Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Ben am 06. Juli 2011, 11:48:03

Titel: Tauchcomputer
Beitrag von: Ben am 06. Juli 2011, 11:48:03
Huhu liebe Leut,

ich stehe so relativ kurz vor der Anschaffung meines ersten Tauchcomputers.
Hab mich schon einigermaßen schlau gemacht, und schwanke nun im Wesentlichen zwischen zwei ganz unterschiedlichen Modellen, ohne klare Tendenz.

Jetzt erhoffe ich mir aus dem hier vorhandenen Erfahrungsschatz so ein wenig den letzten "Kick" durch den ein oder anderen Beitrag / Hinweis von Euch...

Folgende zwei Produkte geht es im wesentlichen:
1. Suunto Vyper Air (erstmal ohne Sender zur Luftanzeige, ist ja nachrüstbar)
2. Suunto D6i (ebenfalls "Luft nachrüstbar"), (vergleichbar mit Suunto D9)

Vorteil von 1. sind wohl das wesentlich größere Display, von 2. dass es rein theoretisch wohl auch alltagstauglich wäre (vermutlich mit kürzerer Lebensdauer der Batterie). Die Rechenmodelle sind wohl bei beiden Geräten gleich. 2. ist deutlich teurer als 1.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem oder beiden der oben genannten Produkten? Was würdet Ihr machen?

Danke für Eure Hilfe.

Grüssle
Ben
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: Doc am 06. Juli 2011, 12:26:25
Sers,

mir persönlich ist die D-Reihe von Suunto als TC zu klein und als Uhr zu groß und abends an der Hotelbar trage doch lieber eine "richtige" Taucheruhr, eine klassische Doxa  ;D

Wenn Suunto, dann würde ich zu einem der Modelle außerhalb der D-Reihe tendieren.

Jürgen
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: Ben am 06. Juli 2011, 22:59:10
Danke für Deine Meinung. Das leuchtet mir schon mal ein.
Dadurch tendiere ich jetzt auch eher zu einem größeren Display.

Kennt jemand den Vyper Air von Suunto? Hat der ne vernünftige Beleuchtung, falls es mal etwas dunkler wird?
Worauf sollte ich evtl noch achten?

Danke für Eure Hilfe
Ben
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: mareike am 07. Juli 2011, 06:29:50
Aus meiner Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Tauchcomputern habe ich herausgefunden, dass ich das eingebaute Licht nicht nutze.
"Wenn's mal dunkler wird", habe ich eh eine Lampe dabei und dann kann ich den Rechner mal schnell anleuchten.

Ansonsten kenne ich den Vyper Air nicht. Der alte Vyper 1 war ein schöner Rechner mit guten Funktionen, allerdings mit einem Rechenmodell das mir persönlich zu konservativ ist. Insbesondere Wiederholungstauchgänge mit relativ kurzer Oberflächenpause (<2h) hat das Modell gar nicht gut gefunden.

Ich bin mittlerweile bei einem der billigsten Rechner am Markt gelandet: dem Mares Puck. Viel Schnickschnack brauche ich aber auch nicht.


Viele Grüße,
Mareike
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: Wurzl am 07. Juli 2011, 06:44:00
hallo ben

ich haben pro plus von oceanic
der hat ein großes display, ist luftintegriert (allerdings mit schlauch nicht mit sender)
und ich find ihn spitze und bin sehr zufrieden damit
du kannst ihn dir ja am sonntag mal ansehn ;-)

er speichert 25 TG, läßt sich per PC auslesen
hat verschiedene Rechenmodele - von erz konservativ bis normal sterblicher mensch
ist nitrox-geeignet - hat bei bedarf auch beleuchtung - die ich noch nie benötigt habe
auch nciht bei nachttauchgängen (dafür hat man ja lampe)

