Catfish-Divers

Tauchen => Logbuch / Tauchberichte;Hier könnt ihr eure Tauchgänge eintragen => Thema gestartet von: Nessie am 02. August 2010, 01:37:50

Titel: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Nessie am 02. August 2010, 01:37:50
Desselwand (vom Winde verweht)

Pünktlich gegen 12 legten zwei Tretboote ab.
Auf einem Torsten und Ivo auf dem anderen, den Kahn
mit dem ?Anker? im Schlepptau, Klaus und ich.
Alles läuft planmäßig, nach kurzer Zeit zeigt das Navi: Position erreicht.
Ich springe sofort auf den Kahn und lasse den Anker in die
Tiefe sausen ? die Winde bleibt stehen die Schnur ist locker- Grund, super.

Anziehen, Anrödeln. Wir lassen uns Zeit...
Die Einteilung in Buddyteams ist entsprechend der Bootsbesetzung.
Zuerst geht Klaus am Anker runter ich folge unmittelbar.
Die Sicht oben ist, sagen wir mal, bescheiden.
Unten bei 20 m wird es klarer.
Jetzt kann ich die Situation erkennen, am Ende des Seiles
schwebt der Anker. Scheiiißßeee!

Ich gehe wieder hoch und zeige den anderen beiden nur
Auftauchen!!!.
Eines ist jetzt klar: der Wind hat den Anker über die
Abbruchkante gezerrt. Willkommen im Freiwasser.

Gerät ablegen, rauf aufs Boot, Navi einschalten.
Hallo, wir sind gerade 700 m zu weit südlich.
Alleine habe ich, mit Klaus und dem Kahn im Schlepp,
gegen den Wind keine Chance. Also Klaus muss raus
aus dem Wasser und mir helfen. Als wir endlich loslegen
sind wir schon 900 m abgetrieben.
(zur Illustration ist weiter unten der GPS-track)
Ich denk wir sind am Arsch...
Klaus, von seinem Anzug gequält, will nicht mehr.
Aber wir treten 800 m, 500 m, 100m, 20m,
etwas drüber, zweiter Versuch - Grund.
Jetzt bleibt das Navi an und ...
der Anker hält ? wie lange?
Wieder runter gehen und dann, nach dem Tauchgang
die Boote am Horizont suchen, erscheint uns etwas heikel.
Torsten macht den erlösenden Vorschlag:
Nacheinander Tauchen, zuerst gehen Klaus und ich,
dann Torsten  und Ivo. Das Team oben überwacht
derweil die Position.
Also wieder Anrödeln, dazwischen zig mal nachgefragt, ob
Position hält ? sie hält.
Zweiter Versuch: ab gehts. Der Anker steckt auf 12 m vor einer
kleinen Stufe tief im Schlamm.
Ich suche den SO Kurs zur Wand auf meinem Kompass. Zuerst geht es noch etwas höher. Der Gipfel
des Urfelder Berges ist krautbewachsen und liegt bei 10.4 m im milchigen Wasser.
Nach etwa 20 m Weg wird das Wasser schon klarer und in 12 m Tiefe taucht die Abbruchkante auf.
Wir schwimmen nach Westen und gehen auf 30 m:
Unter uns nichts, neben uns die majestätischen Senkrechten der Desselwand. Wir erliegen dem Sog der Tiefe...
Langsam höher gehen. Bei 30 m treffen wir auf den Abbruchgrad, drehen um und gehen am Grad weiter nach oben. Bei etwa 20 m hängt eine kaum noch als solche erkennbare Paulanerfahne.
Wir schwimmen zurück zum Gipfel.  Freiwasseraufstieg, Boje, happy.

Hier noch meine Tauchgangsdaten:

Dauer: 37 min
Tiefe: 44.7 m
Sicht oben 2-3 m
Sicht in der Wand 15-20 m

Der Track:

(http://home.arcor.de/spatzl/home_arcor-online_de/doc/images/UrfelderBerg+900m.jpg)

Ciao Jens


 
 



 






Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: speedy am 02. August 2010, 07:30:53
Wow Jens,

liest sich ja super. Ich freue mich für Euch das Ihr so einen schönen Tauchgang gemacht habt.
Hoffe auch das ich das nächste mal dabei bin.

