Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Obi am 27. März 2009, 09:46:03

Titel: TTL / Slave-Mode bei UW-Kameras testen?
Beitrag von: Obi am 27. März 2009, 09:46:03
Hi zusammen,

nachdem ich ja jetzt meine neue Knipse hab, hab ich sie gestern Abend auch gleich mal inkl. Blitz in der Badewanner Probe getaucht.  ;)

Beim Herumtesten mit den externen Blitz hatte ich das Gefühl dass das Ding viel zuviel Helligkeit abgibt, trotz das ich das Ding im TTL Modus laufen lies.

Kann mir jemand nochmal erklären wo nun der Unterschied zwischen TTL und Slave liegt?

Weis jemand wie ich testen kann ob TTL / Slave auch wirklich funktionieren?
Titel: Re: TTL / Slave-Mode bei UW-Kameras testen?
Beitrag von: Kachelschrubber am 27. März 2009, 11:31:43
TTL übernimmt die Einstellungen von der Kamera über den Blitzschuh (direkte Verbindung)
Beim Slave blitzt das Blitzgerät selbstständig (eigene Einstellungen) und wird durch IR oder den Blitz von der Kamera ausgelöst.
Ich hab mir jetzt selbst einen UW-Blitz (Slave) für meine analoge Cullman gekauft aber noch nicht getestet.
Titel: Re: TTL / Slave-Mode bei UW-Kameras testen?
Beitrag von: Obi am 27. März 2009, 12:34:51
OkiDoki, dann hab ich das doch richtig in Erinnerung.

Jetzt stellt sich nur die Frage wie man am besten testen kann ob die Modi auch funktionieren.

Einen kleinen Test für's TTL hab ich inzwischen gefunden, aber wie testet man ob der Blitz als Slave funktioniert.
Titel: Re: TTL / Slave-Mode bei UW-Kameras testen?
Beitrag von: Nessie am 27. März 2009, 13:57:26
wie testet man ob der Blitz als Slave funktioniert.

Hi Obi,

ich kenne jetzt Deinen Blitz nicht. Deshalb kann ich nur allgemein antworten.

Voraussetzung für einen Slave Modus ist, dass der Slave-Blitz einen Lichtsensor hat, der das Licht des Master-Blitzes detektiert.

Also im einfachen Fall blitzt das interne Blitzlicht Deiner Kamera  und (das zurückreflektierte Licht) löst den Slave aus, der dann mitblitzt.

In meinem System gibt es für die Übertragung von internem Blitzlicht zum Slave-Sensor ein Lichtleiterkabel.

TTL bedeutet das Blitzgerät sendet Lichtpakete aus. Diese werden (TTL through the lens) vom Kamera-TTL-Sensor gemessen und
wenn genug Licht angekommen ist, wir das Senden der Licktpakete gestoppt.
Das ganze kann nur in einem gewissen Bereich funktionieren.
Z.B. darf das erste Lichtpaket nicht so hell sein, dass die Aufnahme schon überbelichtet wird.

Slave TTL ist dann wenn die Lichtpakete des Master TTL-Blitzlichtes den Sensor des Slave Blitzes steuern.
Der Slave Blitz muss dazu natürlich verstehen was der Master so sendet und das ganze umsetzen können -
halt Slave-TTL-fähig sein.

Ciao Jens




 

 


 
Titel: Re: TTL / Slave-Mode bei UW-Kameras testen?
Beitrag von: Kachelschrubber am 27. März 2009, 14:07:01
..., aber wie testet man ob der Blitz als Slave funktioniert.

der simpelste Test ist wohl beim Slave ob der externe synchron blitzt. Stell den Slave gegenüber der Kamera.. Abstand gut 1 Meter.
Schalt das Teil ein und löse mit der Kamera 1 Foto aus.
Das Ergebnis muß ein völlig weißes Bild sein.
Damit kannst natürlich nur feststellen, ob der Slave nicht zu viel verzögert.

Ach ja - UW werde ich auch mit Lichtleiter arbeiten. Ich nehm das Teil mal mit.