Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: ilk am 28. Juni 2012, 16:19:25

Titel: welche stage
Beitrag von: ilk am 28. Juni 2012, 16:19:25
hallo zusammen
bin im moment, bzw. schon länger am überlegen, ob ich mir den eine stage zulegen soll.
welche überlegungen hattet ihr dahingehend und habt ihr euch für oder gegen die stage entschlossen.
das nächste wäre die größe. reicht eine 40 cuft oder eine 7 liter oder gar eine 80 cuft.
gedacht wäre sie für tauchgänge über 30 meter als redundanz.
meine normale konfig besteht aus eine M15
danke schon mal im voraus

ps.:
und evtl. hätte wer ein zum abgeben?
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: Melli am 29. Juni 2012, 09:09:19
Hey Markus,

mir gehts ja so ähnlich - ich liebäugle auch schon länger mit einer Stage, bei mir allerdings nicht unbedingt als Redundanz, bin ja sowieso meist mit recht viel Luft unterwegs, sondern um sie mit Nitrox zum Austauchen auf Luftlevel zu füllen, weil ich ja immer ein bißerl "andere"(mehr) Dekozeit machen will/muss.

Ich hab beide schon probegetaucht und ich fand die 40`er (die z.B. Jörg hat) wesentlich angenehmer im "Handling", weil sie einfach viel "schlanker" ist und ich mich nicht so völlig unbeweglich fühle als mit der 80Žer. Ich als eigentlich (fast) normaler Sportie, würde mich auf jeden fall für die 40`er entscheiden (auch wenn das die Tekkies unter uns wahrscheinlich ganz anders sehen) :). Auch im Hinblick auf meine Tauchgänge 30-max. 50 würde sie mir vollkommen ausreichen.

.....und ich schiele auch immer so mit einem Auge auf eine gebrauchte :). Markus, wir können ja Jörgs Stage entern  :53: ;D
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: Andi am 29. Juni 2012, 12:03:17
Für den reinen Redundanzgedanken zu einer M15 um bei einem Problem an die Oberfläche zu kommen reicht eine 7L@200Bar.
Solch eine habe ich selber. Ich nutze sie jedoch, wie Melli beschrieben hat, eher als Behälter für Deko-Gas.
Aber das ist wiederrrum abhängig von der Dauer, die ich zum Dekomprimieren benötige (sonst wird es halt eine 10L oder 80cuft).
Wenn möglich, würde ich aber immer die 7L bevorzugen, da diese kaum "spürbar" ist und leicht zu transportieren.
In deinem Fall würde ich sagen -> so viel wie nötig und so wenig wie möglich ;-)

Titel: Re: welche stage
Beitrag von: mareike am 29. Juni 2012, 13:09:49
gedacht wäre sie für tauchgänge über 30 meter als redundanz.
Wie viel Luft brauchst Du um aus der gewünschten Tiefe (alleine) wieeder an die Obverfläche zu kommen. Daraus berechnet sich dann die Minimalgröße.

Einige Bekannte nehmen 40cft Alu, andere 5l Stahl als Redundanz.

Grüße
Mareike
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: ilk am 29. Juni 2012, 13:48:32
hab es mal mit deco 2000 durchgerechnet
aus 42 meter mit avm 40
und 20 min. deco in 3 meter mit avm 15
würde ich auf 6 liter kommen
ist aber alles sehr sehr gut gerechnet
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: Andi am 29. Juni 2012, 14:00:43
jetzt muss ich nochmal nachfragen:

- brauchst du die Flasche um in einem Notfall von 42m an die Oberfläche zu kommen
- brauchst du die Flasche um in einem Notfall MIT Buddy an die Oberfläche zu kommen
- brauchst du die Flasche um deine Deko auf 3m absitzen zu können (die 15er wird bis 3m geatmet?)
- ...

Im Moment sehe ich zu viele Variablen um eine qualifizierte Antwort geben zu können.
Kannst du dein genaus Vorhaben kurz darstellen. Aus dem ersten Posting lese ich nur eine Sicherheit "zu der 15er" heraus.
Dein letztes Posting spricht von 42m und 20min Dekoverpflichtung. Das ist jetzt schon eine ganz andere Hausnummer.



OK, hab mal folgendes Beispiel ganz grob durchgerechnet:

du hast auf 42m bei einer akuten Dekopflicht von 20min auf 3m ein Problem und dein Inhalt deiner 15L ist futsch.
Jetzt steigst du mit 10m/min auf 3m auf. Das wären ganz grob schonmal die ersten 520Bar/L.
Dann kommen noch die 20min auf 3m dazu. Das sind dann nochmal 390Bar/L.
Aufgerundet sind jetzt 1000Bar/L in meiner 7L Flasche weg. Bleiben noch 400Bar/L.
Hälst du aber Deep Stops, und tiefere Dekostufen ein, wird das schon deutlich knapper ;-)
Da sollte man dann doch schon eher Richtung 80cuft denken.