und mit etwas geschick, kann man die batterie auch selber tauschen bzw. in jeder guten basis im ausland tauschen lassen .... (hab dafür immer auch ersatz-batterie-kit dabei)
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: abgesoffen am 07. Juli 2011, 06:57:32
Ich bin anfangs auch auf ein Uhrenmodell gegangen (Mares Nemo). Ein guter TC, aber die Größe des Displays, gerade wenn es dunkler war oder schlechte Sicht hatte war er nicht mehr gut ablesbar. Auch mit der eigenen Beleuchtung.
Umgestiegen bin ich dann auch den Galileo Terra von Uwatec. Das große Display ist sehr gut ablesbar, selbst wenn man Sicht wie in einer Tomatensuppe hat.
Ein großer Vorteil ist auch, daß der Betterientausch von einem selbst erfolgen kann (Beim Mares Nemo ging dies auch)
Bei den von dir genannten Tauchcomputern kann über deren Qualität, Verarbeitung, Bedienung usw. nichts sagen.

Gruß
Georg
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: Melli am 07. Juli 2011, 09:13:50
Hi Ben,

ich kann zwar zu Suunto ehrlich gesagt fast gar nichts sagen (bin ein Fan von Uwatec - und habe den luftintegrierten Smart Tec und bin sehr zufrieden), aber ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Mareike:

Aus meiner Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Tauchcomputern habe ich herausgefunden, dass ich das eingebaute Licht nicht nutze.
"Wenn's mal dunkler wird", habe ich eh eine Lampe dabei und dann kann ich den Rechner mal schnell anleuchten.

Mein Compi hat auch ein Licht, aber ich könnte es als "unbenutzt" zurückgeben ;).

Was mir bei meinem Compi wichtig war:

- großes Display

- recht einfach zu bedienen (auch wenn ich Suunto nicht kenne, hab ich schon gehört, dass die nicht ganz sooo leicht in der Bedienung sind - ob was dran ist, weiß ich allerdings nicht)

- luftintegrierter Arm-Computer (also keine Konsole). Viele sagen, dass man keinen luftintegrierten Compi braucht - aber ich möchte ihn keinesfalls gegen einen nicht-luftintegrierten tauschen, ich finde es wirklich megapraktisch, weil ich auf einen Blick wirklich alles sehe und nicht an irgendeinem Finimeter rumfummeln muss. Das ist auch der Grund, warum ich keine Konsolen mag.

(Allerdings sollte man vorsichtshalber ein zweites, kleines Fini dabei haben. Bin selbst auch ein wenig nachlässig und hab zugegebenermaßen momentan kein zweites dran, aber es bietet sich auf jeden Fall an, falls der Sender doch mal ausfallen sollte. Ist mir bei etwas über 500TG bisher ein einziges Mal passiert, dass der Funkkontakt weg war und nach ein paar Sekunden (wie es ab und zu mal passiert) nicht wieder da war, weil die Batterie vom Sender leer war).

- am Rechner daheim auslesbar

- Nachteil am Uwatec ist halt, dass man die Batterie nicht selbst wechseln kann - aber dafür hält sie ewig. Hab mit meinem um die 300 TG gemacht und er muss erst jetzt zum Batteriewechsel.

Karin (Doernchen) hat die "kleine Schwester" vom Galileo Sol daheim "Luna" - der Computer würde mir auch tierisch gut gefallen. Falls mein Smart Tec mal den Geist aufgibt, wirds wohl auch eine Luna werden ;).
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: Doc am 07. Juli 2011, 13:03:12
Servus,

ich bin in der schönen Position, mich zu mehreren Computerm aüßern zu können:

- Suunto Cobra (die hat das mehr oder weniger gleiche Innenleben  wie die Vyper)
- Uwatec SmartTec (z.b. Gallileo Sol)
- OSTC 2N

Fangen wir mal an:

- Beleuchtung: Da schlägt nix den OSTC mit seinem aktiven Display, der ist einfach immer schön und hell. Bei den Uwatec und Suunto ist es auch nur ein Knopfdruck, das Licht ist dann hell genug und die Rechner lassen sich gut ablesen. Mit der Lampe mußt du halt schauen, daß der Display-Schutz nicht spiegelt

