Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Christine am 02. Oktober 2009, 06:51:26

Titel: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Christine am 02. Oktober 2009, 06:51:26
Kann mir einer von Euch einen guten Arzt ? am liebsten im Nordosten ? sagen, der sich um die tauchärztliche Untersuchung kümmert und nicht zu teuer ist.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.  :)
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Wurzl am 02. Oktober 2009, 07:16:02
ich hab das zwar diesmal bei meinem Hausarzt machen lassen, aber es gibt einen in Feldkirchen

die genaue Adresse kann dir sicherlich Bine geben, da er auch ein Mitglied beim DDU ist

ich wäre um diese Adresse auch dankbar, weil ich das nächste mal (im Januar ist es wieder fällig) auch zu einem tauchenden Arzt gehen will, hauptsächlich wegen meinem ohr
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Hiasl am 02. Oktober 2009, 09:19:38
Bitte sehr:

Arztpraxis
Andreas M. Ploch
Hohenlindener Str. 18
85622 Feldkirchen b München

089-94419900

Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Wurzl am 02. Oktober 2009, 11:03:04
danke hiasl ;-)
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: abgesoffen am 02. Oktober 2009, 11:31:19
Den gibt es auch noch:

Manfred Hingerle
prakt.Arzt Sportmedizin Allergologie Dr.med. Dipl.-Biologe
Am Brunnen 17
85551 Kirchheim b. München
Bayern / Deutschland

Telefon: 0 89 / 9 03 33 66

Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 02. Oktober 2009, 12:40:35
Ich hätt nur den Münchner Südosten zu bieten.

Dr. Conradi (u.a. Sportarzt)
Hauptstr. 23
85579 Neubiberg
089 604091

Sehr gut, sehr schnell, selbst Taucher - und -ich finde- mit 60 Euro fürs Attest auch sehr günstig. (Ab 40 ists allerdings ein klein wenig teurer).

Bernd und ich sind beide bei Dr. Conradi (haben letztens durch Zufall festgestellt, dass wir den gleichen Hausarzt haben ;)) und haben nur gute Erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Bine am 02. Oktober 2009, 15:57:57

 Ab 40 ists allerdings ein klein wenig teurer


Warum das ?  :o 

Da lob ich mir den Andi in Feldkirchen : 40 Euro für den Erstbesuch, folgende werden günstiger. Und auch keinen Alterszuschlag  >:D
Aber er hat eh ständig den Überblick, da er unser Hausarzt (und Onkologe ist), für mich in dieser Lage die optimale Kombination !  :-*
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: doernchen am 02. Oktober 2009, 22:20:58
bin auch für Andi P. in Feldkirchen. Ist echt top und denkt mit, da er selber taucht (Tauchlehrer).
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Christine am 04. Oktober 2009, 20:25:35
Hallo Leutchen, vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde mal bei Beiden anrufen und mich erkundigen.

So ein Forum ist wirklich praktisch.  ;)
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 04. Oktober 2009, 20:38:48

 Ab 40 ists allerdings ein klein wenig teurer

Das liegt dran, weil ab 40 noch eine bestimmte Untersuchung dazukommt (frag mich aber nicht was, er hats mir gesagt, aber ich weiß es nicht mehr - klang aber schlüssig), aber er muss es gesondert abrechnen. Das Attest selber (und die Tests) werden nach GTÜM gemacht und ausgestellt.

Verlangt Andi in Feldkirchen fürs Tauchattest (bei der "großen Hauptuntersuchung") wirklich nur 40 Euro?
Ich dachte, ich hätte einen anderen Preis in Erinnerung (würd mich jetzt aber nicht festlegen wollen)...
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: doernchen am 04. Oktober 2009, 22:46:35
wir haben glaub' ich auch nur 40 Euro gezahlt.

Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Wurzl am 05. Oktober 2009, 08:38:35
zu dem hingerle nach krichheim mußte ich wegen meinen augen (attest für den führerschein)

zu dem würd ich nie und nimmer zu einer tauchtauglichkeitsuntersuchung gehen

ich weiß die feuerwehr schwört auf den, hab mich dort mit einer feuerwehrfrau unterhalten

aber mir ist er irgendwie zu schusselig ...

Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Alexander am 06. Oktober 2009, 23:15:34
Normalerweise soll die Untersuchung überall das gleiche kosten. Das was getestet werden muss ist ebenfalls vorgegeben. Genaue Informationen zu diesem Thema findet man auf der Homepage der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin www.gtuem.org

Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: doernchen am 07. Oktober 2009, 23:12:54
Lieber Alexander, Theorie und Praxis sind leider zweierlei.  ::)

Rufe fünf Ärzte an und du bekommst sechs Preise für TTU's und zahlst am Schluß doch noch einen ganz anderen Preis. = Erfahrungswerte aus zehn Jahren Tauchpraxis.
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Christine am 08. Oktober 2009, 06:43:26
Das ist wahr. Ich hab damals im Lungen- und Sauerstoffzentrum einen saftigen Preis bezahlt.   :-[

Und deshalb frage ich ja.
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Alexander am 27. Oktober 2009, 09:00:08
Also ich bin hingegangen und habe den gtuem-Ausdruck zum Arzt mitgenommen. Ich habe ihm klar gesagt, dass ich das bereit bin zu zahlen und keinen Cent mehr. Damit war er einverstanden.
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Wurzl am 08. Februar 2010, 12:18:43

 Ab 40 ists allerdings ein klein wenig teurer

Das liegt dran, weil ab 40 noch eine bestimmte Untersuchung dazukommt (frag mich aber nicht was, er hats mir gesagt, aber ich weiß es nicht mehr - klang aber schlüssig), aber er muss es gesondert abrechnen. Das Attest selber (und die Tests) werden nach GTÜM gemacht und ausgestellt.

Verlangt Andi in Feldkirchen fürs Tauchattest (bei der "großen Hauptuntersuchung") wirklich nur 40 Euro?
Ich dachte, ich hätte einen anderen Preis in Erinnerung (würd mich jetzt aber nicht festlegen wollen)...

also ich war heut bei andi
sehr kompetent, sehr nett und er hat sich auch sehr viel zeit für meine fragen genommen
es kommt auch nichts hinzu ab 40 ;-) melli da täuscht du dich, und es ist auch nicht teuerer als mit 35 ;-))

bin gesund und fit wie turnschuh und hab jetzt wieder die lizenz zum tauchen ;-))
und was mit meinem ohr ist, weiß ich jetzt auch, warum das immer so spinnt im kalten wasser ....
und ich weiß jetzt auch was ich dagegen tun kann, damit es nimmer spinnt ...

und der preis war mehr als in ordnung und mehr als fair

@andi
und ich wünsch dir alles alles gute für deine zweite OP und das alles ganz schnell wieder in ordnung kommt#
und nächstes jahr läßte einfach das schifahren, ist net gut ;-))))
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 08. Februar 2010, 13:20:21
es kommt auch nichts hinzu ab 40 ;-) melli da täuscht du dich, und es ist auch nicht teuerer als mit 35 ;-))

Neenee, täuschen tu ich mich bei meinem Arzt nicht - er macht ab 40 noch eine extra Untersuchung, ich könnte mir höchstens vorstellen, dass sie nicht von der GTÜM vorgeschrieben ist, aber dadurch verlangt er für die Untersuchungen ab 40 ein bißl mehr.

Aber 45 Euro ist auf jeden Fall echt fair.

Aber ich werd trotzdem bei dem von Bernd und mir bleiben - einfach, weil er (bzw. sein Kollege) sowieso mein Hausarzt ist, auch beide Taucher sind, ich nur 5 Min. Autofahrt hin hab und er ja die Untersuchung auch nach GTÜM macht. Ich bin zufrieden ;).

P.s. Andi (Isartaucher) natürlich auch von mir alles gute für deine OP!!!
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 08. Februar 2010, 14:35:43
Ich hab übrigens mein allererstes Tauchattest für den OWD direkt von meiner (damaligen) Hausärztin ausstellen lassen.
Ich hatte damals keine Ahnung davon...und ich glaub, meine Ärztin genauso wenig ;).

Aber ich muss sagen, ich hab damals so um die 30 Euro gezahlt und die hat mich von vorne bis hinten durchgecheckt - mit Blutprobe, BelastungsEKG und wirklich allem drum und dran. Ich glaub, die Hälfte hätts gar nicht gebraucht ;). War aber auch nicht schlecht - wobei es mir aber auch lieber ist, wenn der Arzt selber Taucher ist bzw. sich in der Tauchmaterie ein bißl auskennt.

Ich hab grad mit Iris hin- und hergemailt und ich glaub, mir ists inzwischen wieder eingefallen, was mein Arzt bei der TTU ab 40 Jahren extra noch macht: ein Belastungs-EKG. Zumindest war das bei meiner jetzigen Untersuchung nicht dabei und wenn ich mich nicht ganz täusche, dann macht er das ab 40.
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Doc am 08. Februar 2010, 17:47:05
Sers,

bei der GTÜM ist das alles auf der Homepage zu finden: Abrechnungsmöglichkeit der Tauchtauglichkeitsuntersuchung (http://gtuem.org/content/143/22/). Da sthet auch ganz klar, daß ab 40 statt einem Ruhe EKG ein BelastungsEKG gemacht wird.

Doc
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 08. Februar 2010, 19:39:40
Ja, dann hat ja mein Arzt recht damit, wenn er bei den 40jährigen das BelastungsEKG zusätzlich verlangt - und dass das dann ein bißchen mehr kostet, find ich eigentlich logisch.

Laut der Homepage würde das Attest dann um die 82 Euro für über 40jährige kosten, soweit ich weiß, verlangt er das nichtmal....das müsste Bernd wiederrum wissen, bei mir ists noch a bißerl hin bis zur 40`er Grenze.

