• 12. Mai 2024, 22:14:16
• Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Neuigkeiten: Die Catfish-Divers sind wieder da :-)
 

Sitemap

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 221
  • Latest: antrens
Stats
  • Beiträge insgesamt: 39042
  • Themen insgesamt: 3782
  • Online Today: 319
  • Online Ever: 329
  • (Gestern um 09:18:57)
Benutzer Online
Users: 0
Guests: 239
Total: 239

Seit 22.09.08

Rankpro.de

Das Forum für Taucher und Nichttaucher

      

Aktuelle Termine (Tauchtreffen/Stammtische etc.) der Catfish-Divers:

Zukünftige Geburtstage: Verena69 (55), Pit (60)

Autor Thema: Hirnschäden durch Presslufttauchen...  (Gelesen 2865 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beiträge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Hirnschäden durch Presslufttauchen...
« am: 10. Juni 2008, 14:45:53 »
Hi zusammen,

ich bin in einem anderen Forum über ein Thema gestolpert in dem ein User meinte er hätte eine Studie gelesen das Tauchen mit Pressluft zu Hirnschädigungen führt.

Konkret gings glaub ich darum das Presslufttaucher statistisch mehr Hirnschäden bekommen als Nichttaucher.

Was haltet ihr von so einer Studie ?!?  :)

...ich persönlich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen, gesetz den Fall ich tauche innerhalb gewisser Grenzen und komme auch nicht in Extremsituationen.

Da gab's wohl mal ein Referat drüber im Taucher-Net. Wenn ihr wollt kann ich den (einigermassen langen) Text mal hier reinkopieren.
« Letzte Änderung: 10. Juni 2008, 14:50:46 by Obi »
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

Offline Doc

  • Hausrifftaucher
  • ***
  • Beiträge: 1549
    • Profil anzeigen
  • TG:: 666
Re: Hirnschäden durch Presslufttauchen...
« Antwort #1 am: 10. Juni 2008, 15:10:21 »
Servus,

jep, da gibt's sogar ne recht gute Studie drüber - liegt irgenwo daheim. Und das betrifft auch "normale" Taucher, da es eine Funktion über Zeit und Anzahl der Immersionen ist.

Gruß
Jürgen

Offline Melli

  • Administrator
  • Dauertaucher
  • *****
  • Beiträge: 8487
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI Rescue Diver + Nitrox
  • TG:: 640 +
  • Vorname: Melanie
Re: Hirnschäden durch Presslufttauchen...
« Antwort #2 am: 10. Juni 2008, 15:33:05 »


....dass Taucher die sich bei Minusgraden, Eis, Schnee und Regen im Starnberger versenken schon ein bißerl...."seltsam"  ;) sein müssen, daran besteht kein Zweifel (ich gehör da ja auch dazu), aber dass sie deswegen gleich mehr Hirnschäden davontragen.....na, ich weiß nicht.

Aber die Studie würde mich auch interessieren - vielleicht findest du sie ja, Doc?
><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Liebe Grüße!
Melli

**Ich bin nicht klein - ich bin ein Konzentrat!! :P**



><(((°> ><(((°> <°)))>< <°)))><

Offline Doc

  • Hausrifftaucher
  • ***
  • Beiträge: 1549
    • Profil anzeigen
  • TG:: 666
Re: Hirnschäden durch Presslufttauchen...
« Antwort #3 am: 10. Juni 2008, 20:40:57 »
Servus,

die Studie, die ich meinte, finde ich grad nicht, dafür aber: Long-Term Neurologic Damage and Brain Lesions in Recreational Divers, Michael Knauth
http://www.springerlink.com/content/yh0x88260nr15451/

Doc

Offline Obi

  • Administrator
  • UW-Paparazzi
  • *****
  • Beiträge: 4317
    • Profil anzeigen
    • Catfish-Divers
  • Ausbildung: PADI AOWD, Nitrox, EFR
  • TG:: 180+
  • Vorname: Dirk
Re: Hirnschäden durch Presslufttauchen...
« Antwort #4 am: 12. Juni 2008, 12:10:37 »
Hier mal der fragliche Beitrag den ich meinte. Quelle ist das Freenet Forum (forum.freenet.de)...