- Bedienung: Je mehr funktionen ein Rechner hat, desto "schlimmer" wird es. Ich komme mit allen dreien zu recht, es ist einfach Gewohnheitssache (so wie beim Wechsel von einem Handy auf's andere  :D)

- Batteriewechsel: Ist immer so eine Sache. Wo ich was auf- und zumachen besteht immer die Gefahr, daß Wasser eindringt (ich selbst hab mal nach einem Batteriewechsel beinahe meine Cobra absaufen lassen). Bei den alten Uwatec mußte der Rechner zwar zu denen eingschickt werden, da war dann aber nicht nur ein Batteriewechsel dabei, sondern eine "Revision" inklusive Kalibrierung und Drucktest, so daß im Regelfall ein fast neuwertiger Rechner zurück kam. Der OSTC hat nen Akku, der muß dann irgendwann in 4 Jahren gewechselt werden

- Deko-Modell: Da können wir uns jetzt die Köpfe einschlagen, was der eine als "zu" konservativ empfindet ist dem anderen genau richtig. Ich habe eine zeitlang Cobra und SmartTec zusammengetaucht. Die Beobachtung, daß die Cobra gerade bei Tauchgangsserien mit vielen Tauchgängen und kurzen Oberflächenpausen (typisch für No-Limit Tauchen im Urlaub) sehr schnell anfängt, die Nullzeiten zu verkürzen bzw. die Dekozeiten zuverlängern, kann ich bestätigen, ob das "richtig" oder "falsch" ist kann keiner so richtig sagen  ;D. Bei meinem Uwatec hatte ich hingegen schon Tauchgänge, wo ich mich gefragt habe, ob ich wirklich schon aus dem Wasser will.

-Rechner auslesen: Geht bei allen, Suuto hat sich gerade dafür entschieden, daß ganze nur noch mit bestehnder Internet-Verbindung zu machen (as 99,99999% aller Suunto-Besitzer einfach nur deppert finden), die alte Software wird aber gerne weitergeben. Allternative gibt's noch das eine oder andere Progamm käuflich zu erwerden

Jürgen
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: ice-shark am 08. Juli 2011, 13:51:27
Hallo zusammen,

mein erster TC war ein Aladin Air O2 (oder so ähnlich) mit Sender und er hat nur gepiepst  ????. Ein paar Jahre später habe ich mir dann den Suunto D9 gekauft und war damit auch wirklich zufrieden. Der D9 hatte alles was ich wollte, er war luftintegriert und man hatte alles auf einen Blick. Insgesamt war bzw. ist der Sunnto super einfach zu bedienen und man kommt sehr schnell damit zu recht. In letzter Zeit habe ich den D9 zu beschleunigten Dekompression genutzt in dem ich einen Gasswitch on-the-fly machen konnte, also während eines TG eine andere Nitroxmischung für den Dekostopp wählen. Natürlich musste das 2. Gemisch VOR dem TG gewählt werden.

Ich habe den D9 auch ab und zu als Uhr getragen, dass aber nur zu Beginn.

Jetzt, mit etwas mehr Taucherfahrung, habe ich aber festgestellt, das mir der D9 im Gegensatz zu anderen TC zu konservativ ist. Schon während eines TG's mit einer Maximaltiefe von ca. 32 m war ich mit dem Suunto 6-8 min früher in der Deko als andere TC.

Weitere Nachteile des D9 sind:
- Keine aktuelle Batterieanzeige. Er zeigt vor jedem TG an, ob die Batterie noch passt aber er zeigt keine Prozentzahl an. Beispiel: du packst für deine 2-Wochen-Safari deinen TC ein und überprüft diesen und alles ist o.k.. Vor dem ersten TG willst du dann den D9 auf den Tauchmodus stellen und plötzlich zeigt er an, Batterie LEER  >:D (GANZ GROSSES MINUS)  :'(

- Das Armband musste ich innerhalb von 5 Jahren 3 mal tauschen, weil es kaputt gegangen ist!!!

