Catfish-Divers
Tauchen => Logbuch / Tauchberichte;Hier könnt ihr eure Tauchgänge eintragen => Thema gestartet von: euregiotaucher am 02. Juni 2009, 13:48:28
-
Wie ich ja schon erwähnt habe, hatte ich am vergangenen Samstag am Grevelinger Meer die Möglichkeit eine Canon Powershot Pro1 im Ikelite UW Gehäuse zu testen. Das ganze ist dann noch auf einer Plattform mit 2 Griffen aufgeschraubt so das ich hier wirklich neugierig war wie das Handling von solchen ?Monstern? unter Wasser nun ist und vor allem wie die Qualität der Bilder dann später auch wird.
Vorweg:
Ich war angenehm überrascht !!!
(http://www.euregiotaucher.eu/wp-content/uploads/2009/06/uw-cam-canon-001kl.jpg)
Hierzu muss einmal gesagt werden das ich bislang eine UW Cam von Sea & Sea verwendet habe - die Sea & Sea 860 G - mit der auch hervorragende Aufnahmen gemacht werden können - aber diese UW Cam ist natürlich auch sehr handlich im Gegensatz zum jetzt getesteten Set.
Aber einmal etwas zu den Erfahrungen die ich nun mit dem Canon / Ikelite Bundle gemacht habe. Das erste was auffiel als ich mir die Cam geholt hatte war das Gewicht - und das ist nicht ohne ? Ich machte mir hier etwas Gedanken wie ich dieses Teil überhaupt unter Wasser transportiere - die Sea & Sea hatte ich mit einer Schlaufe am Handgelenk - aber das geht hier nicht.
Befestigt hatte ich die Cam mit einem Spiralkabel am Jacket. Das schien mir erst einmal der sinnvollste Weg das Gerät zu sichern. Soweit war es auch ok - beim Einstieg über die Treppe am Tauchplatz benötigte ich wohl eine helfende Hand damit das Teil nicht irgendwo aneckte.
(http://www.euregiotaucher.eu/wp-content/uploads/2009/06/uw-cam-canon-002kl.jpg)
Als das getan war - liess ich im Flachwasserbereich die Cam einmal los und schaute wie sich das hier auf meine Gewichtsverteilung auswirken würde. Das war jedoch hier ersteinmal ok und schien keine weiteren Probleme zu bereiten.
Beim Abtauchen - und hier wurde es für mich interessant - stellte ich fest das wir eine miese Sicht hatten. Ich dachte noch das es traurig ist - denn ich wollte ja auch das Ergebniss der Bilder sehen - und bei den SchwebeTEILEN im Wasser ? naja - ich schaltete also das Gerät einmal ein und schaute auf das Display ? das schien die Schwebeteilchen fast vollständig zu ignorieren. Im Display hatte ich ein so klares Bild das ich seit langem mal wieder richtig erstaunt und richtig überrascht war.
Ich habe bei einem Foto - das einer Qualle - diese mit der Lampe angeleuchtet - sprich also die 1 Hand Bedienung der Cam ist auch machbar - und hier kann man die Schwebeteilchen im Wasser (hinter der Qualle) recht gut erkennen
(http://www.euregiotaucher.eu/wp-content/uploads/2009/06/grevelingen-30-05-09uw-043.jpg)
Da ich nun im Display der Canon ein - unter Wasser bei schlechter Sicht scheinbar gutes - Bild hatte, dachte ich mir: Knips doch mal weiter ? Die Ergebnisse kann man ja hinterher - dank der Digitalen Technik - einfach wieder löschen. Und da ich sowieso von den FotoŽs nicht das allzubeste erwartet hatte - das erste mal mit einem solchen Teil halt - wäre auch das Ergebniss - ich will nicht egal sagen - aber etwas in dieser Richtung gewesen.
Letztendlich bin ich mit dem Ergebniss des ganzen Testes jedoch zufrieden gewesen.
