Catfish-Divers
Tauchen => Logbuch / Tauchberichte;Hier könnt ihr eure Tauchgänge eintragen => Thema gestartet von: Nessie am 06. März 2011, 20:42:24
-
Unser Plan war, an der Piotafel 10 min auf 5 m nach links
zu tauchen und dann auf Tiefe zu gehen in der Hoffnung, dass
der Nonnenkäfer dann bald vor uns auftaucht ? soweit der Plan. ::)
Nach 3 Metern wollte ich testweise meine
Magicshine einschalten. Aber ein erster Kontrollblick
offenbarte schon eine kleine Pfütze im Reflektor. ????
Ich signalisierte Klaus, das wir zurück zum Boot müssen.
Eigentlich ein klarer Reklamationsfall also drauf geschissen. >:(
Jedoch als Pyromane und Hobbychemiker habe ich
ordentlich Respekt vor der Kombination Lithium (-Akku)
und Wasser. Zu meiner Entspannung, ist nichts weiter passiert,
obwohl die Akkus schon benetzt waren. :-\
Zweiter Anlauf.
Zurück auf 5 m. Beim ersten Reinspringen hatte der
Referenzregler von Klaus schon mal kurz abgeblasen ?
nichts außergewöhnliches. Jetzt entwich aus seinem Jacket
am Inflatorschlauch jede Menge Luft. Das Problem konnte
relativ schnell durch festdrehen entschärft werden. Dann
aber blies sein Hauptregler mit voller Kraft ab.
Nach dem Abdrehen des Ventils entwich dann zusätzlich
noch Luft neben einem Plastikstück am zweiten Abgang
der Flasche. :10:
Es kommt einem so vor als ob einige Tauchshops jetzt
spezielle Action-Einlagen für TGs im Programm haben,
denn das ganze Material war extra vorher dort gewartet
worden. ????
Zur Krönung der Gesamtsituation versuchte sich dann
noch der Walchenseewolpertinger mit der Vernichtung
von Beweismaterial. Klaus legte im Wasser sein Jacket
ab aber darin war kaum Luft und der Inflator ließ sich
wegen der abgedrehten Flasche nicht schnell betätigen.
Aber mit geeinten Kräften konnten wir dann den Inflator
beatmen und das Abrutschen des Korpus Delikti in den Abgrund
erfolgreich verhindern. :P
Nach der Ganzen Aufregung oben auf der Bank sitzend
und das Spiel der Sonne mit Wind und Wellen im Blick
fragte ich mich,
was denn heute den Walchenseewolpertinger so
gegen uns aufgebracht hat. :31:
Meine Vermutung: Direkt unter unserem Boot in geringer
Tiefe ist ein Steinmännchen und vor dem liegt ein Stück
von der Karosse des Nonnenkäfers, das irgendwelche
Wandalen da abgelegt haben. :(
So was mag er wahrscheinlich nicht. :21:
Ciao Jens
-
ist ja gut das euch nichts passiert ist ...
und ihr beide wieder heil aus dem wasser gekommen seit
aber solche speizialeinlagen bringt ihr bitte nicht öfter ..... ja ..... versprochen
-
Das Kuriosum ist, daß meine Ausrüstung gerade aus der Revision kommt, die Flasche gerade mal drei Monate alt von einem zweiten Tauchshop ist und die Teile vom Jacket, die nicht richtig festgeschraubt waren bei einem dritten Tauchshop gerade neu erworben und drangemacht worden sind. Es traten also bei mir drei Defekte auf an Teilen, die ich bei drei verschiedenen namhaften Tauchshops in München erworben bzw. revisionieren hab lassen. Ich glaub ich lerne das alles selber zu machen. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
Gruß
Klaus
-
Grins.....neeneenee, Jungs, was macht ihr denn schon wieder.
Ich seh schon, ich muss einfach wieder öfter mitkommen und auf Euch aufpassen :53: :53: :53:
(allerdings kenne ich den Walchensee-Wolpertinger auch - der wollte MICH schon verschlucken!!!!)
Übrigens - die Steinmännchen kommen in Blair-Wich-Projekt auch vor...ich würd mir mal Gedanken machen ;)
Aber nochmal eine ersthafte und neugierige Frage (wahrscheinlich lacht sich jetzt jeder, der halbwegs technischen/physikalischen/chemischen Verstand hat schief):
Jens, was passiert bei der Kombination Wasser und Lithium?
-
Jens, was passiert bei der Kombination Wasser und Lithium?
Alsooo, Lithium gehört zu den Alkalimetallen: :27
http://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem (http://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem)
und ist noch reaktionsfreudiger als z. B. Natrium. :o
Wir haben mal etwas Natrium ins Wasser geworfen.
Dabei entsteht sofort unter heftiger Reaktion allerhand Knallgas (= Wasserstoff und Sauerstoff).
Das dann beeindruckend wegen der hohen Reaktionswärme explodiert. :15:
Dieses Szenario wollte ich nicht in einem Lampentubus, der an meinem Körper hängt, haben.
Dazu kommt noch, dass in den Akkus jede Menge elektrische Energie gespeichert ist (2x 3.7V 5.5 Ah).
Allein die schlagartige Entladung der Akkus wäre schon für eine schöne Überraschung gut. :63:
Zum Glück waren die Akkus ganz gut gekapselt. Ob sie jedoch dem Wasserdruck in größerer
Tiefe standhalten, wollte ich diesmal nicht testen. ????
Ciao Jens
-
Autsch, das klingt jetzt aber auch nicht gut :-X.
......irgendwie bist du nicht so ganz Lampen-kompatibel, kann das sein? ;)
Jens unser Dunkel-Taucher ;)
-
......irgendwie bist du nicht so ganz Lampen-kompatibel, kann das sein? ;)
Doch doch, ich mag diese Lampen. ::)
Meine nächste ist schon wieder im Anflug. :87:
Man könnte es schon Routine nennen. >:(
Übrigens was, außer hin und her schicken, macht
man noch so mit den Dingern. :doh:
Ciao Jens
-
staatlich geprüfter CFD-Lampentester, sag ich da nur ;)