Catfish-Divers
Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Wurzl am 19. April 2008, 18:43:37
-
hi all
ich habe mir heute bei der Steiger-stiftung (www.steiger-stiftung.de) meine Notfallakte angelegt
ich hab nicht nur mich dort gemeldet sondern auch meine mama und das schon vor einigen jahren
seit neuestem gibt es dort auch die möglichkeit eine notfallakte zu hinterlegen
was ist das fragt ihr euch jetzt bestimmt
kurze erklärung
es ist ein handy-ortungssystem, das NUR und ausschließlich für den Notfall über die Nummer 112 eingesetzt wird
wenn du also einen unfall meldest - von dir selber oder für andere reicht es die nummer 112 zu wählen und zu sagen, ich weiß nicht genau wo ich bin - ich brauche hilfe - es ist das und das passiert
z.B. hier ist ein tauchunfall passiert oder - ich habe probleme mit dem kreislauf - oder oder oder
darauf hin wird dein handy geortet und die hilfe kommt um einiges schneller
sollte es dich selbst betreffen, hat der arzt auch gleich die nötigen infos - z.b. bei mir, das ich medikamentenallergien habe und welche ...
das machen die KOSTENLOS nur auf spendenbasis und man muß nicht spenden - man kann spenden
die sind nicht aufdringlich - gar nichts in der richtung
meiner mama ist es mal passiert, das sie die klappe vom handy zu lange offen hatte und sie war ganz verdattert als
auf einmal jemand am telefon fragte - brauchen sie hilfe - weil hinterlegt war das es sich bei der handy-nummer um eine ältere herzpatientin handelt
also ich bin selten von was begeistert, aber das halte ich echt für sinnvoll
was meint ihr dazu ??
-
also mit persönlichen daten hinterlegen, ich weis nicht, wegen datenschutz, hackerei etc. bin da konservativ.
aber eine automatische ortung generell bei wahl von 110/ 112 wäre schon super :). die kosten können ruhig die telefonunternehmen übernehmen, die verdienen eh genug.
im pkw sektor beschäftigt man sich schon mit systemen, die bei einem unfall automatisch einen notruf absetzen
-
also in meiner akte steht z.b. das ich medikamentenallergisch bin und gegen welche medikamente
auch steht meine blutgruppe dort und das ich organspenderin bin - sowie eine patientenverfügung habe
und halt wer zu benachrichtigen ist
ich find das schon nicht schlecht, vorallem wenn ich selber nicht mehr in der lage bin dem dok das zu sagen, bzw. die eventuell dabei sind, und das halt nicht wissen
beispiel: ich bin mit dir tauchen und es passiert was, ich bin nicht mehr in der lage verständliches von mir zu geben und du weißt ja nicht gegen was ich allergisch bin oder ob überhaupt
aber der doc der kommt, weiß das bereits bevor er da ist ...
-
die kosten können ruhig die telefonunternehmen übernehmen, die verdienen eh genug.
...deshalb entlassen sie auch soviele. ;)
Die Kosten für eine Ortung zahlt dann eher der Staat. Die Firmen bestimmt nicht. :)
im pkw sektor beschäftigt man sich schon mit systemen, die bei einem unfall automatisch einen notruf absetzen
Die gibt's schon. Die 7er BMW haben sowas z.B. , und sie haben auch schon genug Fehlalarme produziert. ;D
-
ist eine super Sache.. leider ist meine Registrierung schief gegangen... muß da mal anrufen
-
Was mir dabei nicht so ganz klar ist...
...wenn das ein privater Verein ist bei dem ich mich da registrieren kann, woher weis die Polizei oder
die Feuerwehr dann von meinen Eintragungen ?!?
...oder stehe ich jetzt gerade auf dem Schlauch ?
-
diese stiftung arbeitet seit 38 jahren mit den rettungsorganen zusammen
und ist von diesen im vollen umfang anerkannt ...
was ich auch nicht wußte
die deutsche luftrettung, die notruftelefone am straßenrand sind erfolge dieser stiftung, diese stifung hat hier viel investriert und vorangebracht ... und einiges wäre heute gar nicht (was für uns selbstverständlich ist) wie die einheitliche nummer 110 und 112, fälschlicher weise wird hier immer angenommen, das das vom staat ausging, ist aber nicht so
entstanden ist die stiftung aufgrund einen tödliche autounfalls eines kindes, weil der rettungswagen damals 1969 über 1 stunde gebraucht hat um zum unfallort zu kommen, seine eltern haben dann diese stiftung gegründet
der laien-defi ist im übrigen auch eine initiative der Stiftung - heißt: Kampf dem herztod
-
....., woher weis die Polizei oder die Feuerwehr dann von meinen Eintragungen ?!?
Wenn du beim Notruf dazusagst, dass du da registriert bist dann geht die Ortung einfach schneller, weil die sich gleich an die Stiftung wenden... Die Leitstelle hat auch kein Problem damit, weil dann sicher ist, dass du die Einwilligung gegeben hast.
Wenn die sonst dein Feldtelefon peilen sollen müssen die jeden Provider abklappern, da durch die Vorwahl der Provider ja nicht mehr festgelegt ist.
-
also in meiner akte steht z.b. das ich medikamentenallergisch bin und gegen welche medikamente
auch steht meine blutgruppe dort und das ich organspenderin bin - sowie eine patientenverfügung habe
dat isn grund ;)
-
Ja, ich find auch, dass das u.a. ein grund ist. Aber ich finde die Idee auch allgemein sehr gut, ich werd mich da mal ei bißerl einlesen und mich dann auch registrieren lassen.
-
OK .. meine Registrierung ist durch... gab da offenbar nur temporäre Leitungsprobleme...