Die Cam lässt sich wunderbar unter Wasser händeln - man kann alle Funktionen von aussen steuern und die entsprechenden Menüs aufrufen - die FotoŽs sind hervorragend - auch bei schlechter Sicht wie sich gezeigt hat - die werden mit etwas Übung und einem routinierteren Händchen als dem meinem am Testtag sicherlich noch wesentlich besser werden können.
Im Wasser kippt das Set leicht nach vorne - hat keinen Auftrieb (aber ausreichend Abrieb) und ist mir kein wirklicher Stein im ?Tauchgangs? Weg gewesen.
Und auch die Aufnahmen sind für das erste Mal mit einem solch grossem Gerät auch sehenswert.
-
Danke für den Bericht. :59:
Das Teil klingt gar nicht schlecht. Kannst Du sagen was das Set ungefähr kostet?
Ähnlich ging's mir auch als ich von ner kompakteren SeaSea UW-Knipse auf meine Olympus C8080 SLR mit PT023 Gehäuse umgestiegen bin.
Die hatte auch mehr Gewicht und war, was die Größe angeht ein ziemliches Monster im Vergleich zur Sea&Sea.
Von den Bildern war ich aber trotzdem recht begeistert.
Nächste Woche nehm ich sie mal zum Tauchen mit und dann schreib ich auch mal was dazu. :D
-
Das Gehäuse steht in der Liste mit 750 Euronen und die Cam gibts gebraucht ab 250 Euro ....
Ich bekomm beides zum Spitzenpreis .....
-
Das klingt doch gar nicht schlecht. :D
Willst Du sie Dir zulegen?
-
(http://smilies-world.de/template/image/world_smilie.jpg) mal sehen - wäre mein Wunsch
-
Hallo Uwe,
ich will Deine Begeisterung nicht bremsen,
aber ich würde davon abraten mit einer 5-Jahre-alten
Digicam einzusteigen:
http://www.dpreview.com/reviews/canonpro1/ (http://www.dpreview.com/reviews/canonpro1/)
Damals war die Camera nicht schlecht. Aber in der Zwischenzeit ist
viel passiert.
Für die UW-Fotografie brauchst Du auch nicht diesen großen Zoombereich (7x).
Wichtig sind für mich Optionen für Weitwinkel (>100°) und Macro.
Und natürlich gehört noch ein ordentlicher externer Blitz zu dem Set.
Lass Dich mal von Obi beraten ;D :
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_02_04_09_7_35_36_0.jpg)
Ciao Jens
-
Das viel passiert ist weiss ich - ich sage einmal EOS 400 D ... aber das ist n icht das Dingen. Das was mir jetzt grade vorliegt ist entweder die Canon / Ikelite Cam oder die Sea & Sea 860 G weiter zu benutzen.
Ich habe nicht vor einen Haufen Kohle für eine UW Cam inkl. Gehäuse hinzublättern - so gern ich auch eine aktuelle Kamera hätte - oder halt auch nur ein UW Gehäuse für die EOS ... allerdings würde das schon den Rahmen sprengen.
Und wie gesagt: Der Preis ist nicht zu schlagen
(und was hast denn du da auf dem Bild in der Hand ? Ein Röntgengerät für Fische ? )
-
(und was hast denn du da auf dem Bild in der Hand ? Ein Röntgengerät für Fische ? )
Ich fürchte das Bild ist von mir mit meiner Knipse und meinem Ikelite Flakscheinwerfer. ;D
Mit ner Leitzahl von 32 isser ja nicht schlecht, aber sauschwer und riesengroß. Am Flughafen
haben sie das Teil sogar auf Sprengstoffspuren untersucht weil sie so einen Blitz wohl auch
nicht jeden Tag sehen. ;)
Was die Kamera angeht. Das teure wäre ja nicht sich ne neue (und aktuelle) Kamera zu kaufen.
Das schlimme ist das passende Gehäuse für die Kamera.
Nachdem meine bisherige ja abgesoffen ist hab ich auch kurz überlegt gleich auf ein aktuelles
Modell umzusteigen wenn ich eh eine Knipse kaufen muss.