Habt Ihr diesen Durchbruch auch gefunden? Da soll es einen geben. Ist ein Stück mal abgebrochen. Da kann man auch durchtauchen können.

Ja das genaue Einsteigen ins Boot interessiert mich ja auch brennend. Aber ich denke wenn das Gerät im Wasser ausgezogen wird, dann müsste es ohne Probleme gehen. Oder was meinst Du?

Ellen
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: TorstenS am 02. August 2010, 08:44:51
Ich möchte mich bei den Mittauchern für den schönen Tag bedanken. Ivo und ich hatten eine klasse Erkundungstauchgang der Desselwand. Wir sind erst auf 37m in Richtung Westen geschwommen. Dabei kamen wir auf 25 m schon am unteren Ende einer riesigen Paulaner-Fahne vorbei, die hier anscheinend irgendwelche Spaßvögel aufgehängt haben. Auf Zieltiefe kommt dann auch irgendwann die obere Kante an. Dort haben wir gedreht und sind ca. 5 m aufgestiegen und die Wand in entgegengesetzter Richtung geschwommen. Dabei haben wir auch den abgebrochenen großen Fels überschwommen. Nachdem dieser oben spitz ist, entsteht ein Spalt zwischen Hauptwand und eben diesem Fels, wo man "durchtauchen" kann. Vermutlich ist diese Stelle gemeint. Nach einiger Zeit haben wir wieder gedreht, sind wieder 5-6 m aufgestiegen wiederholt in Richtung Westen bis zu der Stelle, wo die Kante wieder nach unten kommt. Diese Prozedur haben wir auch noch auf 20 und auf 15 m wiederholt. Hier ist man dann auch schon wieder an der Kante. Die Schleimalgen im östlichen Bereich wirken total märchenhaft und schauen echt aus wie Dreadlocks (s. TNet).

Durch das Plateau auf 10 m ist das Schießen der Boje über Grund gut händelbar. Für die einzuhaltende Stopps auf 9, 6 und 3m ist die Boje zwar nicht unbedingt erforderlich; macht es aber etwas leichter. Die Boje ist aber auch schon aus Sicherheitsgründen zu empfehlen, weil an der Oberfläche mehrere Dutzend Surfer und Segler das Wasser pflügen. Daher ist auch unbedingte Vorsicht beim Durchstoßen der Wasseroberfläche geboten.

Trotz des ersten untauglichen Versuchs war es ein gelungener Ausflug. Die Wand ist sehr sehr sehenswert. Sicheres Tarieren und ein kontrollierter Freiwasseraufstieg sind unabdingbare Voraussetzungen für diesen Tauchplatz. Ich würde außerdem jedem Tauchteam empfehlen, eine Person an den Booten zu belassen! Der Walchensee ist nicht umsonst bekannt als gutes Surfrevier. Der Wind war zwar sehr angenehm während des Anziehens. Es wäre allerdings ein absolutes Horrorszenario, dass man nach dem Auftauchen das Boot nicht mehr sieht, weil sich das Grundgewicht (kein Anker) gelöst hat und es abgetrieben wurde. Und so ein Boot treibt unglaublich schnell ab! Es ist dann ein hoffnungsloses Unterfangen gen Urfeld (Norden) zu schwimmen, weil von da meist der Wind über den Kesselbergsattel bläst. Und der Weg mit dem Wind in Richtung Süden wäre ganz schön weit, bis man irgendwann mal in Einsiedl aufschlägt. Und an das Gesicht des Bootsvermieters möchte ich gar nicht denken ;-)

Und gerade weil man sich mitte auf dem Walchensee befindet, sollte jedem klar sein, dass die Desselwand ein Tauchplatz für Fortgeschrittene ist! Ich weiß, dass einige sehr tiefe TG mit Pressluft unternehmen. Ich persönlich halte gar nichts davon. An der Desselwand hat man bei einem möglichen Tauchunfall noch mindestens 35-45 min bis der Verunfallte erstmal am Ufer ist. Bedenkt dies und taucht deshalb lieber etwas konservativer. Auch die körperliche Anstrenung beim Heimtreten des Tretbootes ist in punkto Dekompression ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass es erst zum Kribbeln beginnt, wenn man nach kräftigen Heimstrampeln wieder in Urfeld am Steg ankommt.