Aus der Fachliteratur ist bekannt, daß Caissonarbeiter bzw. Berufstaucher häufiger unter Gedächtnisproblemen, Depressionen und anderen neurologischen Störungen leiden als Personen, die sich nicht unter erhöhtem Umgebungsdruck aufhalten. Meistens handelt es sich dabei um Personen, die ein Dekompressionstrauma hinter sich haben. Bis heute gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse darüber, inwieweit über einen längeren Zeitraum betrachtet der wiederholte Aufenthalt unter erhöhtem Druck auch ohne ausgeprägte Dekrompressionssymptomatik zu Gewebeschädigungen führen kann.

Dr. Reul und eine Gruppe von Ärzten des Klinikums der Technischen Hochschule Aachen, Spezialisten für Neurologie und Neuroradiologie, untersuchten Hobbytaucher, von denen die meisten keinen nachweisbaren Dekompressionsunfall hinter sich hatten, hinsichtlich erkennbarer Schäden im Bereich des zentralen Nervensystems und der Wirbelsäule.*)

Sie wandten dabei die höchst empfindliche aber auch sehr aufwendige und damit teure Methode der "Kernspinresonanz-Tomographie" (auch aus dem Englischen: NMR-Spektroskopie oder MRI = magnetic resonance imaging) an. Das Prinzip der Methode besteht darin, daß manche Atomkerne (z. B. Protonen) über eine ungeordnete Eigenbewegung (Spin) bzw. über ein eigenes Magnetfeld verfügen. Beim Anlegen eines sehr starken äußeren Magnetfeldes richten diese Kerne ihre Eigenbewegung und ihr Magnetfeld in einer ganz bestimmten Weise aus. Wirkt man nun durch einen kurzen Hochfrequenzimpuls auf die im Magnetfeld orientierten Kerne ein, so wird kurzzeitig deren Ordnung gestört. Bei der Rückkehr zum geordneten Zustand senden die Atomkerne elektromagnetische Wellen aus, die man registriert. Durch geschickte Kombination verschiedener äußerer Magnetfelder kann man bei den gemessenen Signalen auch auf ihren Entstehungsort schließen. Die einzelnen Signale werden von hochleistungsfähigen Rechnern zu zwei- oder dreidimensionalen Bildern des untersuchten Materials zusammengesetzt. Die besondere Bedeutung des MRI-Verfahrens liegt darin, daß damit auch Gewebe mit hoher Auflösung dargestellt werden können, die sich nicht in ihrer Dichte bzw. ihren Absorptionseigenschaften gegenüber Röntgenstrahlung unterscheiden. Damit gelingt es, nicht nur wie bei Verfahren, die auf der Absorption von Röntgenstrahlen basieren, Knochen von Weichteilgewebe zu unterscheiden, sondern man kann auch feinste Strukturveränderungen innerhalb relativ homogener Gewebe erkennen. Aus Kostengründen ist MRI heutzutage für Routineuntersuchungen nicht geeignet und bleibt hochspezieller Diagnostik bzw. wissenschaftlichen Untersuchungen vorbehalten. Mittels MRI lassen sich unter Umständen feinste Strukturänderungen im Gewebe feststellen, lange bevor eine funktionelle Veränderung des betroffenen Organs spürbar wird.

Die Gruppe um Dr. Reul bezog in die Untersuchung 52 Sporttaucher aus deutschen Tauchclubs ein
Die Gruppe um Dr. Reul bezog in die Untersuchung 52 Sporttaucher aus deutschen Tauchclubs ein, die in den letzten vier Jahren mindestens 40 Tauchgänge pro Jahr mit Preßluftgeräten absolviert hatten. Als Kontrollgruppe wurden 50 etwa gleichaltrige Betreiber anderer Sportarten wie Schwimmen oder Laufen in die Studie eingeschlossen. Alle freiwillig untersuchten Personen mußten vorher einen ausführlichen Fragebogen über bestimmte Lebensgewohnheiten sowie durchgemachte bzw. bestehende Erkrankungen ausfüllen, um möglichst identische Untersuchungsbedingungen und damit vergleichbare Ergebnisse zu garantieren. Darüber hinaus wurden bei den Tauchern Daten wie z.B. über den Zeitraum seit Beginn der Ausübung ihres Sportes, erlittene Tauchunfälle oder Zahl der dekompressionspflichtigen Tauchgänge erhoben. Taucher und Kontrollgruppe wurden mittels MRI im Bereich des Gehirns und des Rückenmarks untersucht.