Die neue (Olympus E520) wäre mit 400.-? gar nicht mal soo schlimm gewesen. Das teure wäre
das passende Gehäuse gewesen. Das hätte dann nochmal 1300.- Euro gekostet.
Von daher denke ich ist eine etwas ältere Kamera durchaus ne Alternative wenn man das Set
zu nem vernünftigen Preis bekommt. Mit der entsprechenden Übung findest Du dann schon
raus was Du noch alles machen willst das Deine Knispe nicht kann.
-
Das viel passiert ist weiss ich
Hallo Uwe,
Deine Cam hat immerhin ein 2/3 Zoll CCD - jedoch schreibt DPreview im Fazit, dass die
Aufnahmen ab 100 ASA sichtlich zum Rauschen tendieren.
Wenn Du Dir heute die Canon G10 anschaust, dann wird vergleichbares Rauschen (skaliert auf 6 MPixel)
erst ab 400 ASA oder darüber auftreten.
Hohe, rauscharme ASA sind jedoch eine der wichtigsten Zutaten für gute UW-Fotgrafie (ohne Blitz).
Und auch mit Blitz wenn das Licht der Hintergründe und eventuell von Lampen noch sichtbar bleiben sollen.
Die Meduse in Deiner Aufnahme scheint etwas verwackelt. Höhere ASA -> kürzere Bel.Zeit & kleinere Apertur
und schon klappts mit der Schärfe ;)
Seltsam sehen die breiten Metallplatten an dem Ikelite-Gehäuse aus. Das macht das "Geweih" größer
als es eigentlich sein müsste. Der große Port vorne ist eine Folge des Superzooms. Vielleicht bekommst
Du dafür noch nen Dome-Port, dann haste auch die Weitwinkel Option.
Übrigens bin ich überhaupt kein Fan von DSLRs über und unter Wasser.
Ciao Jens
-
Die Canon EOS 400D (die für über Wasser) ist wirklich klasse ... schau mal bei www.art-of-photo.eu rein -hier habe ich (Name des Fotografen steht auf den Bildern mit drauf) überwiegend mit der EOS "geknipst"
Die - ICH SACH DA QUALLE FÜR - Qualle habe ich mit der Lampe angeleuchtet - von daher siehst du den "Dreckschleier" den die hinter sich her zieht. Während des TG war die Sicht bei ca. 3 - aber max. so bei 5 m ... und die Aufnahmen hätte ich mit der Sea & Sea so nicht hinbekommen. Hier sinds dann aber auch interpoliert "nur" 8 MPixel
Ganz im Ernst - die SEA&SEA ist eine hervorragende Kamera - schön handlich - macht auch tolle Bilder - ihr habt hier ja einige bewundern können ... aber ich wollte etwas in der Richtung haben - nur halt vom Preis war es nicht machbar .... und jetzt ein solches Angebot ...
Was die Bilder angeht: Es war der ALLERERSTE Tauchgang mit dieser Cam in dieser Grösse und mit den neuen Funktionen ... ich denke das ich von daher schon ein paar klasse Aufnahmen gemacht bekommen habe .... (Eigenlob stinkt) ... sagen wir: Ich bin mit dem Ergebniss zufrieden und das zählt erstmal.
Ich finde aber auch das sich dieser Thread (von meiner Warte aus gesehen) sehr interessant entwickelt
Vielen Dank für die Infos und Ratschläge
-
Ich finde das Thema auch recht interessant. :59:
Jens hat Recht, was das Rauschen unter 100 ASA angeht. Da muss man wirklich immer etwas mit drauf aufpassen.
Dafür das es die ersten Bilder mit Deiner Knipse sind, isses wirklich ganz ordentlich.
Ob DSLR UW oder nicht ist denke ich immer Geschmackssache. Ich finde meine bei den UW-Aufnahmen nicht schlecht,
aber eben wesentlich wuchtiger als eine nette Kompaktkamera.
