist halt im ersten Moment trotzdem schneller bettigt).

Ja, man kann den Schieberegler einfach zuschieben und dann mit dem zweiten Regler weitertauchen. Hab ich vor einiger Zeit im Starni gemacht, als mein Hauptregler kurz vor der Revision irgendwie gesponnen hat und etwas mehr als nur abgeperlt (nicht wirklich abgeblasen, aber halt schon durchgngig Luft gelassen) hat. Einfach Schieberegler zu und auf den Oktopus gewechselt.

Im "wirklichen" Ernstfall, also bei einem "gescheiten" Abblaser habe ich das FCD aber bisher noch nicht gebraucht.
 
Ach so ja, die Situation, dass das FCD versehentlich geschlossen ist, kenne ich auch ;). Macht aber nicht wirklich was, weil du es sofort merkst, dass es dicht ist.

Tom taucht soweit ich wei, sogar mit 2 FCD`s (an beiden zweiten Stufen) und Jrg war sozusagen der Vorbesitzer von meinem, bis er den Automaten gewechselt hat.
Ich liebugle auch mit einem zweiten FCD - nicht unbedingt weil ich partout auch eins am Oktopus haben will, aber dadurch dass mein Okto ab und zu mal zickt (bin selber schuld, ich gebs zu, weil ich ihn ja um den Hals hngen hab und dann "verkehrtrum" aufs Wasser lege, wenn ich nicht drandenke ihn umzudrehen) wrs ab und zu ganz praktisch, das Teil auch am Oktopus zu haben.

Du kannst Dir mein FCD aber gern mal anschauen, wenn du magst :).
« Letzte nderung: 16. Februar 2011, 21:46:42 by Melli »
><(((> ><(((> <)))>< <)))><

Liebe Gre!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((> ><(((> <)))>< <)))><

Offline ilk

  • Lagunenschnorchler
  • ***
  • Beitrge: 1087
  • im grnen see :-))))
    • Profil anzeigen
    • markus-tauchseite
Re: freeflow control device
« Antwort #5 am: 16. Februar 2011, 21:55:01 »
also ich hab es auch an meinem hauptregler.
ber sinn und unsinn lsst sich sicher streiten.
denke es ist kein nachteil.
gebraucht hab ich es bis jetzt noch nie.
lg
markus

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

Victordnh

26. Juni 2025, 17:35:07
Привет друзья!

 
Натяжные потолки от компании «Маэстро» – стиль и качество в каждом сан

Victorwrb

26. Juni 2025, 07:16:56
Добрый день товарищи!

 
Натяжные потолки давно стали популярным решением для оформлени

Bogdantom

20. Mai 2025, 10:16:54
Шелковый день женщины равно властелины.

Предлагаем Вашему вниманию инт

Viktoriijd

16. Mai 2025, 23:35:04
In today's swift world, staying aware about the newest updates and trends is more crucial than ever. Whether it's breaking news in Canada or major international events, BitMarkNews has instituted itself as a foremost internet information agency dedicated to providing latest reports to its readers. S

Ivanhti

15. Mai 2025, 09:53:44
In today's fast-paced world, staying informed about the current happenings is not just a necessity but a necessity. Whether it's breaking news in Canada or significant global events, having a trustworthy news source is crucial for staying ahead. That's where Missrodeocolorado.com steps in—a vibran

Ivanuht

15. Mai 2025, 09:03:42
In today's hectic world, staying informed about the current happenings is not just a requirement but a necessity. Whether it's breaking news in Canada or major global events, having a trustworthy news source is crucial for staying ahead. That's where Missrodeocolorado.com steps in—a vibrant digita

Vikigex

05. Mai 2025, 11:03:58
In the lively world of news, where every minute unfolds a new story, staying updated with dependable and timely information is crucial.
For Canadians and global news enthusiasts alike, Couponchristine.com emerges as a formidable power in the digital news field.
Our platform is dedicated to bring

Vikigao

05. Mai 2025, 04:06:53
In the lively world of news, where every minute unfolds a new story, staying updated with reliable and timely information is crucial.
For Canadians and global news aficionados alike, Couponchristine.com appears as a formidable force in the digital news arena.
Our platform is devoted to bringing

Show 50 latest

User heute online

Wetter

WetterOnline
Das Wetter fr
Mnchen
Mehr auf wetteronline.de