Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Tieftaucher am 18. April 2011, 23:27:07

Titel: Erfahrungsbericht Hollis F1 Flossen. Oder was tun wenn Jetfin zu klein sind.
Beitrag von: Tieftaucher am 18. April 2011, 23:27:07
Mit meinem neuen Trocki kamen auch neue Füßlinge. Besser gesagt DUI Turbosoles mit denen ich keine Chance mehr hatte in meine Scubapro Jetfin XL rein zu kommen. Als Fan schwerer Gummiflossen begab ich mich auf die Suche nach entsprechenden, passenden Flossen. Doch alle weiteren Hersteller dieser Flossenart hatten nichts passendes... alles zu klein. Alternativ gäbs noch die Turtle, die aber wohl eher Größe 48 entspricht und viel zu breit und schwabbelig ist ;-)

Doch dann wurde ich auf die HOLLIS F1 aufmerksam http://www.hollisgear.com/prodview.asp?id=34 .

Optisch wie eine "moderne" Jetfin, jedoch etwa 3cm länger, gleiche Grundform des Blattes. Doch das Wichtigste... Sie passen!!!
Endlich eine Tec Flosse, die deutlich größer ausfällt und nicht gleich einem "Wasserski" ähnelt.
Ausserdem ist das Material eher glatt und man rutscht spielend ins Fußteil. Gehalten wird das Ganze mit serienmäßig montierten, größenverstellbaren Springstraps mit Zugbegrenzung. Das Fersenpolster sitzt gut und drückt nicht mal an Turbosoles.

Beim Frogkick hatte ich guten Vortrieb, der mich keine große Änderung zur Jetfin spüren ließ. Für die, die es wollen ist auch Scheerenschlag möglich, was mit Jetfin nicht so gut geht. Rückwärts flösseln ging auf Anhieb sehr gut.

Auch wenn die Flosse mit etwa 150,- Eur nicht gerade billig ist, war es für mich die richtige Entscheidung.

Gruss ANDI
Titel: Re: Erfahrungsbericht Hollis F1 Flossen. Oder was tun wenn Jetfin zu klein sind.
Beitrag von: Melli am 19. April 2011, 21:48:38

Die schauen echt super aus - irgendwie "moderner" als die normalen "Radiergummis" :).
Ich finde sie mit 150 Euro eigentlich ganz o.k. meine Divesystems haben auch sowas um den Dreh rum gekostet...