Und wir wollen doch alle nur schöne Dinge beim Tauchen erleben!!
Beste Grüße
Torsten

Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Klaus am 02. August 2010, 10:06:09
Den Berichten von Jens und Torsten kann ich nichts mehr hinzufügen. Der Freiwasseraufstieg findet von guten 10m statt, da der Berg ja ein relativ großes Plateau hat. Insofern ist das nicht so kompliziert. Wenn jemand auf dem Boot bleibt und die Position überwacht ist das eine sehr gute Absicherung. Aber wichtig fände ich auch einen gescheiten Dreizackanker. Der Anker vom Bootsverleih ist unten flach und hat die Form wie eine dicke runde Scheibe. Also in meinen Augen nix Gescheites.
Reinklettern in die flachen Tretboote ist kein Problem, wenn man vorher seine Ausrüstung ablegt.
Bleibt nur noch eine Frage.

Wann fahren wir wieder hin?

Gruß

Klaus

Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Obi am 02. August 2010, 10:19:14
Eure Beschreibung klingt Super.

@Jens: Du musst Dir mal Gedanken über ne Zweitkarriere als Thrillerautor nachdenken.  ;)

Also da müssen wir auf jeden Fall nochmal hin. Bei so ner Steilwand würde sogar ich vielleicht mal wieder Süßwasser planschen.  ;D
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: izenz am 02. August 2010, 11:49:11
Hallo,

der TG war einfach phantastisch. Hinzufügen möchte ich noch:
Die Wand geht wirklich vollstandig senkrecht in die endlose Tiefe. an manchen Stellen sieht sie dabei wie eine Betonwand aus. Im ca. 50/60m-Bereich kann man von oben eine weitere kleine Kante /Überhang erkennen).
Richtung Westen (nach rechts vom Urfelder Berg) geht die Oberkante der Wand immer weiter nach unten, bis sie nach mehreren Minuten des Tauchens in diese Richtung die 40m erreicht. (Ähnlich der Steilwand an der Wasserwacht).

Wow Jens,

liest sich ja super. Ich freue mich für Euch das Ihr so einen schönen Tauchgang gemacht habt.
Hoffe auch das ich das nächste mal dabei bin.

Habt Ihr diesen Durchbruch auch gefunden? Da soll es einen geben. Ist ein Stück mal abgebrochen. Da kann man auch durchtauchen können.

Ja das genaue Einsteigen ins Boot interessiert mich ja auch brennend. Aber ich denke wenn das Gerät im Wasser ausgezogen wird, dann müsste es ohne Probleme gehen. Oder was meinst Du?

Ellen

Also, das Anziehen auf dem großem Tretboot geht relativ einfach, man muss nur auf das Gleichgewicht achten. Der Einstieg ist dann wie vom Safariboot, nur die Kante des Bootes liegt ca. 5-10cm über dem Wasser.

Auch sollten alle Jackets voll aufgeblasen sein, sowie Stages und Blei gesichert sein...denn wenn etwas ins Wasser fällt (mit negativem Auftrieb), ist es evtl. dann am Boden der Steilwand zu finden!!!

Beim Rückweg ins Boot muss die Ausrüstung im Wasser abgelegt werden, dann kommt man völlig problemlos ins Boot. Hier hilft natürlich ein auf dem Boot stehender Partner weiter.

Vielen Dank nochmal an :29: Jens für die tolle Organisation :29:, und an Klaus sowie meinen Buddy.

Grüße,

Ivo
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Melli am 02. August 2010, 15:07:38

Wow, Jungs das klingt ja super!!!
Jens, du solltest echt öfter mal die Logs verfassen - ich bin mal gespannt, was rauskommt, wenn Jens und Carola Kolumna zusammen einen Tauchtag verbringen  :59: :59:

Ich bin auf jeden Fall dabei das nächste Mal!!

