Catfish-Divers

Tauchen => Tauchfragen;Fragen rund um's Tauchen / Equipment => Thema gestartet von: Obi am 20. Mai 2008, 14:29:39

Titel: Oktopushalter
Beitrag von: Obi am 20. Mai 2008, 14:29:39
Hi zusammen,

ich bin im Moment auf der Suche nach einem vernünftigen Oktopushalter.
Das Problem an der Sache ist nur das ich ja noch keine eigene 1te/2te Stufe habe, und der Oktopushalter dementsprechend flexibel sein muss.

Ich habe schon ein paar coole Teile (z.B. die Dinger mit Magneten) gesehen, nur finde ich die unpraktisch wenn ich sie vor und nach jedem Tauchgang an- bzw. abbauen muss.

Derzeit habe ich so einen billigen Plastikhalter wo man nur den Oktopusschlauch reinklemmt.
An und für sich sind die Dinger gar nicht übel da man keinen Aufwand mit Umbauen hat beim Automatenwechsel, dummerweise hält das Plastikteil aber den Automatenschlauch nicht wirklich fest und so
kanns schon passieren das mir das Ding wieder sonstwohin rutscht.

Habt ihr hier Vorschläge und/oder Erfahrungen was man da nehmen könnte?
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Melli am 20. Mai 2008, 14:37:32
Gute Frage.....

Ich hab ja schon seit Anfang an, meinen Klett-Oktopus-Halter und bin wirklich total zufrieden mit den Dingern.

Wobei ich aber inzwischen auch dazu übergegangen bin, den Klettverschluss quer in den Halter reinzupappen, dann kann man ihn leichter lösen im "Notfall".

Die Magneten sollen angelblich nicht gescheit halten (z.b. beim Sprung vom Boot)  und ab und an macht der Kompass Probleme wegen dem Magneten....
(Hab ich gelesen - ob es stimmt, hab ich keine Ahnung)

Diese "Kugeln" wo man das Mundstück vom Okto reinklemmt bzw. allgemein die Halter für das Mundstück finde ich nicht so doll - ich hab sie zwar bisher nur bei Divers-Automaten gesehen, aber da hat kein einziger gescheit gehalten.

Also ich persönlich würde zum Klettverschluss tendieren....oder aber wirklich mit den Oktopus mit einem Gummiband, der ne "Sollbruchstelle" hat, um den Hals rum tragen.
(Nein, liebe Longhose-Fans, ich will immer noch keine "richtige" lange Hose  ;)).

Aber ich fürchte, dass du eigentlich bei allen Haltern, egal was es ist, das Problem haben wirst, dass du das "Gegenstück" (wenn es denn eins gibt) wahrscheinlich bei der Abgabe der Leihautomaten vergisst abzumontieren ;).





Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Doc am 20. Mai 2008, 15:08:08
Gummischnur um den Hals 8-)
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Kurt am 20. Mai 2008, 17:58:37
Gummischnur um den Hals 8-)


jep, nix anders
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: CarbonDiver am 20. Mai 2008, 20:16:19
also das mit den kugeln hab ich schon hinter mir. war schei...

besser klettverschluß. hält ganz gut und man bekommt den okto auch frei (ich drück das innlett nur zu 3/4 rein).

vom magnet habe abstand gehalten wegen dem kompass.
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: bavarian-diver am 24. Mai 2008, 13:37:21
Hi Leute,

genau!!!! Einfach eine Gummiband (5mm Durchmesser) und GUT!!!!!
Siehe Bilder bei Dir-Austria O0

http://www.dir-austria.com/web/index.php?option=com_content&task=view&id=93&Itemid=94 (http://www.dir-austria.com/web/index.php?option=com_content&task=view&id=93&Itemid=94)

Eine einfache und günstige Lösung

Gruß Thomas
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: stefanonair am 24. Mai 2008, 17:15:42
Hallo,

ich verwende einen diesen Magnet-Halter und bin eigentlich zufrieden... - Gut den Sprung vom Boot überlebt er meist nicht - einmal kurz Hand anlegen und nach 5 Sekunden ist alles wieder an seinem Platz.


Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Melli am 24. Mai 2008, 19:11:54
Hi Leute,

genau!!!! Einfach eine Gummiband (5mm Durchmesser) und GUT!!!!!
Siehe Bilder bei Dir-Austria O0


Hi Thomas,

ich hab mir das Gummiband mal angeschaut (ich such ja auch immernoch nach der Optimallösung) - das Problem ist, dass ich mir ja eigentlich wirklich den Oktopus an den Hals
hängen möchte und den dann auch im Zeifelsfall weitergeben möchte. Ich möchte keine "richtige" Longhose, nur einen etwas längeren Oktopusschlauch (1,20m),
den ich mir aber nicht um den Hals/Schulter wickle, sondern wie einen normalen, kurzen Okto-Schlauch unterbringen will.

Aber soweit ich weiß, gibts auch für die Gummibänder so Art "Sollbruchstellen", die aufgehen, wenn man dran zieht.
Hat damit jemand Erfahrung? Sprich, halten die z.B. einen Sprung aus dem Boot aus ohne selbst aufzugehen?
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: CarbonDiver am 25. Mai 2008, 09:48:44
auch meine überlegung: wie leicht löst sich die um den hals gehängte zweite stufe. im notfall soll ja einmal ziehen und dann fertisch. gibt es da befestigungstechniken/ -tricks mit den knöpfen am ende des banderl?
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Kurt am 25. Mai 2008, 12:25:55
hi,

falscher Ansatz. Der Oktopus um den Hals ist für Euch!
Wo greift ein ein Angst und Schrecken versetzter, ohne Luft habender Taucher hin?
Genau!
Er holt sich den Automaten der sicher Luft liefert!! Der aus dem Luft blubbert! Euer Hauptautomat!!
Deshalb in der ersten Panik nicht lang rummachen, sondern Hauptautomat hergeben (meiner hat den langen Schlauch, aus diesem Grund...) und, schwupp, beisst man nach unten und hat selber Luft.
Die um den Hals häng Methode hat ausserdem noch den Charme, sollte sich in einem engen Gang, wo man seine Hände  nicht nach vorne bringt (Wrack, Schacht, Höhle etc.) der Automat aus den Zähnen verabschieden, (Ast, Reling etc.) braucht man keine Hände um wieder Luft zu kriegen.  8)

Hoffe geholfen zu haben.
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: bavarian-diver am 25. Mai 2008, 13:12:09
Hi Kurt,

 :59: GENAU!!!!

Gruß Thomas
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Melli am 25. Mai 2008, 21:40:10
falscher Ansatz. Der Oktopus um den Hals ist für Euch!

ich weiß schon - das wäre der falsche ansatz für die "long hose-methode".

aber ich will ja gar keine longhose tauchen, weil ich keinen schlauch um mich rumwickeln will und mir persönlich die 2,10 meter einfach zu lang sind (ich habs schon getestet - ist nicht meins).

was ich will: einfach meinen (zukünftigen) 1,20 m langen oktopus-schlauch sinnvoll verstauen ;).
und deshalb hab ich mir überlegt, ihn mit einem gummischnürrl um den hals zu hängen.

ich weiß, dass es gummibänder mit diesen plastik-"sollbruchstellen" gibt, allerdings hab ich die erfahrung gemacht, dass die teile einfach beim kleinsten ruckler aufgegangen sind und das ist ja auch nicht grad der sinn der sache.

und im notfall kann ja mein buddy auch gern meinen hauptautomaten haben, falls er in panik danach greift - "zurücktauschen" (sprich: er meinen oktopus, ich meinen hauptregler)  kann man ja dann immernoch, falls er sich wieder beruhigt auf dem weg nach oben.

@kurt: wie lang ist denn dein hauptautomaten-schlauch?
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: abgesoffen am 25. Mai 2008, 23:38:04
Im Grunde ist es ja egal, ob man mit dem Hauptautomat oder mit dem Okto taucht. Funktionieren müssen beide, und das nicht nur für ne kurze Zeit.

Von den Magnet-Haltern halte ich persönlich nichts. Ganz einfach, weil mit die Kaft mit dem die beiden Magnete zusammen halten zu gering ist. Ich will nicht jedes mal, wenn ich ins Wasser spring erst meine Ausrüstung wieder zusammen suchen und befestigen. Die Automaten-Bänder für den Hals sind nehr gut, aber auch gewöhnungsbedürftig. Und man muß es mögen. Den Vorteil, daß der Automat direkt an dem Ort ist, wo er benötigt wird, ist selbstverständlich.

Als Halter für die zweit-Automaten verwende ich welche von Aquatool. Genau genommen beide verschiedenen Systeme und bin mit beiden sehr zu frieden. Halten auch einen Sprung vom fahrenden Boot ins Wasser aus. Da bleibt alles sicher am Jacket. Und mann die Automaten trotzdem sicher und schnell lösen, wenn man sie braucht.


Gruß
Georg 
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Kachelschrubber am 25. Mai 2008, 23:48:43
Hab wie Melli so ein Klett-Teil (quer) mit Karabiner.... bin total zufrieden.. kenn aber auch nix anderes
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: bavarian-diver am 26. Mai 2008, 09:28:46
Morgen O0

Zitat
ich bin im Moment auf der Suche nach einem vernünftigen Oktopushalter.

Es geht hier nich um den Long Hose sondern um den
Zitat
vernünftigen Oktopushalter
Kurt hat es ganz treffent Formoliert! Im  Enstfall muss ich nicht am Jacket rum fummel und meien Oktopus suchen!!!!
Denn er ist immer an der selben stelle, und hällt auch einen Sprung vom Boot locker aus.

Gruß Thomas
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Melli am 26. Mai 2008, 09:51:17

HI Thomas,

ich glaub wir reden grad aneinander vorbei...;).

Also ich meinte wirklich, den Oktopus - sprich, ich würd gern meinen Hauptautomaten im Mund (am kurzen Schlauch) haben und den Oktopus (evtl.) an einem Gummiband um den Hals rum. Ich gebe aber dann auch -im Normalfall- den Oktopus weiter, den ich um den Hals hängen hab. Das wär so meine Idee..... ich weiß schon, dass die "offizielle" Longhose/DIR und co Methode andersrum ist, aber die möchte ich nicht.

Ich bin aber davon ausgegangen, dass du und Kurt die andere Variante meintet - sprich, ihr habt Euren Automat, den ihr im Mund habt, am langen Schlauch und den Backup (sozusagen) um den Hals rum am kurzen Schlauch.


@Georg: Wie sieht denn dein Oktopushalter von Aquatool aus? Denn kenn ich gar nicht.....
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: abgesoffen am 26. Mai 2008, 12:20:35
Variante 1 - Befestigung am Mundstück
http://www.aquatool.com/html/octopushalter_7.html (http://www.aquatool.com/html/octopushalter_7.html)

Variante 2 - Befestigung am Schlauch/Automat
http://www.aquatool.com/html/octopushalter_6.html (http://www.aquatool.com/html/octopushalter_6.html)

Quelle: Aquatool

Gruß
Georg
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Melli am 26. Mai 2008, 12:26:15

hi georg,

ich bin im bilde ;).

die variante 2 ist auch mit klettverschluss, oder?
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: abgesoffen am 26. Mai 2008, 14:56:44
Ja, ist mit Klettverschluß.

Man kann einmal den Atemregler mittels dem Klick-Verschluß vom restlichen Befestigungsteil lösen oder man zieht den Klett haraus. Letzteres machst du, wenn man schnell den Atemregler benötigt.
Titel: Re: Oktopushalter
Beitrag von: Kachelschrubber am 28. Mai 2008, 07:54:20
ich hab 1 Karabiner am Jacket, dann Klett und der Oktopus ist in einer Schlaufe (Perlon-Schnur) direkt am Regler befestigt.
Das heißt der Oktopus ist IMMER an der selben Stelle greifbar (für mich und Buddy)