Kompaktkameras (z.B. Sea&Sea DX1G) liefern auch sehr gute Bilder UW, kosten aber genauso ihren Preis. Ich glaube
die DX1G kommt einem im Set auch auf ca. 1600.-? .
Da habe ich halt mit der DSLR den Vorteil das sie vergleichbare Bilder UW macht und ich sie Überwasser noch ganz anders
nutzen kann als eine Kompaktkamera.
Ich denke es hängt auch immer davon ab welche Art von Bildern man machen und ob man sich das mehr an Ausrüstung
antun will.
-
Hier übrigens mal ein paar Bilder die ich mit meiner UW-Knipse gemacht habe bevor
sie abgesoffen ist: ;)
(http://img268.imageshack.us/img268/8185/forum4j.jpg)
(http://img268.imageshack.us/img268/9190/forum1i.jpg)
(http://img268.imageshack.us/img268/2357/forum2thp.jpg)
(http://img268.imageshack.us/img268/2721/forum3c.jpg)
(http://img268.imageshack.us/img268/6466/forum5j.jpg)
-
Hier übrigens mal ein paar Bilder die ich mit meiner UW-Knipse gemacht habe bevor
sie abgesoffen ist: ;)
Hi Dirk,
nicht schlecht. Sind die noch irgendwie nachbearbeitet?
Das Deine Oly ganz gute Bilder macht, konnte man ja schon bei der Divers-Aktion sehen.
Und wenn Ihr jetzt jedes Jahr nach Male. fahrt,
dann fällt eine Kamera mehr oder weniger
auch nicht so ins Gewicht. ;D
Ciao Jens
-
Ich hab ein bisschen am Kontrast gedreht weil's für Maledivenverhältnisse ziemlich trübe war dieses Jahr. Das war alles.
Hmm, also wenn's nach mir ginge würde ich auch gerne mal mit ner funktionierenden Kamera wieder aus dem Urlaub zurück kommen. ;)
So viele Kameras der Art gibts auch nicht mehr. ;D
-
Wie gefällt euch denn das:
(http://www.euregiotaucher.eu/wp-content/uploads/2009/06/adolfosee030609-048.jpg)
Auch mit der CANON / IKELITE vorhin im Adolfosee geschossen ....
Mehr Bilder vom heutigen Tauchgang gibts dann hier zu sehen ...
http://www.euregiotaucher.eu/cunew/fotolog/tauchgangsarchiv/03-juni-2009/index.php (http://www.euregiotaucher.eu/cunew/fotolog/tauchgangsarchiv/03-juni-2009/index.php)
-
Wie gefällt euch denn das:
Hallo Uwe,
nun jetzt sind die Aufnahmen ja scharf :)
Die Motive sind interessant und die Sonne hat auch mitgespielt.
Auffällig sind zwei Sachen:
1. Die Bildecken zeigen deutliche Vignettierung.
2. In den sanften Farbübergängen hast Du störende JPEG-Artefakte.
wie z.B. hier:
(http://www.euregiotaucher.eu/cunew/images/adolfosee030609-014_lbb.jpg)
Leider enthalten Deine Bilder keine EXIF-Tags. So kann man nichts über die Aufnahmeparameter erfahren.
Letztlich ist es natürlich sehr schwer an solch kleinen Bildern die Bildqualiät zu beurteilen.
Ansonsten nicht schlecht ;D
Ciao Jens
-
Ich hatte die Bilder zwischenzeitlich etwas bearbeitet - Photo Impact X3 verwende ich hierzu.
Eingestellt ist die "automatische" Korrektur und geschärft hab ich die mit diesem Programm auf 31 - 34 - irgendwo in diesem Bereich
-
Eingestellt ist die "automatische" Korrektur und geschärft hab ich die mit diesem Programm auf 31 - 34 - irgendwo in diesem Bereich
Hallo Uwe,
also ich bin bei automatischen Korrekturen eher skeptisch.
Zusätzlich solltest Du die JPEG-Qualität heraufsetzen,
um die Artefakte zu vermeiden.