Es zeigte sich, daß bei 27 von 52 untersuchten Tauchern insgesamt 86 Einzelschädigungen des Gehirns von mehreren Millimetern bis zu über einem Zentimeter Größe vorhanden waren. In der Kontrollgruppe der Nichttaucher wiesen nur 10 von 50 untersuchten Personen insgesamt 14 vergleichbare Hirnschäden auf. Rückenmarkschäden waren bei einem Taucher nachzuweisen, in der Kontrollgruppe gab es keine krankhaften Veränderungen. Bei 32 der 52 untersuchten Taucher waren Veränderungen an mindestens einer knorpeligen Zwischenwirbelscheibe (Bandscheibe) zu erkennen, währenddessen von den 50 untersuchten Kontrollpersonen nur 9 analoge Schädigungen des Knorpels aufwiesen.

Die Untersucher vermuten, daß die bei Tauchern gehäuft aufgetretenen krankhaften Gewebeveränderungen im Gehirn und den Zwischenwirbelscheiben auf durch Mikrogasbläschen verursachte Störungen der Blutzirkulation kleinster Gefäße zurückzuführen sind. Sie schlußfolgern daher, daß aktive Sporttaucher auch dann ein erhöhtes Risiko Gewebeschäden davonzutragen eingehen, wenn sie keine Dekompressionsunfälle erleiden.

Was bedeuten die Ergebnisse dieser Untersuchung für uns Sporttaucher? Sicher ist falsche Panikmacherei nicht angebracht und die Veröffentlichung der Ergebnisse der Aachener Ärzte wird auch kaum dazu führen, daß Hunderttausende Sporttaucher spontan ihrem Hobby entsagen. Trotzdem sollten wir uns selbst einige kritische Fragen stellen:

Wie schädlich sind die "ungefährlichen" Mikrobläschen tatsächlich? Berücksichtigen die gängigen Nullzeit- und Dekompressionstabellen bzw. Computer die Bildung der Mikrobläschen in ausreichendem Maße?
Ist "non limit diving" an der äußersten durch den Tauchcomputer zulässigen Grenze noch vertretbar?
Sind dekompressionspflichtige Tauchgänge nicht generell besser zu vermeiden?
Müssen die Regeln für das Tauchen von Kindern und Jugendlichen überdacht werden?
Zur besseren Beantwortung dieser Fragen können sicher auch neuere Erkenntnisse zur Entstehung von Mikrobläschen beitragen, die "Divers Alert Network" (DAN) gegenwärtig in einer größeren Unters
Sind dekompressionspflichtige Tauchgänge nicht generell besser zu vermeiden?
Müssen die Regeln für das Tauchen von Kindern und Jugendlichen überdacht werden?
Zur besseren Beantwortung dieser Fragen können sicher auch neuere Erkenntnisse zur Entstehung von Mikrobläschen beitragen, die "Divers Alert Network" (DAN) gegenwärtig in einer größeren Untersuchung mittels Doppler- Sonographie bei freiwilligen Sporttauchern sammelt. Darüber hinaus hat 1996 auch eine Gruppe von Heidelberger Ärzten und Wissenschaftlern ähnliche Untersuchungen an freiwilligen Sporttauchern vorgenommen. Dabei sollte vor allem ein möglicher Zusammenhang mit einem unvollständig geschlossenen "Foramen ovale" zwischen den Vorkammern des Hezens untersucht werden. Über die Ergebnisse dieser Studie soll demnächst hier berichtet werden.