Titel: Re: welche stage
Beitrag von: ilk am 29. Juni 2012, 14:20:42
eigentlich reicht mir die m15 leicht.
der suunto vytec ist sehr konservativ und da hab ich schnell mal 20 min. deco wo mir der aladin gerade mal 2-3 min zeigt.
die stage soll nicht zum tauchgang miteingerechnet werden.
sie ist dafür gedacht dass ich aus einer keine luft situation gefahrlos auf und austauchen kann
hier mal ein profil das ich getaucht habe
http://www.divelogs.de/dive/464320 (http://www.divelogs.de/dive/464320)
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: stefanonair am 29. Juni 2012, 23:18:38
Hallo Ilk,

ich habe eine 40 cuft-stage als Redundanz und für einen Notaufstieg aus 40 m.
und zwar für mich alleine.

Ich tauche keine großartigen Dekoprofile sondern wenn dann reize ich die Nullzeit aus und es geht vielleicht kurz vor dem Aufstieg 1-2 min in die Deko.

Von daher reicht die 40iger für mich.
Taucht sicher super und äußerst unauffällig.

@Melli

die Idee mit Nitrox austauchen hatte ich auch - jedoch wäre dann die 80iger meine Wahl gewesen weil ich unbedingt eine Redundanz möchte.
Würde ich mit Nitrox austauchen fehlt mir bei der 40iger für den 2ten TG die Redundanz um oben beschriebene Sicherheit zu haben.
Von daher hab ich den Gedanken an die 80iger verworfen.

Gruß stef
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: Doc am 30. Juni 2012, 10:17:27
Ich finde die 6,8l 300bar von Worthington recht schick, das ist meine immer-dabei Stage mittlerweile.Mit 6,5kg Kilo einfach unschlagbar. Ne 7er Alu wiegt halt 12kg, ne 40er fast 8kg und ne 80er gute 15kg
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: Melli am 02. Juli 2012, 07:55:16
@Stefan: Ich würde meine Stage auch nicht in die vorhandene Luftmenge mit einrechnen bzw. würde ich auch nicht den kompletten Aufstieg damit machen, mir gehts da rein um die "Deko"-Zeit (wobei auch nicht unbedingt eine tatsächliche Dekozeit auf dem Rechner sein muss, sondern man ja oft "einfach so" noch im 5-Meter-Bereich austaucht. Ich sättige mich ja leider immer ein bißchen mehr auf und hab ja lang rumgetestet, was mir dekotechnisch gut tut und ich glaube, ich würde gut damit fahren, die letzten - sagen wir mal - 10 Minten (bzw. halt die tatsächliche Dekozeit) damit abzusitzen.
Halt nur bis 40`er Nitrox, mehr darf ich ja nicht und zur wirklichen Not kann ich es auch ein bißchen tiefer atmen, wenns wäre.
Als Hauptflasche tauche ich bei tieferen Profilen in der Regel meine Doppel (7/300 Bar) und da hab ich auch genug Luft dabei für mich und meinen Buddy, die Stage rechne ich nicht wirklich als Redundanz, sondern rein für mich zur Deko.

@Doc: ist das die, die ich mal im Sameranger "an" hatte - nee, ich glaub, das war damals eine "große", oder?
Ich glaub, Jörg hat auch die 6,8`er (von Thorsten)....die gefällt mir auf jeden Fall echt sehr gut.
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: Doc am 02. Juli 2012, 11:28:16
@Melli

am Sameranger müßte das 7er gewesen sein. Die 6,8er ist halt eine Preisfrage - die ist locker doppelt so teuer wie ne Alu.
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: Klaus am 02. Juli 2012, 17:06:32
Hallo Markus,

ich glaube eine 80er brauchst du nicht. Die nehme ich bei tiefen Tauchgängen als Dekogas mit 40er Nitrox um ca 45 min. Deko ab 30m Tiefe beim Auftauchen schneller loszuwerden. Ne 7er oder 40er reichen völlig. Probier aus, was dir besser gefällt.

Gruß

Klaus
Titel: Re: welche stage
Beitrag von: TorstenS am 04. Juli 2012, 09:49:09
Zum Einstieg in das Thema Stage finde ich eine 7 L Alu perfekt.
War auch damals meine Erste und ich tauche die noch heute gern.

Grüße
Torsten