Hier sind ein paar Anmerkungen zu meinen bevorzugten Kamera Einstellungen und
zum Postprozessing:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=25741552&q=JensAtDP&qf=m (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=25741552&q=JensAtDP&qf=m)
(geht natürlich nur mit Fuji F30 ;D )
Ciao Jens
-
Die Beleuchtung hat gut hingehauen bei dem Bild.
Ist gut geworden. :D
Man kann, wie Nessie geschrieben hat bei so kleinen JPG Bildern immer schwer was zur Qualität sagen. Ich merks an meinen Bildern. Bei 3MB Größe siehste bei den Katzen z.B. jedes Häärchen, wenn ich die Bilder dann für's Forum 'runterblödle' auch 100KB geht natürlich viel von der Schärfe verloren.
Automatische Korrektur verwende ich auch selten. Ich benutze normalerweise PhotoImpact 10, und dann eben die manuelle Korrektur, weil die Automatik meisstens "übertreibt" mit den Anpasungen.
Hast Du einen externen Blitz für die Kamera?
-
Ich habe die Bilder ja extra verkleinert für die auf eine Webseite zu setzen ... Bilder von 3 MB kann ich auch machen - nurnicht mehr hochladen - bei unserer SUPERSCHNELLEN DSL LEitung (368k) kriegt man einen Koller
(es ändert sich ja aber Gottseidank bald)
Dann wäre es immernoch nicht sinnvoll 3 mb grosse Bilder auf Webseiten zu setzen - denn die Ladezeiten wären - je nach Leitung enorm - und der benötigte WEBSPACE ... naja
Wenn Deutschland dann mal überall schnelles DSL hat wäre es zu überlegen ...
-
Nee, für Hompages kannste solche Bilder natürlich vergessen. Deswegen sind meine ja auch nicht größer als 100kb pro Bild.
Ich meinte nur das man anhand der Bilder natürlich nur begrenzt was zur Qualität sagen kann.
-
Also ich hab mir die Bilder nun mal angesehen. Unbearbeitet sind die natürlich nicht ganz so dolle - gugst du hier:
http://lh4.ggpht.com/_Hwf0-qtS8is/SieB6319pAI/AAAAAAAAALQ/qmwntRLWosY/adolfosee030609%20050aa.jpg (http://lh4.ggpht.com/_Hwf0-qtS8is/SieB6319pAI/AAAAAAAAALQ/qmwntRLWosY/adolfosee030609%20050aa.jpg)
und die überarbeitete Version
http://lh6.ggpht.com/_Hwf0-qtS8is/Sid_9juALKI/AAAAAAAAALM/cPHhzQWm0vg/adolfosee030609%20050.jpg (http://lh6.ggpht.com/_Hwf0-qtS8is/Sid_9juALKI/AAAAAAAAALM/cPHhzQWm0vg/adolfosee030609%20050.jpg)
Aber auch die Original Bilder haben den "Schatten" oben rechts und links an den Ecken. Was kann ich hier tun ? Die Qualität der Bilder vergrössern ? Ich hab die Cam grad auf "S" stehen - also kleine Qualitätsstufe ... Die Frage die sich stellt ist: Wenn ich das Teil auf die vollen 8 MPixel einstelle - macht das Sinn unter Wasser ?
Muss ich mal schauen - ... derzeit hab ich nur 1 GB CF Karte drin - bzw. auch nur da - da müsste ich die auch mal etwas erweitern ...
Naja - man kann ja weiter Testen :-) Ich ja nicht so das es keinen Spass macht
-
Hmm, irgendwie seh ich die Bilder grad nicht... :o
Jep, versuch mal in der hohen Auflösung zu knipsen. Das bringt UW natürlich auch nochmal was.
Auf ne 1GB CF Karte müssten doch so ca. 250 Bilder drauf passen. Ich würds einfach mal ausprobieren. Kannst Du UW die Bildqualität einstellen?