Mich hätts aber ehrlich gesagt auch gewundert, wenn er sich schon so an den Vorgaben der GTÜM orientiert und selbst Taucher ist, dass er dann irgendwas abrechnet (oder untersucht), was nicht vorgeschrieben ist.....
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Wurzl am 08. Februar 2010, 19:59:14
abrechnungsmöglichkeit wie doc schon schreibt, das heißt nicht das der arzt das auch verlangen muß ...

Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Obi am 08. Februar 2010, 20:09:08
...Du meinst ein Arzt könnte das auch kostenlos und aus Nächstenliebe machen ?!?  :20: :20: :20:
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 08. Februar 2010, 21:15:55

Ja klar, muss er nicht (aber sind wir doch mal ehrlich, welcher Arzt verlangt weniger als er kann....würd ich auch nicht, als Arzt ;)) - aber wenn er alles das untersucht, was GTÜM vorschreibt, dann find ich das wirklich in Ordnung und ich würd auf jeden Fall wieder zu ihm gehen.

Mir gings ja nur drum, dass tatsächlich ab 40 eine weitere Untersuchung vorgeschrieben ist, die den Preis des Attestes dann verändert (verändern kann).
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Doc am 08. Februar 2010, 21:22:12
was auf 12 Euro mehr hinausläuft - Oh Gott und das dann auch noch jedes Jahr...

meine letzte TTU kam auf 212,87 - davon waren aber der Großteil Laborleistungen

Doc
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 08. Februar 2010, 22:25:02
Also, nicht dass das jetzt falsch rüberkam - ich bin mit den Preisen von meinem Arzt vollkommen zufrieden ich war sogar relativ erstaunt, dass es "so wenig" war. Mit 60 Euro liegt er ja genau in der vorgeschriebenen einfachen (!) Abrechnung. Lt Homepage sind ja sogar bis zu rd. 70 Euro "normal" und empfohlen.

Für mich war die Abrechnerei nur interessant, da anfangs gesagt wurde, dass es nicht üblich wäre, dass sich ab 40 an der Untersuchung/Preis etwas ändert - und das stimmt ja laut GTÜM-Homepage einfach nicht (bzw. ist es richtig, was mein Arzt macht).

Auf jeden Fall sind die Gebühren, die wir für die TTU alle zwei Jahre (bzw. jedes Jahr) zahlen wirklich im Endeffekt Kinkerlitzchen gegen die Aufpreise, die man sonst so für Vorsorgeuntersuchungen oder medizinische Leistungen zahlt (allen voran der Frauen- und Zahnarzt) und dafür, dass ich das Gefühl hab, dann gut durchgecheckt worden zu sein, lege ich ihm gern das Geld auf den Tisch.

Wichtig ist, dass man mit seinem Arzt und mit den Leistungen/Untersuchungen zufrieden ist, finde ich.

Bei welchem (Tauch-)Arzt bist du denn Doc?
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Doc am 08. Februar 2010, 22:49:51
Bei welchem (Tauch-)Arzt bist du denn Doc?
Ich bin bei Dr. Förster in München. Da ich in der PKV bin bekomme ich eine Rechnung nach GOÄ und wie gesagt, bei mir war ein komplettes Blutbild dabei, das macht das ganze nochmal teurer. Da ich das aber eh mal wieder brauchte um ein paar Werte abzuklären, hab ich das glich mit gemacht.
Doc
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 09. Februar 2010, 09:49:24

Ja, das stimmt - ich hab mir auch die letzten zwei Jahre ein Blutbild machen lassen, einmal selbst gezahlt und einmal wurde es mir übernommen (Schilddrüsentest) - da hab ich auch ganz schön draufgelegt ;).
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: speedy am 22. April 2010, 15:01:23
Zitat
Das liegt dran, weil ab 40 noch eine bestimmte Untersuchung dazukommt

also ich hab bis jetzt nur einmal 40 Euro bezahlt. belastungs ekg macht mein doc immer mit.
und es kostet nicht's extra. bin ja doch schon einige tage über die 40,  :-[  .

will sagen ich bezahle für meine tu's nicht's. mein doc rechnet das als große untersuchung
ab. das geht auch. und der kennt sich mit tauchuntersuchungen aus.
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Alexander am 22. April 2010, 17:30:29
Wann habt ihr denn eure letzte tauchsportärztliche Untersuchung machen lassen? Bei mir ist es nämlich langsam wieder soweit...
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Doc am 22. April 2010, 20:15:55
Meine ist von Ende letzten Jahres
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: speedy am 22. April 2010, 20:18:34
meine war im frühjahr letzten jahres.
Titel: Re: Tauchärztliche Untersuchung
Beitrag von: Melli am 23. April 2010, 08:45:57

Meine war so ca. im Juni letzten Jahres - ist also noch aktuell ;).