Catfish-Divers
Tauchen => Logbuch / Tauchberichte;Hier könnt ihr eure Tauchgänge eintragen => Thema gestartet von: Doc am 21. April 2008, 16:10:03
-
Servus,
wie gewünscht hier ein kleiner Bericht über meinen SSI TXR Kurs.
Das SSI Technical Extended Range Programm besteht aus 4 (bzw.5) Kursen:
-Advanced Nitrox/Technical Foundations
-Decompression Procedures
-Normoxic Trimix
-Advanced Decompression Procedures
wobei 1-3 noch zum Fully Integrated Normoxic zusammengefasst werden können.
Ich mache das ganze am TSC Esslingen mit Albi Salm als Ausbilder, und wir haben den "Fully SSI Special Technical Diver Course" draus gemacht, sprich alle 4 Kurse in einem.
Angefangen haben wir letztes Jahr im Oktober, und fertig sein werden wir wohl Ende Juni. Das liegt zum einen daran, daß wir immer 5 Leute unter eine Haube bekommen müssen, zum anderen daran, daß wir auch die entsprechende Anzahl der Tauchgänge zwischen den einzelnen Kursbestandteilen machen müssen. Insgesamt werden es am Schluß 18 Tauchgänge mit insgesamt 15 Stunden Tauchzeit werden, plus 20 Tauchgänge so. Die Theorie und die Poolsessions haben wir an zwei Wochenenden gemacht, außerdem waren wir jetzt 3 Wochenenden im See. Mit Abschluß des vergangenen Wochenendes haben wir jetzt TF, DP und ADP hinteruns gebracht, jetzt kommen noch ein paar Übungstauchgänge und dann machen wir den NTX fertig.
Was haben wir gelernt: Die Theorie ist eigentlich gar nicht so schwer, es kommen halt noch Mal die Themen Stickstoffsättigung, Sauerstoffproblematik usw., dann gibt's ein bischen über Helium und seine Besonderheiten und Decotheorie mit Tauchgangsplanung am Computer. Nix was einen durchschittlich intelligenten Taucher stark beansprucht. Als nächstes kommt dann das Ausrüstungsschrauben, wobei hier eigentlich jeder tun und lassen kann, was er will - nur Begründen muß er seine Konfiguration. Dann geht's zum Eingewöhnen in den Pool, dann wird wieder geschraubt, bis halt alles passt. Weiter geht's mit Grundübungen wie Stagehandling, Boje schießen, OOA Situationen, sonstige Ausrüstungsfehler,
Ventill-Drill, Sicherheits-Drill und was einem sonst noch in den Sinn kommt. Ab zum See. Da wird dann alles nochmal gemacht, nur jetzt ist's halt kalt, wenn Du im Boden einschlägst dunkel, und außerdem eh alles bäbäh. Und passen tut die Ausrüstung immer noch nicht, also wird weiter geschraubt. Beim letzten Tauchgang merket man dann, daß einen die Stage nicht mehr stört, der Trimm stimmt und Tauchen auch wieder Spaß macht. Das zweite Wochenende ist dann angenehm, man hat in der Zwischenzeit geübt und fühlt sich richtig wohl. Die Tauchgänge werden länger und tiefer.
Am dritten Wochenende fängt's dann wieder von vorne an: jetzt kommt die zweite Stage. Und daß ist keine süße kleine 7l sondern ne fette 80cft. Also fluchst Du wieder, baust nochmal an der Ausrüstung rum, und dann klappt's auch wieder.
Lg
Doc
-
Hi Jürgen,
wow, vielen Dank für den Bericht!!
Das Programm klingt echt ganz schön anstrengend....
Hast du dann eigentlich bei den einzelnen Kursen jeweils Theorie-/Praxisprüfungen?
Mit was für einem Rückengerät tauchst du denn bei dem Kurs? Ich glaub du hast ja im anderen Thread was von der Doppel 7 geschrieben, oder? Reicht die für den Kurs?
-
das Programm klingt echt ganz schön anstrengend....
Ja, aber ich möchte ja auch was lernen. Und das ist auch kein Anfängerkurs (auch wenn die Eingangsvorausetzung recht niedrig sind), sondern was für Leute, die schon länger und regelmäßig Tauchen. Der sicherere Umgang mit der bestehenden Ausrüstung und sauberes Tarieren sollte man vorher schon drauf haben.
Hast du dann eigentlich bei den einzelnen Kursen jeweils Theorie-/Praxisprüfungen?
Yep. Die klassischen SSI Multiple-Choice-Tests halt. Sind ein paar Rechenaufgaben dabei, aber sonst nix wildes. Und dann halt die Tauchgänge (6 TF, 4 DP, 4 NTX, 4 ADP) mit gewissen Skills, die du beherschen mußt.
Mit was für einem Rückengerät tauchst du denn bei dem Kurs? Ich glaub du hast ja im anderen Thread was von der Doppel 7 geschrieben, oder? Reicht die für den Kurs?
Aktuell noch mit der Doppel 7 (plus die Stages), aber über kurz oder lang muß ne D12 her. 45m/20min sind halt auf der D7 schon grenzwertig, weil du halt im Zweifelsfall die Deko mit dem Rückengerät machen mußt.
Lg
Doc