In dem Fall würd ich mir ein nettes Motiv suchen und das dann einfach mal in der 'billigen' und der 'teuren' Version fotografieren. Da müssteste am besten den Unterschied sehen. Du kannst ja dann schauen ob's für Dich was bringt in der höheren Aufllösung zu knipsen.
Ich hab in meiner Knipse ne 8GB CF Karte und ne 1GB XD Karte drin. Die 8 GB hat glaub ich 50.-? im Media Markt gekostet. Die sind auch nicht mehr so teuer.
-
Ich kann die Kamera komplett UW bedienen - alle Funktionen !
Und die CF Cards - bei IBÄH - auch nicht so teuer - ich schau mal bis wieweit die Cam das kann
Wieso siehst du die Bilder nicht - ich seh die
-
Dann probiers einfach mal ein Motiv mit verschiedenen Qualitätsstufen zu fotografieren. Ich denke so siehst Du's am einfachsten.
Hmm, ich vermute mal es liegt an den IE Einstellungen hier in der Firma.
-
Wieso siehst du die Bilder nicht - ich seh die
Hallo Uwe,
ich nehme mal an, dass die Bilder bei Dir lokal auf dem PC liegen.
Dann können wir sie natürlich nicht sehen ????
Wenn nicht:
Dann stell doch einfach die HTML-Links rein ;)
Ciao Jens
-
hm ? Ich weiss nicht - jetzt waren die bei mir auch weg - egal ich hab das gegen die LINKS getauscht ... hier kann das dann "hoffentlich" sehen
-
hm ? Ich weiss nicht - jetzt waren die bei mir auch weg - egal ich hab das gegen die LINKS getauscht ... hier kann das dann "hoffentlich" sehen
Hallo Uwe,
also das unbearbeitete Bild kann man jetzt sehen.
Der zweite Link ist tot.
Was mich wundert: Sind Deine Bilder wirklich so klein 640x480 pixel. ????
Da bringt ja mein altes Händy mehr ;D
Wenn nicht, dann verlinke doch mal ein wirkliches Originalbild von Deiner Cam.
Ciao Jens
-
hehe .. ich hab die auf 640 x 480 runterbearbeitet ... zuerstmal für die Webseite und zum 2. wegen der Internet Verbindung ... wenn ich die Original Grösse hochlade kackt mir die Leitung ab ... Das ist hier derzeit ne "möchtegern DSL Leitung" - der rosa Riese hat zwar hier schon alles mögliche an Kabel neu verlegt und was weiss ich noch - es sollte aber auch am 29.05.09 fertig sein und ne 16 000er Leitung geben - aber es gibt da scheinbar noch ein Problem ... und bis dahin istŽs fast unmöglich - oder mit enormen Zeitaufwand verbunden ein 3 - 4 MB grosses Bild zu laden.
-
hehe .. ich hab die auf 640 x 480 runterbearbeitet ...
Hallo Uwe,
das klingt ja nach alten Dampfmodem Zeiten :)
Dabei hast Du die JPEG-Qualitätsstufe so geizig eingestellt, dass die ersten Artefakte schon wieder rauskommen.
Wenn man sich das Bild und die RGB-Histogramme anschaut sieht man schön,
wie durch das grüne (blitzfreie) Licht, die Kanäle verschoben sind.
Also das gibt es dann üblicherweise drei Möglichkeiten (vor dem Nachbearbeiten):
1. im RAW-Format aufnehmen (beste)
2. manueller Weisabgleich
3. Magenta Filter (schlechteste, weil Lichtverlust)
Jetzt sieht man noch ein paar Exif-Daten:
Bel.Zeit=1/60s (spätestens ab 1/30 Verwacklungsgefahr)
Blende=2.7 (wahrscheinlich voll geöffnet => minimale Tiefenschärfe)
Die ISO-Empfindlichkeit fehlt - ? (nehme an ISO 100)
An der Vignettierung kannst Du nichts ändern, die ist eine Eigenschaft des Objektives.
