Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Wurzl am 14. Mai 2008, 18:43:57

Titel: Ausbildung
Beitrag von: Wurzl am 14. Mai 2008, 18:43:57
Wo habt ihr eure ausbildung gemacht - im Inland oder im Ausland

was hat euch bewogen gerade dort - wo ihr die ausbildung gemacht habt - diese zu machen


dann will ich mal anfangen

ich hab meine gesamte ausbildung (OWD - Nitrox - AOWD) in Ägypten bei ein und derselben tauchbasis gemacht

drauf gekommen bin, ich weil ich eigentlich meinen schein machen wollte, aber wegen schnupfen nicht machen konnte, als trost haben die mich als *schnorcheltante* mit aufs tauchboot genommen und so konnte ich aus nächster nähe die basis sozusagen testen und zuguggen wie die schüler behandelt wurden, wie die taucher behandelt wurden, wie einfach mit den leuten umgegangen wurde

das hat mir so gut gefallen, das ich ein jahr später dann wieder genau dahin gefahren bin und sofort meinen OWD gemacht habe, die betreuung die ich bereits zuhause auf alle meine fragen erfahren habe war einfach klasse, und die vor ort sowie so, ich hab mich einfach super wohl gefühlt und gut aufgehoben, sicher und auch gut ausgebildet, hab dann auch noch gleich meinen nitrox gemacht

und es ist ja auch viel schöner und entspannter bei vielen bunten fischen und herrlich warmem wasser die ganzen übungen zu absolvieren

ein jahr später hab ich dann, nachdem ich auch zu hause erfahrung gesammelt habe, wenn auch nicht gerade in massen, meinen aowd gemacht und danach gleich mal richtig geübt (40 TG in drei wochen inkl. ausbildung) ist bestimmt nicht ohne, da fast jeder tauchgang mit üben und immer wieder üben und was neues ausprobieren war
und ich echt jede menge gelehrt hab,

in heimischen seen bin ich immer noch nicht zu hause, auch wenn ich es immer wieder probiere (langwieder läßt grüßen) irgendwie fällt mir das tarieren das ich im meer 1a-beherrsche im süsswasser nicht ganz so leicht, vorallem wenn die sicht nicht gerade übig ist

heuer mach ich dann dort auch meinen rescue und werd mir natürlich wieder jede menge tipps von einer erfahrenen süsswassertaucherin geben lassen (wo es in österreich die schönsten plätzchen gibt und ich endlich mal auch im süsswasser eine perfekte tarierung hinbekomme), auch geh ich in heimischen seen nicht so tief wie ich es im meer durchaus gerne mache

ja schwächen hab ich und die werden auch immer irgendwie bleiben, aber nicht jeder ist ein süsswassertaucher, jeder hat halt sein eigenes lieblingswasser
aber mit 105 tauchgängen bin ich noch lange kein profi und ich hab ja noch jede menge zeit

ich fand meine ausbildung hervorragend und ich bin mächtig zufrieden mit der basis

schade das die keine filiale in deutschland haben *gg* aber vielleicht mach ich dennen den vorschlag sie sollen eine in bayern eröffnen *lächel*

so nun bin ich auf eure berichte gespannt ....
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: Melli am 14. Mai 2008, 20:57:58

Ok, dann hänge ich mich doch mal dran.

Ich hab meine Ausbildung "teilsteils" gemacht:

OWD in Deutschland im Echinger Weiher ;)
AOWD auf Lohifushi/Malediven
Nitrox auf Velidhu/Malediven
Rescue in Deutschland im Starni

Ich denke, es kommt auf jeden Einzelnen drauf an, wo man seine Ausbildung macht. Wenn ich überwiegend im Meer tauche und nur selten im See, dann machts für mich wenig Sinn, die Hauptausbildung in Deutschland zu machen und wenn ich fast nur in Seen unterwegs bin, dann wäre vielleicht eine Ausbildung im Salzwasser nicht das Richtige für mich.

Nachdem ich ja überwiegender Süßwassertaucher bin, werde ich meine weitere Ausbildung in Deutschland machen, weil einfach auch die Richtung in die ich bei meiner weiteren Ausbildung gehen will, mir in Deutschland mehr bringt (Deko-Zeiten, Tauchen mit Stage, dekomprimieren mit einem 2. Gas usw.). Das sind Sachen, die ich im Meer wohl niemals brauchen werde, aber eben hier in Deutschland und deswegen machts Sinn, die Ausbildung hier weiterzumachen. Im Meer will ich schöne Fische/Korallen sehen und ob ich da nun auf 15 oder auf 40 Metern tauche ist mir so wurscht wie nur grad was ;).

Warum ich mich für die "Mischform" (Ausland/Deutschland) bei meinen bisherigen Ausbildungen entschieden hab:
Das war ganz einfach Zufall :-).