Nur meine Bitte wäre, ob wir`s vielleicht erst im September nach dem Sommerfest machen könnten, weil bei uns jetzt fast jedes WE "dicht" ist bis zum Urlaub.
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: TorstenS am 02. August 2010, 15:36:04

Der Freiwasseraufstieg findet von guten 10m statt, da der Berg ja ein relativ großes Plateau hat. Insofern ist das nicht so kompliziert...

Klaus,
diese Aussage möchte ich so nicht stehen lassen. Gerade im Bereich bis 10 m findet das Tariervermögen seinen höchsten Anspruch. Im Bereich zwischen 0 und 10 m herscht der prozentual größte Druckunterschied (100 % weil von 1 auf 2 bar!). Deshalb ist es gerade im diesem Bereich extrem wichtig, einen kontrollierten Aufstieg hinzulegen. Die Schwierigkeit wird dadurch erhöht, weil ein klassisches Tauchcomputerprofil wohl die längsten Stopps in diesen Tiefen vorsieht.

Das hohe Druckgefälle zwischen 10m und der Oberfläche ist auch der Grund, warum Tec-Taucher in diesem Bereich vereinzelt mit 1m/min aufsteigen (ab 6m nach O2 Deko)!
Jm2c
Torsten
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Klaus am 03. August 2010, 10:11:42

Der Freiwasseraufstieg findet von guten 10m statt, da der Berg ja ein relativ großes Plateau hat. Insofern ist das nicht so kompliziert...

Klaus,
diese Aussage möchte ich so nicht stehen lassen. Gerade im Bereich bis 10 m findet das Tariervermögen seinen höchsten Anspruch. Im Bereich zwischen 0 und 10 m herscht der prozentual größte Druckunterschied (100 % weil von 1 auf 2 bar!). Deshalb ist es gerade im diesem Bereich extrem wichtig, einen kontrollierten Aufstieg hinzulegen. Die Schwierigkeit wird dadurch erhöht, weil ein klassisches Tauchcomputerprofil wohl die längsten Stopps in diesen Tiefen vorsieht.

Das hohe Druckgefälle zwischen 10m und der Oberfläche ist auch der Grund, warum Tec-Taucher in diesem Bereich vereinzelt mit 1m/min aufsteigen (ab 6m nach O2 Deko)!
Jm2c
Torsten

Hallo Torsten,
natürlich hast du Recht. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, daß der Freiwasseraufstieg nicht aus Maximaltiefe notwendig ist, sondern eben "nur" aus 10m Tiefe. Mit Leuten, die aus 10m keinen Freiwasseraufstieg können, gehe ich nur zu Übungszwecken tauchen und an keinerlei Steilwand.

Gruß

Klaus



(edit/melli: zitat berichtigt)
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: speedy am 05. August 2010, 18:53:32
Habt Ihr auch Bilder gemacht?

Wenn ja, dann stellt diese doch bitte rein.

Danke
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Nessie am 05. August 2010, 19:51:08
Habt Ihr auch Bilder gemacht?

Hi Ellen,

wegen der mäßigen Sichtverhältnisse in Oberflächennähe hatte ich
meine Knipse nicht dabei.
Aber das nächste mal denke ich dran.  ;)

Torsten hat ein paar ÜW Bilder gemacht.
Ich weiß nicht ob die geworden sind.  ????

Ciao Jens
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: TorstenS am 05. August 2010, 20:16:47
Bilder  ???? ???? ????
Da ist mir leider ein kleiner Fehler unterlaufen. War wohl nicht zu viel Stickstoff im Blut und beim Überspielen habe ich eine falsche Taste gedrückt. Da war's die Bilder futsch von der Speicherkarte.

Naja.. wie habe ich schon am Tauchtag zu meinen Buddies gesagt? Die Wand läuft nicht weg!