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Computer und die Suche fällt mir sehr schwer. Das was der nächste TC haben sollte ist:

- es sollte ein Handgelenk-TC sein, den LUXUS will ich nicht mehr missen
- ich möchte weiterhin während des TG einen Gasswitch machen können
- er sollte luftintegriert sein
- es darf kein LUNA oder SOL sein (die mag ich nicht)
- noch reichen 50% Sauerstoff aus, aber ich denke das ich bald mit 100% Sauerstoff als Dekogas tauchen möchte

hat da jemand eine hilfreiche Idee für mich?

DANKE
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: ice-shark am 21. Juli 2011, 07:18:22
So, ich habe mich jetzt entschieden und doch den Uwatec Luna gekauft. Er war für mich der beste Kompromiss. Jetzt freu ich mich auf den Luna und hoffe dass das wirklich so einfach geht mit meinem Apfel-Computer und dem Luna und jTrack (Uwatec-TC-Software für den Mac).

Beete Grüße

Ice-Shark
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: Melli am 21. Juli 2011, 11:10:10

Hi Patrick,

cool, herzlichen Glückwunsch zum neuen Compi!!
Ich glaub der Luna ist schon super - mir hat er auf Anhieb auch total gut gefallen, als wir Karins Luna mal zusammen angeschaut haben.
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: ice-shark am 21. Juli 2011, 11:55:25
Hallo Melli,

ausschlaggebend für mich waren nun folgende Kriterien:

- luftintegriert
- Sender muss nur einmal gepaart werden (nicht wie bei Suunto)
- Gaswechsel möglich (mit Upgrade)
- mit jTrack gibt es endlich die Möglichkeit den TC mit einem Mac auszulesen
- jTrack ist KOSTENFREI

ich bin schon sehr gespannt und hoffe, dass der TC bald geliefert wird

Beste Grüße

Patrick
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: doernchen am 21. Juli 2011, 17:42:57
Luna und Mac - Keine Ahnung,

aber grundsätzlich bin ich mit meiner Luna sehr zufrieden. Ist sehr frauenfreundlich und einfach zu bedienen.  8)
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: ice-shark am 21. Juli 2011, 17:48:09
Nutzt du denn die Software um deinen .... sorry, ..... deine Luna "auszuwerten",
oder ist Luna noch nie mit einem PC verbunden gewesen?

Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: doernchen am 21. Juli 2011, 17:51:56
Ich nutze Smart Trak - War mit ein Grund, weiterhin bei UWATEK zu bleiben.
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: ice-shark am 21. Juli 2011, 17:54:15
und bist du mit dem Smart Trak zufrieden? jTrack ist wohl mehr oder weniger die Mac-Version von Smart Trak

Und wofür nutzt du ST genau?
Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: doernchen am 21. Juli 2011, 18:04:30
Ich lese meine TG's ein, pflege so viele Daten wie möglich (Buddy, zusatzausrüstung, ab und zu das Wetter, Besonderheiten des TG's).

Ich studiere u.a. mein Profil. Man kann schön abrufen, wann der TC was angezeigt hat, kontrolliere mein Atemvolumen (wann habe ich mehr geatmet und evtl. warum).

Titel: Re: Tauchcomputer
Beitrag von: ice-shark am 21. Juli 2011, 18:07:19
Cool,

danke für die Info !!!

Hier noch mal ein Link wegen der Programme: http://www.scubapro.com/europe/german/uwatec-products-/software (http://www.scubapro.com/europe/german/uwatec-products-/software)

falls es die Anderen interessiert?!

Eine Frage noch: hast du IRDA im Rechner eingebaut oder hast du einen IRDA (Infrarot) USB-Stick und wenn ja, welchen?