Ich hab ja schon 2001 mein erstes Schnuppertauchen auf Lanzarote gemacht, aber dann hats trotzdem noch 3 Jahre gedauert, bis mir Dirk und noch zwei Bekannte in den "Hintern getreten" haben und ich dann hier in Deutschland meinen OWD gemacht hab - die beiden Bekannten waren bei der Ausbildung meine Divemaster, insofern wars ja eh klar, dass ich die Ausbildung hier mache.

Den AOWD haben Dirk und ich eigentlich mehr "spontan" auf den Malediven gemacht, weil es sich halt einfach angeboten hat - erstens mal durfte man dann bei allen Bootsausfahrten mitkommen (und "durfte" nicht bei 18-20 Meter verweilen) und zweitensmal wars einfach reizvoller Drifttauchgänge oder Navigationstauchgänge zwischen bunten Fischen zu machen als im Starni-Grün ;).

Beim Rescue wars für mich klar, dass ich den in Deutschland machen will - schon allein deswegen, weil mein Englisch zwar für den Hausgebrauch reicht, aber nicht unbedingt um mir alles auf englisch von meinen TL`s erklären zu lassen und zum anderen einfach auch deswegen, weil der Rescue zwar überall wichtig ist, aber ich denke, dass ich die Fähigkeiten wahrscheinlich eher mal im Süßwasser anwenden muss, als im Meer (weil ich da ja öfters tauche).

Und der Nitrox war auch eher wieder ein Zufalls-"Geschenk"......unsere Tauchschule hat Nitrox for free angeboten und da haben wir den Kurs einfach drangehängt ;).

Was für mich aber echt auch ein Argument ist, die Kurse nicht im Urlaub zu machen: Ich will im Urlaub meine Ruhe haben - und ich weiß noch, wie ich bei den Nitrox-Formeln geflucht hab und mich geärgert hab, dass ich mir den "Schotter" (zumindest fand ich das in dem Moment) ausgerechnet auf den Malediven antue ;).

Ob nun Ausbildung im Urlaub besser oder schlechter ist als in Deutschland - ich weiß es nicht. Ich denke, es gibt im Urlaub schwarze und weiße Schafe und in Deutschland schwarze und weiße Schafe. Man sollte halt immer zweimal "hinschauen", egal ob im Urlaub oder daheim.
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: Obi am 14. Mai 2008, 21:33:48
So, dann ich auch mal.  ;D

Meinen OWD hab ich '98 auf Lohifushi/Malediven gemacht. Ich hatte mir schon länger überlegt einen Tauchschein zu machen und da es auf der Insel ne Tauchschule gab (bei uns im Ort aber nicht) hat sich das einfach angeboten.
Im Nachhinein muss ich sagen das es wirklich eine Super Ausbildung war. Nicht so wie man es von manchen Urlaubsorten hört wo einem angeblich der Tauchschein nachgeworfen wird, sondern sehr viel Theorie, viele Erklärungen usw. Die Basis war unter Schweizer Leitung und meine Tauchlehrerin hat sich wirklich viel Zeit für uns genommen.

Den AOWD hatte ich dann auch schon Jahre vor bevor ich ihn dann zusammen mit Melli wieder auf Lohifushi gemacht habe. Da war's eben so das ich einerseits gute Erfahrungen mit der Tauchschule gemacht hatte (inzwischen hatte der Besitzer aber gewechselt ohne mich zu fragen ;) ) und zum anderen bin ich halt einfach eher der Urlaubstaucher und da macht es für mich halt mehr Sinn mich dort auch weiterzubilden.

Der Nitrox war, wie Melli schon geschrieben hat einfach Zufall und auf Velidhu/Malediven.

Der EFR dann zusammen mit Melli in Deutschland und der Rescue wird aller vorraussicht nach auch in Deutschland stattfinden.

Ich denke auch das man sowohl im Urlaub wie auch hier in Deutschland an gute und schlechte Schulen geraten kann. Es kommt halt immer drauf an wieviel Wert der Tauchlehrer auf ne gute Ausbildung legt und wie hoch der finanzielle Druck auf ihm lastet viele Leute durchzubringen.
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: CarbonDiver am 15. Mai 2008, 00:05:31
also ich habe meinen OWD in Deutschland anno 2004 gemacht. nachdem die pool-tauchgänge an einem tag durchgepresst wurden, war ich so gestresst, daß ich erst einmal mehrere monate eine kunstpause einlegte.

die ersten freiwassertauchgänge waren dann im langwieder see. war schon spannend und abenteuerlich in das dunkle grün hinabzutauchen. 2005 kam dann der AOWD dazu. auch hier lief nicht alles optimal.