Gruß
Torsten
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Doc am 05. August 2010, 20:43:57
äh - Karte schon wieder verwendet? Es gibt da so das eine oder andere, was man machen kann
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: TorstenS am 06. August 2010, 04:58:38
@DOC: Ja ich weiß, da gibts so Wiederherstellungs-Tools. Mit welchem hast du gute Erfahrungen gemacht?
Ich hatte das mal ausprobiert und die Ergebnisse damals waren ned so doll!

Gruß
torsten
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Nessie am 06. August 2010, 09:05:24
Hi Torsten,

das folgende Programm wurde mal in einem Foto-Forum empfohlen:

http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html (http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html)

Wäre schön wenn noch was rauskommt, aber mach Dir nicht zuviel Arbeit damit.  ;)

Ciao Jens
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Doc am 06. August 2010, 10:16:39
Hi,

http://www.chip.de/downloads/TestDisk-amp-PhotoRec_21853834.html (http://www.chip.de/downloads/TestDisk-amp-PhotoRec_21853834.html) tut meistens auch.

Doc
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: TorstenS am 06. August 2010, 19:58:50
Hab ein paar Bilder wiederhergestellt. Beim in die Galerie laden kommt allerdings ein internal 500 Fehler oder so was!
 ???? ???? ????
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Nessie am 06. August 2010, 20:51:56
Beim in die Galerie laden kommt allerdings ein internal 500 Fehler oder so was!
 ???? ???? ????

Hi Torsten,

ich finde gerade nicht wo hier die Limits für Bilder Uploads stehen.  :-\

Ich nehme an, dass Deine Bilder zu groß sind. ????

Soweit ich mich erinnere, darf eine Bild nicht mehr als 800 x 600 pixel haben und
nicht mehr als 200 kB verbrauchen.

Falls es nicht stimmt,
Amins Mods - was ist genau richtig?
Und macht doch mal für Torsten ne kleine Desselwand Gallerie auf.

Ciao Jens
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Obi am 06. August 2010, 21:07:09
Hi zusammen,

ein 500er Fehler kann auch ein kurzzeitiges Verbindungsproblem gewesen sein.

Die erlaubten Bildgrößen sind 1024x1024 Pixel, 350 KB/Bild und 20 MB/User.

Torsten, ich habe Dir ein Mitgliedsgalerie angelegt.

Grüße...
Dirk
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Melli am 06. August 2010, 22:44:04
 Torsten, falls es nicht klappen sollte, mail uns einfach die Bilder (obi@catfish-divers.com) - ich denke, Dirk kann die schon reinbasteln ;).

Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: TorstenS am 07. August 2010, 12:51:39
BILDER ONLINE.
Ich krieg sowas schon hin!  ::)
Dauert halt nur a bissl mangels Zeit  ;D

Ich hoffe allen Beteiligten ist's recht, wenn die Bilder online sind!
Grüße
T.
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Melli am 07. August 2010, 13:39:58

Sind freigegeben :)
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: speedy am 07. August 2010, 13:47:15
Die Bilder sind ja wunder schön.
Habt Ihr auch von unter Wasser Bilder gemacht?
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: Nessie am 07. August 2010, 13:54:06
Hi Torsten,

die Bilder sind Klasse :59:
Und das Wetter - mit klarem Neidfaktor.   8)

Ich hoffe allen Beteiligten ist's recht, wenn die Bilder online sind!

Na bin ich froh, dass die Aufnahme, wo ich gerade mit dem Zeigefinger in
meiner Maske rühre, nicht geworden ist.  ;D

Ciao Jens
Titel: Re: 1.8. Desselwand
Beitrag von: izenz am 07. August 2010, 14:48:10
Hey,

es sind echt ein paar nette Bilder dabei. War wirklich ein gelungener Ausflug. Das schreit nach Wiederholung! Sicherlich sind auch noch ein paar andere Forumsteilnehmer an der Teilnahme interessiert.

Grüße,

Ivo

P.S.: wenn ich mir die GPS Daten der Position vom ersten Tauchversuch so ansehen, dann sind wird ungefähr am rechten Rand des Kirchelgrundes ins Wasser gegangen...so bei 160-180m Wassertiefe :o. Da war vom Ankerende zum Grund noch viel Platz.