Catfish-Divers
Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Melli am 20. Mai 2008, 13:13:12
-
Hi @ll,
wie oft ölt/fettet ihr eigentlich eure Trocki-Reißverschlüsse bzw. gibts da ne "Faustregel" wie oft man das machen sollte?
-
Wenn er sich schwer zuziehen lässt, kriegt er mal wieder sein Fett weg!
-
So gut wie nie! ;D
Hin und wieder mit Bienenwachs :)
Grüße
Helmut
-
So jedes zweite Wochenende mit dem Wachsstift drüber
-
eigentlich ständig. spätestens nach dem 4./5. Tauchgang.
Ölen sowieso nicht. Wachsstift ist besser
-
wachsstift, noch zu selten :P
aber alle zwei wochen klingt gut ;D
andere frage: das neopren am reisverschluß franst mit der zeit aus.
mit feuerzeug die frasen anschmelzen, damit es nicht weitermacht?
-
Wenn er schwer geht, gibts mal wieder etwas wachs. Und sonst halt mal nen Blick drauf werfen, ob evtl. Schmutz drin ist. Mehr gibts nicht!
-
das neopren am reisverschluß franst mit der zeit aus
Neopren franst doch nicht. Schneide die Fasern mit der Schere zurück.
Mit Feuer wäre ich nicht so schnell dabei.
@all
Mein erster Trocki habe ich nach jedem 2. TG einwachsen müssen.
Den CKL brauche ich nur jeden 10 TG oder so einwachsen.
-
Also ich muß zugeben, das ich meinen Trocki seit midestens 100 TG nicht mehr geplegt habe, oder so! ;D
Der Reisverschluß macht aber noch keine Probleme.
Grüße
Pfützentaucher