wechsel der tauchschule und 2006 kam dann der rescue hinzu. der hat spass gemacht und war von dagmar (fit2dive) nett und lehrreich gestaltet. nitrox kann nie schaden und außerdem wollte ich in foto-video hineinschnuppern. so wurde dann der master scuba diver daraus, ebendfalls bei fit2dive.

tauchen lernen würde ich in deutschland, weil:

- die ausbildung zeitlich mehr gedehnt werden kann
- ich mir urlaub mit flug und hotelkosten anders vorstellen kann, als mit ausbildung zu verbringen
- die schlechten sichtverhältnisse der seen das tauchen in einer gewissen weise anspruchsvoller werden lassen. je weniger man mit der ausrüstung beschäftigt ist, desto mehr sieht man.

im endeffekt sollte man jedoch seine ausbildung DORT machen, wo man SPASS hat. da für mich der aufenthalt unter wasser das entscheidende ist und fische eigentlich nur beiwerk bilden, hat sich D geradezu angeboten.
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: speedy am 15. Mai 2008, 08:40:04
Nun will ich halt auch mal.
Ich hab meinen Tauchanfang bei der Wasserwacht gemacht. Also hier in Deutschland.
War ne tolle Ausbildung. Hart aber gut. Hab heute noch was davon.

Am Anfang war das mit den Brevets ja nicht so. Als ich von der Wasserwacht weg bin
hatte ich keine Erlaubnis. Also hab ich wieder von vorne Angefangen. OWD und gleich
drauf den AOWD, weil ich alle Vorraussetzungen erfüllt habe, bei PADI. Alles in Deutschland.

Später hab ich dann SSI und CMAS gemacht auch wieder in Deutschland. Die div. anderen
Brevets habe ich auch in Deutschland gemacht.
Alles was jetzt noch kommt wird auch in Deutschland gemacht.

Mir ist der Urlaub zu kostbar um ihn mit lernen zu verbringen. Deswegen mache ich alles in
Deutschland. Und die Erfahrung hat gezeigt, div. Hospitationen auf Urlaubsbasen, das die
Ausbildung in Deutschland intensiver ist.
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: Doc am 15. Mai 2008, 09:54:36
Mahlzeit,

meinen Grundtauchschein hab ich in Spanien gemacht
das DTSA Bronze in Kenia
den SSI OWD in Mexiko
den SSI AOWD in Australien
alles danach in Deutschland, CMAS***, DiveCon und gerade meinen OWSI in Leonberg, das TXR-Programm in Esslingen und den Nitrox** in Geretsried.

Lg
Doc
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: Obi am 15. Mai 2008, 09:56:14
Und die Erfahrung hat gezeigt, div. Hospitationen auf Urlaubsbasen, das die
Ausbildung in Deutschland intensiver ist.
Das ist denke ich immer eine Sache der jeweiligen Basis. Ich habe von Basen in Urlaubsländern gehört wo einem der Schein nachgeworfen wird und das gleiche kenne ich auch von deutschen Basen. Da wird dann solange nachgeholfen bis man den Schein auf alle Fälle bekommt.

Ich fand das lernen im Urlaub eigentlich gar nicht so schlimm. Ich würde ja eh ab und zu am Strand liegen und lesen und ob ich jetzt ein 'normales' Buch oder die Schulungsunterlagen lese macht eigentlich nicht soviel Unterschied.
Einen großen Kurs wie den Rescue würde ich mir im Urlaub auch nicht antun, aber den AOWD oder Nitrox fand ich nicht allzu dramatisch.  :D
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: speedy am 15. Mai 2008, 10:13:12
Zitat
...in Urlaubsländern gehört wo einem der Schein nachgeworfen wird und das gleiche kenne ich auch von deutschen Basen. Da wird dann solange nachgeholfen ...

Ja das ist richtig.
Aber trotzdem ich lese lieber ein Buch als Unterlagen. Hatte schon oft welche dabei um wieder aufzufrischen,
ja ja, da war alles andere wichtiger als die Unterlagen,  ;D .

Klar wenn ein Frischling fragen hat oder er kommt mit irgendwas nicht klar, dann wird geholfen, aber selbst,
nö nö nö.

Ich bewundere Dich wenn Du das kannst.
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: Melli am 15. Mai 2008, 11:33:13
Ja das ist richtig.
Aber trotzdem ich lese lieber ein Buch als Unterlagen.

*hihi* dem kann ich mich bedingungslos anschließen......fragt mal dirk, wie lustig es war als ich im urlaub berechnungen (nitrox) machen musste und es nicht so geklappt hat wie ich wollte..... ;D ;D :o ;D
Titel: Re: Ausbildung
Beitrag von: Obi am 15. Mai 2008, 12:05:45
...fragt lieber nicht...  :15:

Melli war nur ganz leicht verstimmt als die Berechnungen nicht ganz so geklappt haben wie sie wollte...
 :4: :41: :44: :49: