Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Melli am 06. Mai 2008, 11:35:43

Titel: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Melli am 06. Mai 2008, 11:35:43
Hi @ll,

angeregt durch den Luftverbrauchs-Thread hätte ich mal ne Frage an diejenigen, die schon länger mit Trocki unterwegs sind:

a) habt ihr euer Auslassventil während des Tauchgangs offen oder geschlossen (oder teils teils)?
Und - warum habt ihr es offen/zu?

b) ich tauche ja seit kurzem mit meinem neuen Unterzieher (Waterproof Octans) und das ist ein recht dickes, "pludriges" - aber sehr kuschelig-warmes Ding - nur leider hab ich seit ich mit dem Unterzieher tauche, das Gefühl, dass ich die Luft nicht mehr schnell genug bzw. nicht mehr komplett aus dem Anzug bekomme. Und ich finds halt sehr unangenehm, weil immer die "Angst" mitschwingt, dass es doch mal ungewollt "aufwärts" geht. Als ich vorher "nur" mit Jogginghosen+ein paar Pullis drunter unterwegs war, gings einwandfrei.

Was könnte ich dagegen machen?
Gibt es nur die Möglichkeit, sich mit noch mehr Blei zu behängen?


Edit: das hab ich noch vergessen zu erwähnen: ich tauche einen Trilaminat-Trocki, d.h. ich komme um einen warmen, dicken Unterzieher nicht drumrum....
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Doc am 06. Mai 2008, 12:17:39
a) habt ihr euer Auslassventil während des Tauchgangs offen oder geschlossen (oder teils teils)? Und - warum habt ihr es offen/zu?
Beim Abtauchen zu, auf Tiefe zu, beim Auftauchen halb auf offen.

Doc
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Kurt am 06. Mai 2008, 12:41:43
a) habt ihr euer Auslassventil während des Tauchgangs offen oder geschlossen (oder teils teils)? Und - warum habt ihr es offen/zu?
Beim Abtauchen zu, auf Tiefe zu, beim Auftauchen halb auf offen.

Doc

me2
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Melli am 06. Mai 2008, 12:44:03

hmmm, sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren (zumindest für den luftverbrauch ;)).

hattet ihr noch nie das problem, dass ihr die luft schlecht aus dem anzug bekommen habt?
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: abgesoffen am 06. Mai 2008, 12:47:35
Beim Abtauchen und untenbleiben nicht ganz offen, ggf. man. Luft ablassen. Beim Auftauchen offen.

Bis jetzt gab es noch keine Probleme mit der Lust beim ablassen.

Tauche auch Trilam mit nem 400er Unterzieher (Mares).
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: speedy am 06. Mai 2008, 12:55:56
Zitat
hattet ihr noch nie das problem, dass ihr die luft schlecht aus dem anzug bekommen habt?

nööööööö, das Prob hatte ich noch nie.
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Gernot am 06. Mai 2008, 16:30:57
Beim Abtauchen zu, auf Tiefe zu, beim Auftauchen halb auf offen.

Bei mir ist es beim Auftauchen ganz offen, ansonsten zu.

@Melli:
Das Gefühl, dass die Luft nicht schnell genug rauskommt, habe ich  eigentlich nie. Kann es sein dass die äussere Schicht Deines Unterziehers das Auslassventil von innen blockiert?

Gruss,

Gernot
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Melli am 06. Mai 2008, 16:33:36

Hi Gernot,

das ist das, was ich auch vermute/befürchte, dass sich der "pludrige" Unterzieher etwas mit meinem Auslassventil verwickelt.

Aber was kann man dagegen machen?
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Gernot am 06. Mai 2008, 16:39:32
das ist das, was ich auch vermute/befürchte, dass sich der "pludrige" Unterzieher etwas mit meinem Auslassventil verwickelt.

Aber was kann man dagegen machen?

Manche Trockis haben innen über dem Auslassventil einen dicken "Neoprenlappen" montiert, in den auf Höhe des Ventils ca. 5mm große Löcher gestanzt sind. Damit soll das Anliegen des Unterziehermaterials und damit ein Blockieren vermieden werden. Wäre evtl auch in Selbstbauvariante ein Versuch Wert.

