Catfish-Divers
Tauchen => Tauchen allgemein;Für Tauchthemen die sich nicht um Tauchtreffen oder -fragen drehen => Thema gestartet von: Obi am 07. Juli 2009, 11:13:35
-
Hi zusammen,
ich bin mal wieder über einen ganz interessanten Tauchartikel bei Spiegel Online gestolpert:
http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,629770,00.html (http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,629770,00.html)
-
Bine und ich waren im März 2008 an/in der Thistlegorm. Es waren "nur" 5 oder 6 andere Boote da und vielleicht 20 oder 30 Taucher im Wasser. Trotz der rund um das Wrack installierten "mooring lines", also im Meeresgrund verankerte Leinen, an denen die Boote festmachen sollen, wurde unser Boot an einem Poller an der Reeling des Wracks festgemacht :4: :21: :32:
Das Schiff ist total plattgetaucht. Ich habe Fotos gesehen aus der Zeit als das Wrack gerade "wiederentdeckt" worden war. Ich dachte, ich bin an einem ganz anderen Platz!! Und dazu noch Rudeltauchen mit Massenabfertigung (trotz Nebensaison!!) ::) :o :( >:(
Ich kann nur empfehlen: Spart Euch das viele Geld und das frühe Aufstehen für diesen Trip.
-
ich kann die aussage von hiasl nur bestätigen
seit das wrack letztes jahr von den vielen blubberblasen befreit wurde (es wurde ein großes lock reingeschnitten) und gehoben wurde - ist es nicht mehr das selbe wie vorher ...
mich lockt sie nicht mehr ...
ich wäre viel lieber zur hebath getaucht, aber dort braucht man 100 TG und die hat leider nicht jeder und viele schreckt auch die tiefe von 45 metern ab ...
-
Gehoben? Echt? ???? ???? ::) :o
....und viele schreckt auch die tiefe von 45 metern ab ...
Was meinst, warum ich eine Trimix-Ausbildung mache?
-
ja sie wurde aufgerichtet und gesichert, dann haben sie löcher reingemacht, damit die luft entweichen kann, die von den vielen tauchern im schiffsinneren war ...
hat etliche monate gedauert, bis dort wieder getaucht werden durfte und alle die danach dort waren, sind mega entäuscht wieder gekommen ...
find ich echt nicht schön ... aber der tourismus hinterläßt halt spuren ...
-
Du schreibst
letztes Jahr
? Wann wäre das gewesen? Wir waren Ende Februar / Anfang März 2008 da und zu diesem Zeitpunkt waren die Löchers für die Luftblasen schon gebohrt und die sog. "mooring lines" auch installiert (wenn sie auch keiner benutzt hat). Laut meinen Informationen war die mehr-monatige Sperre gerade vorbei. Aber von einem Aufrichten des Wracks habe ich nicht gehört ???? Geht doch bei dem Riesen-Kahn gar nicht so einfach :o
-
du hast recht, muß so von november 2008 bis februar 2009 gewesen sein ...
ich habs von meinen ägypten-leuten, ich frag mal nach, wo man das nachlesen kann, wenn es dich interessiert ..
-
Laut HEPCA war es November Dezember 2007
http://www.hepca.com/saving-red-sea-wrecks.aspx (http://www.hepca.com/saving-red-sea-wrecks.aspx)
Hier sieht man die Moorin Lines:
http://www.hepca.com/thistlegorm-mooring-system.aspx (http://www.hepca.com/thistlegorm-mooring-system.aspx)
Hier noch zwei Videos von den Arbeiten:
http://www.youtube.com/watch?v=RZYXmQWb7ZM (http://www.youtube.com/watch?v=RZYXmQWb7ZM)
http://www.youtube.com/watch?v=ketas4e915k (http://www.youtube.com/watch?v=ketas4e915k)
und noch eins von den Red Sea Explorers:
http://www.youtube.com/watch?v=WVgnIi5gN5U (http://www.youtube.com/watch?v=WVgnIi5gN5U)
-
@hiasl
die Links funken net ;-((
und ich wußte zwar das es über den jahreswechsel ging, weil wir nicht hin konnten, aber das das schon so lange her ist *grübel*
und die infos die ich habe, habe ich direkt von einem hebca-mitglied
vielleicht haben die auch nicht alles veröffentlicht ...
keine ahnung, ich werd nochmal nachfragen ...
-
@Iris:
Bei mir gehen die Links, die von der HEPCA Seite genauso wie die von Youtube
Schau halt einfach mal bei www.hepca.com rein unter "Campaigns" und dann "Saving Wrecks"
Die Youtube-Videos sind alle von den RedSeaExplorers.
-
Bei mir gehen die Links,
Jep, bei mir funktionieren sie auch (ausser Youtube, aber das liegt an meinem Arbeitsrechner ;)).