Dr. med. Ralf-Torsten Pohl

Tauchclub Manta Speyer
All give some, some give all...
-              __
            _  | |
       <""""`""""//""""XXXXX:::::::::::::l-==O-==O-==O-==O-==O-==O
         ####//--,==>
        ###'{     |'I

Offline Doc

  • Hausrifftaucher
  • ***
  • Beiträge: 1549
    • Profil anzeigen
  • TG:: 666
Re: Hirnschäden durch Presslufttauchen...
« Antwort #5 am: 12. Juni 2008, 12:27:54 »
Dr. Reul und eine Gruppe von Ärzten des Klinikums der Technischen Hochschule Aachen....
Für die, die das Orginal lesen wollen: Reul J, Weis J, Jung A, et al. Central nervous system lesions and cervical disc herniations in amateur divers. Lancet 1995;345:1403?5. Bin grad auf der Suche nach ner PDF-Version
Darüber hinaus hat 1996 auch eine Gruppe von Heidelberger Ärzten und Wissenschaftlern ähnliche Untersuchungen an freiwilligen Sporttauchern vorgenommen. Dabei sollte vor allem ein möglicher Zusammenhang mit einem unvollständig geschlossenen "Foramen ovale" zwischen den Vorkammern des Hezens untersucht werden. Über die Ergebnisse dieser Studie soll demnächst hier berichtet werden.
Selbige: Knauth M, Ries S, Pohimann S, et al. Cohort study of multiple brain lesions in sport divers: role of a patent foramen ovale. BMJ 1997; 314:701?5.

Für die meisten hier gilt wohl die Zusammenfassung meines Links oben: "In any case, there is so far no evidence of long-term neurologic damage in the form of reduction of cerebral capacity with moderate recreational diving."

Doc

 

Shoutbox

Last 8 Shouts:

Ivanuht

Heute um 05:05:24
In today's hectic world, staying informed about the current happenings is not just a need but a necessity. Whether it's breaking news in Canada or major global events, having a trustworthy news source is crucial for staying ahead. That's where Missrodeocolorado.com steps in—a vibrant digital news

LewisSkepe

Gestern um 12:21:37
Will you be thinking about stepping into the globe of cryptocurrency but Doubtful wherever to begin? Starting in crypto could experience like embarking on a brand new experience, but fear not! In NC Wallet we have compiled a crypto newbie information to help navigate this thrilling realm. <a href=ht

Ivanhti

Gestern um 04:19:51
In today's fast-paced world, staying informed about the latest happenings is not just a requirement but a necessity. Whether it's breaking news in Canada or major global events, having a reliable news source is crucial for staying ahead. That's where Missrodeocolorado.com steps in—a energetic digi

LewisSkepe

05. Mai 2024, 23:54:21
Are you presently contemplating stepping into the globe of cryptocurrency but Not sure where to start? Setting up in crypto may well feel like embarking on a whole new experience, but fear not! In NC Wallet we've compiled a crypto rookie guide to help you navigate this thrilling realm. <a href=http:

LewisSkepe

05. Mai 2024, 23:17:52
Are you presently thinking of stepping into the world of cryptocurrency but Not sure wherever to begin? Starting in crypto could sense like embarking on a fresh adventure, but panic not! In NC Wallet we have compiled a crypto rookie tutorial to aid navigate this thrilling realm. <a href=https://wiki

Viktoriijd

05. Mai 2024, 01:43:18
In today's fast-paced planet, staying aware about the newest information and developments is more crucial than ever. Whether it's developing alerts in Canada or significant international events, BitMarkNews has founded itself as a leading web-based news agency committed to supplying current articles

Leonfsw

16. April 2024, 15:41:57
Добрый день дамы и гоÑпода!
Ищите выÑокооплачиваемую работу в Польше? Ðе знаете Ñзыка и Вами Ñложно найти заработок? Тогда Ð’Ñ‹ по адреÑу!
[url=https:

Show 50 latest

User heute online

1. Ivanuht

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
München
Mehr auf wetteronline.de