Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: abgesoffen am 26. Oktober 2009, 11:26:41

Titel: Gasberechnung
Beitrag von: abgesoffen am 26. Oktober 2009, 11:26:41
Mich würde es mal interessieren, wie ihr euer Atemgas berechnet. Wie ihr die Sicherheiten miteinberechnet.

Leider wurde das bei den Kursen, wenn ich mich noch richtig erinnere, nie angesprochen.

Gut, einTauchgang mit ner 10er auf 40m und nem Restdruck vom ca. 30bar, würde ich jetzt aus dem Gefühl heraus sagen, daß da nicht gerechnet wurde.

Jetzt würde mich da mal euer Wissen interessieren :-)
Titel: Re: Gasberechnung
Beitrag von: Melli am 26. Oktober 2009, 12:20:55

Nur so ganz grob über den Daumen gepeilt, hab ich mir z.b. für einen 40-Meter-Tauchgang als Mindest-Restdruck-Grenze die 140 Bar bei meinen MonoŽs gesetzt. Sprich, bei 140 Bar verlasse ich spätestens (in 99% der Fälle sogar früher) die 40 Meter.

Nachdem ich keine größeren Dekozeiten mache, reicht es meiner Meinung nach auch gut aus (um sowohl mich, als auch den Buddy einigermaßen sicher hochzubringen im Notfall) und ich hatte bisher damit noch keine Probleme.

Bei meiner D7/300 Bar muss ich gestehen, dass ich immer noch so viel Luft übrig hab, dass ich mir noch gar keine "Mindestbarzahl" festgelegt hab.

Liegt halt einfach auch daran, dass ich zwar gern mal ein bißerl tiefer gehe, aber aufgrund von körperlicher/taucherischer Verfassung/Ausbildung (noch) keine extremeren Tauchgänge mit größeren Dekozeiten mache(n möchte).
Titel: Re: Gasberechnung
Beitrag von: Doc am 26. Oktober 2009, 12:22:23
Hi,

http://www.dir-m.com/tauchen/utilities/theorie/theorie.php (http://www.dir-m.com/tauchen/utilities/theorie/theorie.php) bietet mal einen guten Ansatz - im Prinzip mußt Du immer genung Gas haben, um wieder nach oben zukommen. Mit mehreren Stages wird's dann kompliziert - da gibt es dann genügend Diskussionen, welche Fehlerfälle akzeptiert werden.

Doc
Titel: Re: Gasberechnung
Beitrag von: Hiasl am 26. Oktober 2009, 13:27:38
... im Prinzip mußt Du immer genung Gas haben, um wieder nach oben zukommen.
Um Jürgens Aussage zu präzisieren:
Wenn im Buddy-System getaucht wird, (gilt also nicht für's Solotauchen) sollte jeder Taucher soviel Reservegas einplanen, dass er sich selbst und den Partner (der im schlimmsten anzunehmenden Fall einen totalen Gasverlust erleidet) zum ungünstigsten Zeitpunkt des Tauchganges heil und gesund nach oben bringen kann, und das mit dem doppelten des als normal veranschlagten Gasverbrauches. Ich nehme hier AMV(normal) = 20l/min und AVM(stress) = 40L/min (pro Taucher!)

Konkretes Beispiel:
Nullzeit-Tauchgang in 40m, ein Gas (Luft)
Umgebungsdruck in 40m 5bar
1 Minute Problemlösung in 40m 5bar * 1min * 2*40L/min = 400bar*L
1 Minute Aufstieg bis 30m (10m/min bis 3/4 der Tiefe) 4,5bar * 1min * 80L/min = 360bar*L
6 Minuten bis Oberfläche (5m/min ab 30m) 2,5bar * 6min * 80L/min = 1.200bar*L

Summasummarum 1.960bar*L oder 130bar aus eine 15L-Flasche.

Mellis Ansatz ist also schon mal ganz gut (140bar D7)

Ob die 80L/min realistisch sind oder vielleicht doch etwas hochgegriffen, muss jeder für sich (und seinen Partner) selbst entscheiden und verantworten. In der von Doc gelinkten Seite wird auch von 30L/min geschrieben (pro Person).

Die bei PADI et al. gelehrten "bei 50bar wird aufgetaucht" sind wirklich nur im Flachwasser anwendbar (OWD-Tiefe).
Titel: Re: Gasberechnung
Beitrag von: Doc am 26. Oktober 2009, 14:19:55
Sers,

und noch mal was: Die berechnete Gasreserve gilt als "Umkehrpunkt" für den Tauchgang. Es spricht also nichts dagegen, aufzusteigen und dann im flachen Bereich noch rum zuhängen - natürlich wieder mit einer neuen Abschätzung der Gasreserven (so nach der Methode: ich bin auf 12m, hab noch 120 bar, wieviel brauch ich jetzt um sicher rauszukommen). Und wenn es schön ist, ich auf 6m rumhänge und Fische schauen kann, dann zieh ich die Pulle auch mal auf 30 bar runter, argviel weniger sollte es nicht werden (da, Mitteldruck etwa 9bar über Umgebungsdruck plus noch ein bischen Restdruck, damit die 1.Stufe nicht locker wird und Wasser in die Flasche kommt).

Doc
Titel: Re: Gasberechnung
Beitrag von: abgesoffen am 26. Oktober 2009, 14:46:26
NA da sage ich doch mal ein großes Danke für die Infos. Damit kann man leben  ;D

Titel: Re: Gasberechnung
Beitrag von: CarbonDiver am 29. Oktober 2009, 21:23:03
Kommt auf den Tauchgang an. Je tiefer und stärker angesättigt, desto mehr Reserve. Also 30m TG schon mit der vollen Flasche (12l/ 300bar). In der Regel ist dann bei 200 bar die Nullzeitgrenze erreicht.

Wenn ich mit Buddy tauche halte ich schon für 1 Stunde Luft bereit. Möchte nicht, daß wegen mir der Tauchgang verkürzt werden muß.

Bei flacheren TGs wird teilweise schon bis 30bar leer geatmet, aber auch nicht weiter.

Große Berechnungen habe ich bisher nicht gemacht. Mit der Zeit kommt Erfahrung, wieviel man für welchen TG braucht. Und unter Wasser entscheide ich mich gegebenfalls, ob flacher getaucht werden muß oder nicht.