Zur Bildquali kann ich natürlich bei 640x480 nichts sagen. :-\
So jetzt hab ich noch etwas an Deinem Bild gemacht (ich hoffe Du erlaubst mir das).
In der Galerie sind die Histogramme mit den dann angewendeten Korrekturen,
die an den Reitern unter den Grafiken ersichtlich sind.
(Nicht sehr viel anders als eine Auto-Tonwertkorrektur nur sanfter ;) )
Am Ende habe ich es noch etwas mit der Gradation übertrieben,
damit dass ganze noch dramatischer wirkt. 8)
Ciao Jens
-
Guten Morgen
klar erlaube ich ... - aber wo kann ich das anschauen das Bild ?
-
- aber wo kann ich das anschauen das Bild ?
Hallo Uwe,
die Bilder sind schon hochgeladen.
Und ich habe auch schon wie wild PNs verschickt,
damit die Bilder freigegeben werden.
Mal sehen wann jemand aufwacht ????
Ciao Jens
-
die Bilder sind schon hochgeladen.
Und ich habe auch schon wie wild PNs verschickt,
damit die Bilder freigegeben werden.
Mal sehen wann jemand aufwacht ????
Tstststs, immer diese zynischen Anspielungen - eine Admin`in braucht halt einfach ihren Schönheitsschlaf! :53: ;D
Aber sie sind jetzt freigeschalten......(und das trotz Mädchenhände, Jens *ggggg*)
-
- eine Admin`in braucht halt einfach ihren Schönheitsschlaf! :53: ;D
Aber Melli,
dass hast Du doch gar nicht nötig ;D (schleim, schleim)
Danke für die morgendliche Äktschn.
@Uwe
Ich stell hier nochmal den kurzen Workflow rein:
Original:
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_04_06_09_11_28_00_6.jpg)
RGB-Histogramme mit den Korrekturen:
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_04_06_09_11_28_00_5.jpg)
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_04_06_09_11_28_00_4.jpg)
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_04_06_09_11_28_00_3.jpg)
Nach der Tonwertkorrektur:
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_04_06_09_11_28_00_2.jpg)
Gradations-Korrektur:
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_04_06_09_11_28_00_1.jpg)
Fertig ;D
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_04_06_09_11_28_00_0.jpg)
Ciao Jens
-
dass hast Du doch gar nicht nötig ;D (schleim, schleim)
GENAU das wollte ich hören. Jens weiß halt einfach, was Frauen wollen ;D ;D ;D ;D
-
Hübsch aufgezeigt, die einzelnen Schritte. :59: :5:
-
Mit welchem Programm arbeitest du da ? Und wo hast du die Möglichkeit / welcher Reiter - das mit den o.g. Schritten zu bearbeiten. Ich hab Photo Impact x3
Was mich bei dir noch ein wenig überrascht ist das es nach der Bearbeitung immer noch recht ... grün und Dunkel ... ist im Bild
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/32_04_06_09_11_28_00_0.jpg)
(das soll keine Kritik sein - ich bin froh wenn mir wer was erklärt - es ist nur mein persönliches Empfinden beim anschauen des Bildes)
Zum vergleich dann meines:
(http://www.euregiotaucher.eu/cunew/images/adolfosee030609-050_lbb.jpg)
Wie stellst du die Tonwertspreizungen der einzelnen Kanäle ein - nach Gefühl ? Oder gibt es dafür eine ... Richtlinie ?
Vielleicht noch kurz dazu: Die Bilder sind ohne Blitz gemacht ... und ohne zusätzliche Beleuchtung. Es gibt im Photo Impact eine "Einstellung" für - hier jetzt Canon ... die ich benutze ..
-
... grün und Dunkel ...
Hallo Uwe,
so ist das bei den Jüngern von kalt, tief und dunkel ;D
Also die Tonwertspreizung stelle ich einfach nach Gefühl ein.
Dabei kann man natürlich die Farben mehr aufsteilen - je nach Geschmack,
wobei ich die Farben nach der Auto-Korrektur etwas übertrieben finde.