Was mir noch einfällt: Beim Santi Unterzieher sind am linken Arm etwa auf Höhe des Ventils im Anzug ein paar Ösen ins Material eingelassen, damit die Luft aus dem Unterzieher entweichen kann. Wie "dicht" ist denn Dein Unterzieher?

Gruss,

-Gernot
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Melli am 06. Mai 2008, 16:44:13

Hm, schwer zu sagen ;). Aber nachdem ich die Luft echt schlecht rausbekomme, fürchte ich, dass er schon recht dicht ist. Wobei Gabi ohne weiteres damit klar kommt - sie hat den gleichen.

Meine größte Befürchtung ist, dass mein Trocki einfach für den Unterzieher zu "knapp" sitzt und deswegen diese "Verwicklungen" am Ventil passieren.
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Doc am 06. Mai 2008, 17:00:21
Beim Abtauchen zu, auf Tiefe zu, beim Auftauchen halb auf offen.
Bei mir ist es beim Auftauchen ganz offen, ansonsten zu. Das Gefühl, dass die Luft nicht schnell genug rauskommt, habe ich  eigentlich nie. Kann es sein dass die äussere Schicht Deines Unterziehers das Auslassventil von innen blockiert?
Ich hab das Problem nicht....

Lg
Doc
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Gernot am 06. Mai 2008, 18:30:32
Ich hab das Problem nicht....

Sorry, hab falsch zitiert. Ist korrigiert.

Gernot
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: CarbonDiver am 06. Mai 2008, 18:56:16
also ich bekomme die luft gut aus dem trocki. allerdings habe ich bei einem leihtrocki auch das gefühl gehabt, der ablass ist langsamer.

mein unterzieher hat an der stelle, wo das auslaßventlil sitzt eine art löcheriges netz. vielleicht ist das von deinem unterzieher verdeckt. eine idee wäre wie oben erwähnt mit löcherigem neopren schützen.

mehr blei würde ich nicht mitnehmen (es sei du bist unterbleit oder ist ist dir kalt). weil, mehr blei, mehr luft zum tarieren die ja durch die engstelle raus muß.

sonst bleibt nur der griff an die halsmanschette, auch wenns bibberbibber...

mein auslassventil lass ich meist zu. dann kann ich mich drehen und wenden, ohne nachtarieren zu müssen.
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Melli am 07. Mai 2008, 12:14:30

Hmmm, das löchrige Netz hab ich leider nicht an meinem Unterzieher.
Das mit dem Neoprenschutz müsste ich einfach mal probieren.

Ich vermute halt echt, dass das eine Kombination ist - mein Unterzieher ist ja sehr dick und mir auch an den Ärmeln leicht zu lang (ergo, er plustert sich noch mehr auf) und mein Trocki sitzt halt einfach knapp.

Mal, sehen, auf irgendeine Lösung werd ich schon kommen ;).
Dankeschön schon mal für eure Tipps!!
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: speedy am 07. Mai 2008, 13:24:23
@Melli,

in Deinen Unterzieher könnte ich Dir ein elastisches
Gewebe, evtl. ein Netzgewebe, einnähen.
Das wäre kein Problem und Dir dabei den Ärmel
etwas weiter machen. Auch wäre ein Locheinsatz
im Bereich des Außlaßventils machbar.

Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: Melli am 07. Mai 2008, 22:11:42
hi ellen,

wow, dankeschön für das angebot!!
da würd ich glatt drauf zurückkommen... :-* :-*

ich probiere jetzt den unterzieher nochmal bei ein oder zwei TG aus und schau, wie ich damit zurechtkomme (es waren ja letzte woche die ersten beiden tiefen TG) und falls es nicht klappt, würde ich das angebot echt gern annehmen  :D
Titel: Re: Frage an die Trocki-Fraktion
Beitrag von: speedy am 08. Mai 2008, 06:09:32
@Melli,

würde mich freuen wenn ich Dir helfen könnte.
Mache ich doch gerne.