Also wenn ich mir das hier alles so durchlese, dann gibts scheinbar wirklich interessantere Wracks als die Thistlegorm :(
Ich find den Gedanken immer ziemlich gruselig 7.....8....9..... Tauchboote an einem Tauchspot zu haben, das ist nix für mich :-\
Ich mag Trubel unter oder über Wasser nicht wirklich (weder im Urlaub noch daheim - bin deshalb auch kein Freund von "WE-Rushhour-Starni-Tauchen".
-
Ich find den Gedanken immer ziemlich gruselig 7.....8....9..... Tauchboote an einem Tauchspot zu haben, das ist nix für mich :-\
Jep, geht mir genauso.
Wracktauchen ist ja ne Klasse Sache, aber wenn ich da unten Nummern ziehen muss und in der Warteschlange dümpeln bis ich mal einen Blick auf das Teil werfen kann vergehts mir wieder...
-
Ich sag ja, das war für mich ein Beweggrund, den (kleinen) Trimix-Schein zu machen. Ich komme halt jetzt an Orte, wo (noch) nicht so viel los ist, und ich kann mich danach auch noch an alle Details erinnern :D
-
Ich komme halt jetzt an Orte, wo (noch) nicht so viel los ist, und ich kann mich danach auch noch an alle Details erinnern :D
.....jetzt weißt, warum ich schon zweimal an der Francesca di Rimini war - schön langsam weiß ich wie sie aussieht ;D :53: ;D
Aber ich finde, dass es schon auch im "Sporttauchbereich" sehr schöne und auch "einsame" Wracks gibt, es kommt halt drauf an wo.
-
.....jetzt weißt, warum ich schon zweimal an der Francesca di Rimini war - schön langsam weiß ich wie sie aussieht ;D :53: ;D
...stimmt, beim zweiten Mal hab ich auch mehr von ihr mitbekommen. ;) ;D
Aber die Male Victory war ja auch ein Super-Wrack und lag nur auf knapp 30m. :D
-
Auch, wenn dieser Thread bereits etwas älter ist, möchte ich dazu etwas sagen.
Ich habe die Thistlegorm ebenfalls betaucht, hatte aber Glück, da außer uns nur ein Safari-Boot am Tauchplatz war, als wir dort ankamen. Allerdings sind wir auch bereits zu nachtschlafender Zeit dorthin aufgebrochen.
Zum Thema, am Schiff festmachen kann ich nur Bestätigung geben, denn das haben sie bei uns auch gemacht. Allerdings habe ich keine Boje gesehen, die eine Alternative hätte bieten können. Das war allerdings im Jahr 2009. Vielleicht wurden die Bojen auch erst später installiert.
Zum Glück war dort bei uns kein Rudeltauchen, da wir dort fast allein waren. Trotz allem und den sicherlich zu Hauf hinterlassenen Spuren von Tourismus-Tauchern (auch wenn wir alle nichts anderes als ebenfalls Touristen sind) halte ich dieses Wrack dennoch für ein Erlebnis.
Sehr gerne würde ich einmal die Rosalie Moller betauchen. Die Dunraven habe ich ebenfalls betaucht, fand sie allerdings nicht besonders spektakulär, da sie auf dem Deck liegt und man daher lediglich den Rumpf umtauchen kann. Sieht ein wenig wie ein halbes, lang gestrecktes Ei unter Wasser aus.
Also, ob viele Touris oder wenige denke ich, dass es sich bei der Thistlegorm um ein Wrack handelt, welches man einfach einmal gesehen haben sollte, solange es noch existiert, denn irgendwann wird dieses Wrack so sehr verrottet sein, dass man es nicht mehr wird betauchen können. Daher rate ich, die Gelegenheit zu nutzen, solange man sie noch hat.
-
Ich war bnisher zweimal an der Thistlegorm. Beim erstenmal hatte ich es wie von Alexander auch erlebt. Wir waren das einzige Tauchboot (ein Safariboot hat gerade abgelegt als wir ankamen).
Das zweitemal war für mich gleichzeitig das letztemal. Man konnte von weitem genau sehen wo das Wrack liegt, so dicht standen die Tauchboote rund rum.
An der rosalie Möller war ich bisher dreimal und jedesmal waren wir das einzige Boot. Ein sehr schönes Wrack aber wegen der Tiefe ( Grund tiefer als 45m) für die meisten Urlaubstaucher nicht geeignet. Durch die geschützte Lage ist dort auch dann ein TG möglich wenn es an der Thistlegorm schon zu heftige Wellen hat.
-
... kann ich bestätigen.
Das Wrack ist "totgetaucht! - Keine Ahnung wieviele 100.000te Taucher da schon waren.
Ich behalte mir die Erinnerung von vor 10 Jahren - das was ich vor 2 Jahren gesehen habe - erschreckend!
cu
Frank