Die Gradation habe ich wegen der Dramatik und als vor der Sonne fliehender Jünger
einfach etwas überzogen. 8)
Ich benutze Photoshop.
Aber man muss kein Geld ausgeben.
Ein nahezu professionelles, jedoch etwas gewöhnugsbedürftiges aber
kostenloses Programm ist z.B. Gimp.
Ciao Jens
-
Grün und dunkel mag ich nicht so - aber über Geschmack läst sich bekanntlich nicht streiten:
Also hab ich mir das GIMP Programm dann mal besorgt und getestet. Ich hoffe das klappt jetzt - ich habe das bild in der Galerie eingestellt -ich kann es zwar sehen - aber es steht das es nicht freigegeben ist.
Also versuch ichs mal -
Wie siehtŽs hiermit aus:
(http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/113_05_06_09_12_52_38.JPG)
http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/113_05_06_09_12_52_38.JPG (http://tauchforum.catfish-divers.com/gallery/113_05_06_09_12_52_38.JPG)
-
Wie siehtŽs hiermit aus:
Hallo Uwe,
wenn wir so weitermachen wird dieser tread zur never ending story ;D
Meiner Meinung nach sollte man sich ein selbst bestimmtes Ziel setzen
und danach seine Bilbearbeitung ausrichten.
Das Ziel kann auch sein, die erinnerte Situation möglichst gut zu
rekonstruieren.
In Deinem letzen Bild ist mir das Wasser zu blau und die Flecken im
Vordergrund zu gelb. Dadurch wirkt das ganze jetzt eher wie Meer und nicht wie ein See.
Merkwürdigerweise fehlen in diesem Bild die Details.
Und genau dass ist das Stichwort.
Für die technische Einschätzung der
Bildqualität Deiner Kamera
sollte man sich die
- unverkleinerten - Bilder
anschauen.
Z.B. bezüglich Detailwiedergabe, des Schärfeverlaufes im Bild,
des Rauschens usw.
Ciao Jens P.
-
Bilder in der Galerie müssen immer von den Mods/Admins freigegeben werden.
...hab ich aber schon gemacht. ;D
(Wenn Du Bilder reinstellt, schick uns einfach schnell ne PN, dann erledigen wir das gleich.)
- ich habe das bild in der Galerie eingestellt -ich kann es zwar sehen - aber es steht das es nicht freigegeben ist.
-
Mach ich und danke für den Hinweis
-
ich habŽs mal umgestellt und eine grosse Auflösung an der CAM benutzt.
Doch - ich muss sagen: Hätt ich nicht erwartet ... sogar die Fische waren neugierig was ich da so treibe
(http://www.euregiotaucher.eu/bildgalerie/adolfosee100609/img00004.jpg)
-
Hihi, das ist ja ein klasse Foto, Uwe!
Der schaut dich an, als hätte er noch nie einen Taucher gesehen :20: :59:
-
Cooles Photo... :59:
Die Auflösung bringt schon was. :D
-
Das ist jetzt dämlich was ich sage:
Aber der "Fisch" und ich haben da wohl einmal etwas "grundsätzliches" ausdiskutiert - vermute ich mal:
Er war der Meinung: DAS IST MEIN SEE
Und ich weiss was ein Hasenfussrennen ist ...
Kollege Schnürschuh schwamm auf mich zu und ich auf ihn ... Ich hatte das Gefühl der "Fisch" war der Meinung ich dreh ab ... hab ich nicht getan ... dabei ist das Foto entstanden - Der Hecht drehte erst wenige Zentimeter vor der Kamera ab - aber dann mit Vollgas und weg ...
(und ich dachte aus dem Alter was beweisen zu müssen wär ich raus ;D )
-
sogar die Fische waren neugierig was ich da so treibe
(http://www.euregiotaucher.eu/bildgalerie/adolfosee100609/img00004.jpg)
Sieht aus wie Hecht beim Schubeck:
- Gut paniert und voll auf Koks - ;D